Ende des Kita-Tarifstreits in Sicht: Ein einvernehmlicher Schlichterspruch
Für die einzelnen Berufsgruppen haben die Schlichter im Kita-Tarifstreit Erhöhungen vorgeschlagen. Nun sollen die Verhandlungen rasch fortgesetzt werden.

Tröten hat sich gelohnt: Verdi-Kundgebung am 13. Juni 2015 in Nürnberg. Foto: dpa
BAD BRÜCKENAU dpa | Die Schlichter im Kita-Tarifstreit haben einvernehmlich Erhöhungen für die einzelnen Berufsgruppen vorgeschlagen. Das gaben der frühere sächsische Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) und der einstige Hannoveraner Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg (SPD) als Schlichter am Dienstag im bayerischen Bad Brückenau bekannt.
„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, einen einvernehmlichen Schlichterspruch hinzubekommen“, sagte Milbradt. Er hoffe, „dass wir das Thema Streik damit zu den Akten legen können“. Beide Schlichter empfahlen den Tarifparteien, die Empfehlung anzunehmen. Sollten die Gewerkschaften und die Arbeitgeber dies tun, könnte der neue Tarifvertrag ab Juli 2015 und für fünf Jahre gelten.
Schmalstieg sagte, die Vorschläge enthielten für die Erzieherinnen und Sozialarbeiter Erhöhungen in den einzelnen Berufsgruppen von 2 bis 4,5 Prozent. Im Anschluss an die Schlichtung wollen die Gewerkschaften und Arbeitgeber ihre Verhandlungen nun rasch fortsetzen. Die Tarifverhandlungen waren im April vorerst gescheitert. Es folgten vier Wochen Kita-Streiks.
Die Gewerkschaften hatten Einkommenserhöhungen für die rund 240.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im Umfang von durchschnittlich zehn Prozent gefordert – eine pauschale Erhöhung hatten die Arbeitgeber jedoch stets abgelehnt.
Leser*innenkommentare
tfh
Ich würde doch lieber mal dazu aufrufen, sich den Eingruppierungstarifvertrag erst mal in Ruhe durchzulesen und durchzurechnen. (z.B. hier: http://www.verdi.de/++file++558955c8bdf98d0b5b0000c6/download/Einigungsempfehlung_%20Schlichter_Sozial-_und_Erziehungsdienste.pdf )
Die Festgeschriebene Laufzeit von 5 Jahren bezieht sich eben nur auf die Eingruppierungsregelungen in diesem Spezialbereich des TVöD. Das Tabellenentgelt ist davon unabhängig auch weiter verhandelbar. Und ich gehe schwer davon aus, dass die Kolleginnen und Kollegen da bei den nächsten Tarifrunden des allgemeinen TVöD mit im Boot sind.
Eric Sanderson
Ein Witz! Liebe Erzieher, ich hoffe ihr setzt euren Streik fort!
LittleRedRooster
Ein paar Brotkrumen fürs gackernde Hühnervolk untern Tisch fallen lassen und darauf wetten, dass die so dumm sind sich darum zu balgen - das soll also nun die "Schlichtung" sein?
Ich denke da streiken noch zu wenige und hoffe diese Provokation wird entsprechend beantwortet !
76530 (Profil gelöscht)
Gast
Soeben habe ich die ersten Nachrichten über den so genannten Schlichterspruch gelesen. Zuerst war ich drauf und dran, mir einen neuen Termin für eine Augen-OP zu besorgen. Beim zweiten Lesen merkte ich: die meinen es tatsächlich Ernst!
2 bis 4,5 Prozent Lohnerhöhung, gestaffelt. Mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Wo war eigentlich der von Arbeitnehmerseite eingesetzte Schlichter?
Dümmer geht´s nimmer! Weiterstreiken!!!