Endlagerkommission zu Atommüll: Müllabfuhr hat 50 Jahre Verspätung

So schnell geht es nicht mit der sicheren Lagerung des deutschen Strahlenmülls. Im 22. Jahrhundert könnte es aber klappen, sagen die Experten.

Atomfass vor Schacht Konrad

Die Müllabfuhr kommt bald – im nächsten Jahrhundert Foto: dpa

BERLIN taz | Die Endlagerung des deutschen Atommülls wird sich nach Ansicht der zuständigen Expertenkommission um ein halbes Jahrhundert verzögern. Der offizielle Zeitplan, um ein zentrales Endlager für den hochradioaktiven Abfall aus den deutschen Atomkraftwerken zu finden, zu bauen und zu befüllen, sei „letztlich unrealistisch“, urteilt die „Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ des Bundestags in der Endfassung ihres Schlussberichts.

Die Erfahrungen mit ähnlichen Großprojekten der nuklearen Entsorgung „zeigen mehr als deutlich, dass ein solcher Zeitplan nach heutiger Einschätzung nicht funktionieren wird“, heißt es in dem Bericht. Vor allem seien mögliche Verzögerungen durch „eventuelle Nachuntersuchungen und Gerichtsverfahren nicht eingerechnet“.

Bisher sieht das „Standort-Auswahl-Gesetz“ vor, dass die Suche nach einem Endlager für die insgesamt 27.000 Kubikmeter stark strahlenden Mülls bis zum Jahr 2031 abgeschlossen werden soll. Die Einlagerung des Strahlenmülls solle dann etwa 2050 beginnen, so hat es der Bundestag in das Gesetz geschrieben.

Dieser Zeitplan ist für die Experten der Kommission Wunschdenken: Viel realistischer sei ein zweites Szenario, in dem eine „Standortfestlegung erst in 40 bis 60 Jahren“ machbar sei, schreiben die Experten. „Die Inbetriebnahme könnte erst für das nächste Jahrhundert erwartet werden“, heißt es weiter, „ein Verschluss erst weit in das nächste Jahrhundert hinein“ – also weit nach 2100.

Das zuständige Bundesumweltministerium erklärte auf Anfrage, man werde sich zu dem Bericht erst äußern, wenn er vorliege. „Wir halten uns an das, was im Gesetz steht“, sagte ein Sprecher. Es habe wenig Sinn, über Jahreszahlen zu spekulieren, aber „die Gesellschaft hat ein Anrecht darauf, dass dieses Problem so zügig gelöst wird wie möglich.“

Zweijährige Untersuchung

Die neue Zeitrechnung in der Atomdebatte ist eine Konsequenz aus der zweijährigen Arbeit der Kommission. In ihr ringen 33 Vertreter von Parlamenten, Bundesländern, Unternehmen, Forschungsinstituten und Umweltverbänden um einen Prozess, wie die Suche nach dem Endlager im Konsens stattfinden soll. Den Endbericht will die Kommission am 5. Juli der Regierung, dem Parlament, dem Bundesrat und der Öffentlichkeit präsentieren.

In dem etwa 500-seitigen Konzept schlagen die Experten keine Standorte vor, sondern nur Kriterien, anhand derer die Suche unternommen werden soll. In den nächsten Wochen muss der Bericht endgültig abgestimmt werden. Umstrittene Punkte sind nach wie vor das Schicksal des Standorts Gorleben, die Frage der Bürgerbeteiligung oder Details wie etwa die Wichtigkeit der geologischen Abdeckung des Endlagers durch ein „Deckgebirge“.

Der Zeitraum des Gesetzes galt schon seit langem als sehr ambitioniert. Die Kommission stellt nun fest, dass „die drei zentralen Ziele“ – Schnelligkeit, Sicherheit und Transparenz – „nicht gleichzeitig erreichbar sind“. Für die Schnelligkeit solle aber weder die Sicherheit noch die Transparenz leiden, so die Experten. Deshalb werde es zu Verzögerungen kommen.

Auswirkungen auf Atompolitik

Der Zeitrahmen für das Endlager hat direkte Auswirkungen auf die Atompolitik in Deutschland, auch wenn nach offiziellem Fahrplan das letzte AKW 2022 vom Netz geht. Denn die Zwischenlager an den AKW-Standorten, wo bislang an 13 Orten in etwa 400 Castor-Behältern der stark strahlende Abfall gesammelt wird, sind nur bis etwa 2050 genehmigt.

Wenn ihr Haltbarkeitsdatum abläuft, droht die nächste Runde im Altlasten-Streit: Soll man neue Zwischenlager an den Standorten bauen und genehmigen? Oder gar zentrale Zwischenlager bauen, die irgendwann die geplanten 1900 Castoren aufnehmen, ehe sie in einem Endlager verschwinden? Und wo und wie findet man solche zentralen Zwischenlager, die für einige Jahrzehnte die Castoren aufnehmen müssten?

Klar ist nur: Falls die Zeitverzögerung zu höheren Kosten führt, trägt diese der Steuerzahler. Denn im gerade gefundenen Kompromiss mit den Atomkonzernen über die Finanzierung der Altlasten sind die Unternehmen nur verpflichtet, den Abriss der AKW in voller Höhe zu zahlen. Für die Lagerung des Mülls stehen sie mit einem Fonds nur bis zu einer Grenze von 23,3 Milliarden Euro in der Pflicht.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.