Wegen des Streiks sind die Bahnhöfe gespenstisch leer. Nur ein paar Reisende suchen verzweifelt nach einer Reisemöglichkeit. Selbst auf Autobahnen ist weniger los.
Der Sicherheitsdienst verwies drei Ukrainerinnen für eine Nacht ihrer Hamburger Zelt-Notunterkunft. Eine Aufklärung des Vorfalls steht aus.
2006 verhökerte der CDU-Senat in Hamburg viele städtische Immobilien. Das beginnt sich nun zu rächen, sind sich SPD wie Linke einig.
Die Sportwissenschaftlerin Saba Shakalio untersucht die Menstruationszyklen von Wasserballerinnen. Forschung beziehe sich meist auf Männerkörper.
Die Handballerinnen der Buchholzer Luchse haben in ihren Duschen Kameras entdeckt. Es ist einer von vielen Fällen sexueller Belästigung im Sport.
Wie lässt sich Entwicklungszusammenarbeit frei von Rassismus gestalten? Virginie Kamche vom Afrika Netzwerk Bremen hält darüber einen Online-Vortrag.
Junge Geflüchtete müssen sich untersuchen lassen, wenn ihre Minderjährigkeit bezweifelt wird. In Hamburg bestätigte sich 2021 kein einziger Verdacht.
An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt.
Spielgeld (9) Im Profigolf ist der Druck zum Erfolg hoch. Wer die hohen Reisekosten gegenfinanzieren möchte, muss schnell Preisgelder abräumen – für Anfänger*innen eine große Hürde. Der Golfer Hinrich Arkenau aus Bremen etwa hat den Sprung in den Profisport nur mit einem Geldgeber geschafft
Handballer Malte Voigt ist beim THW Kiel eingesprungen, weil die Stammlinksaußen ausgefallen waren. Nach der Meisterschaft ist der Abstecher vorbei.
Der FFF-Aktivist Philipp Wenzel wollte sich als Schatzmeister des HSV bewerben. Er wurde gar nicht erst zur Wahl zugelassen.
Spielgeld (4) Spieler haben bei Sportwetten eine Kontrollillusion. Sie glauben, dass sie aufgrund ihrer Sportkenntnisse nicht auf das Glück angewiesen sind, sagt der Psychologe Gerhard Meyer. Prävention fehle
In Hamburg-Wilhelmsburg wurde Anfang 2020 das queerfeministische Kulturzentrum „Ria“ gegründet. Die Pandemie setzt dem Projekt schwer zu.
Die Umweltbehörde beschäftigt sich nicht mehr mit dem Vorhaben, namibische Biomasse in Hamburg zu verbrennen. Gewartet wird auf Infos aus Berlin.
Herbert Ganslmayr, Direktor des Bremer Überseemuseums, wollte schon vor 50 Jahren Raubkunst zurückgeben. Dafür wurde er von Kollegen angefeindet.
Der Direktor des Bremer Überseemuseums Herbert Ganslmayr forderteschon in den 1970er Jahren die Rückführung von im Kolonialismus geraubten Kulturgütern. Dafür wurde er von seinen Kollegen angefeindet
Die Belastung im Krankenhaus war auch schon vor Corona hoch, sagt Pflegeschüler Leo Endlich. Er wünscht sich den Präsenzunterricht zurück.
Um der Tabuisierung der Menstruation entgegenzuwirken, fordert der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern Menstruationsprodukte in Schulen.
Die Pandemie schränkt Freiwilligendienste im Ausland stark ein. Das Programm „weltwärts“ ermöglicht als Alternative zu einem Freiwilligendienst im globalen Süden nun einen Freiwilligendienst in Deutschland, wenn die Ausreise in andere Kontinente nicht möglich ist
Schwimmbäder haben derzeit fast überall geschlossen. In Hannover macht eine Schwimmschule eine Ausnahme