• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 3. 2023, 13:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Warnstreik in Deutschland

    Über allen Gleisen ist Ruh

    Wegen des Streiks sind die Bahnhöfe gespenstisch leer. Nur ein paar Reisende suchen verzweifelt nach einer Reisemöglichkeit. Selbst auf Autobahnen ist weniger los.  

    Leerer Bahnsteig
    • 17. 1. 2023, 19:56 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Ukrainerinnen rausgeworfen

    Eine Nacht im Volkspark

    Der Sicherheitsdienst verwies drei Ukrainerinnen für eine Nacht ihrer Hamburger Zelt-Notunterkunft. Eine Aufklärung des Vorfalls steht aus.  Emmy Thume

    Ein Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks baut ein Zelt an der Schnackenburgallee auf
    • 17. 10. 2022, 18:07 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Folgen der Privatisierung

    Hohe Mieten für einstige Eigentümer

    2006 verhökerte der CDU-Senat in Hamburg viele städtische Immobilien. Das beginnt sich nun zu rächen, sind sich SPD wie Linke einig.  Emmy Thume, Sophie Schätzle

    Backstein-Gebäude der Hamburger Finanzbehörde
    • 7. 2. 2022, 13:50 Uhr
    • Nord

    Saba Shakalio über den weiblichen Zyklus

    „Leistungsreserve der Frauen“

    Die Sportwissenschaftlerin Saba Shakalio untersucht die Menstruationszyklen von Wasserballerinnen. Forschung beziehe sich meist auf Männerkörper.  

    Welchen Einfluss hat der Zyklus auf die Leistung: Wasserballerin mit Ball
    • 17. 1. 2022, 13:00 Uhr
    • Nord

    Angriff auf Buchholzer Handballerinnen

    Versteckte Kameras in der Dusche

    Die Handballerinnen der Buchholzer Luchse haben in ihren Duschen Kameras entdeckt. Es ist einer von vielen Fällen sexueller Belästigung im Sport.  Emmy Thume

    Ein Handball liegt auf einem Tor.
    • 21. 12. 2021, 11:57 Uhr
    • Nord

    Referentin über Entwicklungsarbeit

    „Problematische Besserwisserei“

    Wie lässt sich Entwicklungszusammenarbeit frei von Rassismus gestalten? Virginie Kamche vom Afrika Netzwerk Bremen hält darüber einen Online-Vortrag.  

    Aktivisten mit Arztkitteln und Regierungschef-Masken zeigen auf eine afrikanische Landkarte.
    • 15. 12. 2021, 16:00 Uhr
    • Nord

    Altersbestimmung bei jungen Geflüchteten

    Falsches Misstrauen

    Junge Geflüchtete müssen sich untersuchen lassen, wenn ihre Minderjährigkeit bezweifelt wird. In Hamburg bestätigte sich 2021 kein einziger Verdacht.  Emmy Thume

    Ein Radiologe schaut sich ein Röntgenbild der linken Hand eines 13-Jährigen an.
    • 26. 11. 2021, 14:00 Uhr
    • Nord

    Studis beschweren sich über Dozenten

    „Da läuft was schief“

    An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt.  Emmy Thume

    Eine Frau fährt mit einem Fahrrad an dem Hauptgebäude der Universität Hamburg vorbei.
    • 9. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    Der Geldsport

    Spielgeld (9) Im Profigolf ist der Druck zum Erfolg hoch. Wer die hohen Reisekosten gegenfinanzieren möchte, muss schnell Preisgelder abräumen – für An­fän­ge­r*in­nen eine große Hürde. Der Golfer Hinrich Arkenau aus Bremen etwa hat den Sprung in den Profisport nur mit einem Geldgeber geschafftEmmy Thume

    • 18. 7. 2021, 17:01 Uhr
    • Nord

    Malte Voigt über Profihandball

    „Ein Haifischbecken“

    Handballer Malte Voigt ist beim THW Kiel eingesprungen, weil die Stammlinksaußen ausgefallen waren. Nach der Meisterschaft ist der Abstecher vorbei.  

    Eine Gruppe von jungen Männern in Jeans umarmt sich, einer hält eine Silberschale
    • 7. 7. 2021, 18:53 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Alles beim Alten im HSV-Vorstand

    Kein Job für die U 60

    Der FFF-Aktivist Philipp Wenzel wollte sich als Schatzmeister des HSV bewerben. Er wurde gar nicht erst zur Wahl zugelassen.  Emmy Thume

    Brustbild eines jungen Mannes
    • 5. 7. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
    • PDF

    „Die Werbung verharmlost Wetten“

    Spielgeld (4) Spieler haben bei Sportwetten eine Kontrollillusion. Sie glauben, dass sie aufgrund ihrer Sportkenntnisse nicht auf das Glück angewiesen sind, sagt der Psychologe Gerhard Meyer. Prävention fehleEmmy Thume

    • 5. 6. 2021, 08:00 Uhr
    • Nord

    Queerfeministisches Kulturzentrum „Ria“ in Hamburg

    Kaum gestartet, schon bedroht

    In Hamburg-Wilhelmsburg wurde Anfang 2020 das queerfeministische Kulturzentrum „Ria“ gegründet. Die Pandemie setzt dem Projekt schwer zu.  Emmy Thume

    Junge Frauen sitzen an Einzeltischen hinter Laptops, eine ältere Frau betreut sie.
    • 25. 5. 2021, 11:13 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Energiegewinnung aus Buschbiomasse

    Hamburg drückt die Pausetaste

    Die Umweltbehörde beschäftigt sich nicht mehr mit dem Vorhaben, namibische Biomasse in Hamburg zu verbrennen. Gewartet wird auf Infos aus Berlin.  Emmy Thume

    Eine Düne und ein abgestorbener Baum in Sossusvlei nahe Sesriem im Namib Naukluft Park.
    • 23. 5. 2021, 11:00 Uhr
    • Berlin

    Anfänge der Restitutionsdebatte

    Der Rückgabe-Pionier

    Herbert Ganslmayr, Direktor des Bremer Überseemuseums, wollte schon vor 50 Jahren Raubkunst zurückgeben. Dafür wurde er von Kollegen angefeindet.  Emmy Thume

    Reliefplatten aus dem heutigen Nigeria im Linden-Museum in Stuttgart
    • 22. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 55 ePaper 44 Nord
    • PDF

    Der Rückgabe-Pionier

    Der Direktor des Bremer Überseemuseums Herbert Ganslmayr forderteschon in den 1970er Jahren die Rückführung von im Kolonialismus geraubten Kulturgütern. Dafür wurde er von seinen Kollegen angefeindet  Emmy Thume

    • 19. 5. 2021, 10:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Pflegeschüler in der Pandemie

    „In manchen Bereichen Seelsorger“

    Die Belastung im Krankenhaus war auch schon vor Corona hoch, sagt Pflegeschüler Leo Endlich. Er wünscht sich den Präsenzunterricht zurück.  

    Alexander Plessow, Leitender Krankenpfleger auf der Viszeralchirurgie-Station, spritzt bei einem Patientenrundgang auf der Viszeralchirurgie-Station des Krankenhauses Havelhöhe Natriumchloridlösung
    • 10. 5. 2021, 15:00 Uhr
    • Nord

    Schü­le­r:in­nen gegen das Tabu

    Tampons auf dem Schulklo

    Um der Tabuisierung der Menstruation entgegenzuwirken, fordert der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern Menstruationsprodukte in Schulen.  Emmy Thume

    Menstruationsprodukte: Binden und Tampons
    • 8. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • nord thema, S. 59 ePaper 47 Nord
    • PDF

    Freiwilligendienst in der Pandemie-Edition

    Die Pandemie schränkt Freiwilligendienste im Ausland stark ein. Das Programm „weltwärts“ ermöglicht als Alternative zu einem Freiwilligendienst im globalen Süden nun einen Freiwilligendienst in Deutschland, wenn die Ausreise in andere Kontinente nicht möglich ist  Emmy Thume

    • 8. 5. 2021, 00:00 Uhr
    • schwerpunkt, S. 55-56 ePaper 44-45 Nord
    • PDF

    Der unwirkliche Geruch von Chlor

    Schwimmbäder haben derzeit fast überall geschlossen. In Hannover macht eine Schwimmschule eine Ausnahme  Emmy Thume

  • weitere >

Emmy Thume

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln