piwik no script img

EnergieBerlin braucht mehr Sonne

Mitten im tristen Winter wird die größte Solaranlage auf einem öffentlichen Berliner Dach eröffnet. Generell sieht es, was erneuerbare Energien betrifft, eher grau aus.

Solarfarm: Jetzt muss nur noch die Sonne scheinen. Bild: dpa

Der Zeitpunkt könnte kaum unpassender gewählt sein: Ausgerechnet nach zwei Wochen ohne jeden Sonnenstrahl wird die größte Solarfläche auf einem öffentlichen Gebäude eröffnet. Seit Herbst vergangenen Jahres hatten Arbeiter auf dem Dach der Max-Schmeling-Halle Kabel verlegt und Kollektoren aufgestellt. Im Dezember war es so weit: Das Meer aus blau schimmernden Paneelen ging in Betrieb. Am heutigen Donnerstag soll die 1.700 Quadratmeter große Anlage in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) offiziell eingeweiht werden.

"Der Ertrag ist bislang aufgrund der Wetterbedingungen gering", gibt Volker Gustedt von der Berliner Energieagentur, dem Betreiber der Anlage, zu. Das dürfte sich ändern, wenn die Wolken die Sonne wieder freigeben: 220 Megawattstunden Strom pro Jahr sollen ins Netz eingespeist werden und den Strombedarf von hundert Haushalten decken. "Dadurch rechnen wir jährlich mit einer CO2-Einsparung von 220 Tonnen", so Gustedt. Die Sonnenscheindauer in Berlin schwankt in der Regel zwischen 260 Stunden im Juni und 40 Stunden im Dezember.

Knapp 8.000 Solaranlagen gibt es bislang in Berlin. Manche produzieren Wärme, andere Strom, einige versorgen Haushalte, andere nur eine Telefonzelle. Die größten der Strom produzierenden Photovoltaikanlagen mit um die 3.500 Quadratmeter Kollektorfläche stehen auf privaten Dächern. Doch was für Berlin groß sein mag, ist in anderen Bundesländern ein Klacks: In Flächenländern wie Brandenburg werden Solaranlagen mit einer Kollektorfläche von mehr als 200 Fußballfeldern gebaut. Über 10.000 Haushalte können von solch einer Anlage mit Strom versorgt werden.

Die dichte Bebauung einer Großstadt ist es, die Gustedt dafür verantwortlich macht, dass Solarenergie in Berlin wenig populär ist. Dazu komme der verhältnismäßig geringe Anteil an Wohneigentum. "Wenn man selber ein Einfamilienhaus hat, ist man eher bereit, sich eine Solaranlage aufs Dach zu stellen", sagt er. Auch Gustedt räumt jedoch ein: Es gibt Nachholbedarf.

Eine Studie der Agentur für erneuerbare Energien aus dem Jahr 2008 sieht Berlin auf dem letzten Platz. "Die Erfolge bei der Nutzung der erneuerbaren Energien sind bisher noch gering", schreiben die Autoren. Und: Eine differenzierte und ambitionierte Zielsetzung fehle.

Tatsächlich stammte im Jahr 2006 nach Angaben der Senatsverwaltung für Umwelt nur etwa 1 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien. Bundesweit sind es derzeit gut 15 Prozent, 2006 waren es rund 12 Prozent. Ulf Sieberg, Energiereferent beim Berliner Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), spricht angesichts dessen von einem "unterirdischen" Wert. Er sehe in Berlin "massiven Nachholbedarf", was Solarenergie und erneuerbare Energien insgesamt angeht.

Die dichte Bebauung und den hohen Mieteranteil will Sieberg nicht als Argumente gelten lassen. Nötig sei ein landeseigenes Förderprogramm, das finanzielle Anreize bietet. Vorhandene Bundesprogramme zur Förderung reichten nicht aus, da sie den spezifischen Problemen der Stadt, wie etwa dem hohen Mieteranteil, nicht gerecht würden.

Claudia Pirch-Masloch, Vorsitzende des Solarvereins Berlin-Brandenburg, stellt häufig praktische Probleme fest. "Viele öffentliche Gebäude sind gar nicht mehr in dem Zustand, in dem man eine Solaranlage darauf bauen würde." Grundsätzlich sieht Sieberg aber ein großes Potenzial für Strom aus Sonne in der Stadt. Davon ausgehend, dass der Anteil an erneuerbaren Energien stetig steige und sich der Wirkungsgrad der Anlagen verbessere, sei mindestens ein Anteil von einem Drittel Solarenergie in einem erneuerbaren Strommix denkbar.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

2 Kommentare

 / 
  • K
    Kai

    Sicher gut gemeint, werte Svenja B.

     

    Leider schade um die Zeilen,

    da im Artikel Photovoltaikmodule (Das sind die Platten, die Strom erzeugen und mit Kabeln verschaltet werden) und Thermiekollektoren (Das sind die mit Flüssigkeit befüllten Platten, die zur Brauchwassererwärmung und/ oder zur Heizungsunterstützung verwendet werden ),

     

    wild durcheinander gewürfelt werden.

     

    PV (Photovoltaik) Anlagen werden in der Grösse im Gegensatz zu (Thermie) Kollektoren nicht mit der Kollektorfäche, sondern mit deren Spitzenleistung in Wp (Wattpeak) bemessen, was u.A. damit zusammmenhängt, dass verschiedene PV Modul Technologien verschiedene Flächenwirkungsgrade haben, vulgo unterschiedliche Leistungen bei gleicher Fläche generieren.

     

    Kein Mensch beschreibt installierte PV Anlagen mit deren Fläche, was indes bei Thermie (Kollektoren) üblich ist.

     

    Könnte es daher sein,dass Sie auch ein paar Zahlen durcheinander gebracht haben bzw. falsch zugeordnet haben ?

    Vielleicht sollten Sie Ihren Artikel und die Bildunterschrift nochmal bearbeiten.

  • N
    Nerd

    Es muss nicht ueberall eine Solaranlage aufm Dach stehen.

    In manchen Regionen Deutschlands lohnt es sich eben weniger, Solarstrom zu produzieren. Waehrend im Sueden die Sonneneinstrahlung hoeher ist, lohnen sich im Norden Windkraftanlagen mehr.

    Man muss nicht in eine dunkle, versmogte Stadt Photovoltaik an die Haeuser klatschen.

    Wenn die Anlagen in einem Gebiet stehen, in dem die Sonneneinstrahlung hoeher ist, ist das weit sinnvoller, weil ja auch Rohstoffe fuer die Produktion dieser Anlagen verwendet werden.