• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 4. 2022

      Pazifismus und Erziehung

      Gewaltfrei gegen wunde Babypopos

      Kolumne Der rote Faden 

      von Ariane Lemme 

      Ist es schon Gewalt, wenn man die eigenen Kinder zu ihrem Besten zwingt? Der Kampf mit der Tochter führt die Autorin zur kritischen Selbstbetrachtung.  

      Ein Junge wird mit Sonnencreme eingecremt
      • 10. 12. 2021

        Häusliche Gewalt und Missbrauch

        UN-Experten machen Spanien Vorwürfe

        Das Land müsse Kinder besser vor gewalttätigen Vätern schützen, heißt es. Die Justiz favorisiere auch in solchen Fällen oft das männliche Elternteil.  Reiner Wandler

        Die Füße eines Manns und einer Frau stehen hinter einem zerbrochenen Teller
        • 19. 11. 2021

          Sexueller Missbrauch

          Auch Mütter unter den Tätern

          Nicht nur Komplizinnen oder Mitläuferinnen: Eine neue Studie zeigt, dass Frauen häufiger sexualisierte Gewalttaten an Kindern begehen, als bisher angenommen.  Nina Apin

          Eine historische Abbildung zeigt eine Frau, die ein Kind auf ihrem Rückenträgt
          • 15. 2. 2021

            Biker über seine Gewalterfahrung

            „Es war wie eine schwarze Wand“

            Heli Lill protestiert in einer Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt – weil er sie als Kind erlebt hat. Hilfe bekam er damals nur wenig.  

            Heli Lill trägt die Lederjacke seines Motorrad-Clubs und steht zwischen zwei Motorrädern.
            • 30. 6. 2020

              Zeitschrift „Westend“ zu Gewalt

              Familie – der gefährlichste Ort

              Die Zeitschrift „Westend“ widmet sich aktuell dem Thema „Verschwiegene Gewalt“. Wie funktioniert Gewalt und in welchen Kontexten?  Rudolf Walther

              Eine männliche Faust steht drohend im Vordergrund, im Hintergrund kauert eine verängstigte Frau und versucht sich vor Schlägen zu schützen
              • 12. 5. 2020

                Berliner Familienhelfer reden Tacheles

                „Wir arbeiten weiter an der Front“

                Es bräuchte mehr Geld und Stunden vom Jugendamt, um Kinderschutzfälle und Eltern in der Krise gut zu begleiten, sagen Familienhelfer im Interview.  

                Ein dunkles Treppenhaus - in einem Sonnenlichtstrahl sitzen zwei Jugendliche im Gespräch vertieft - eine Einrichtung der Jugendhilfe in Berlin
                • 4. 8. 2019

                  Psychologe über männliche Sozialisierung

                  „Eine vaterlose Gesellschaft“

                  Vor zwölf Jahren hat der Neuköllner Psychologe Kazım Erdoğan eine Gesprächsgruppe für türkische Väter gegründet – und damit Leben gerettet.  

                  Porträt von Kazim Erdogan
                  • 18. 7. 2019

                    Weniger Beratung gegen Zwangsehen

                    Wie dem Zwang entkommen?

                    Junge BerlinerInnen, die im Sommer in der Heimat der Eltern zwangsverheiratet werden, sind auf Hilfe angewiesen. Doch Beratungsstellen werden weniger.  Antje Lang-Lendorff

                    • 23. 11. 2018

                      Zwangsverheiratung in Berlin

                      Die Mutigsten gehen zur Polizei

                      Eine Befragung zeigt: Weiter werden Hunderte Mädchen und Frauen zwangsverheiratet. Das Selbstbewusstsein der Betroffenen wächst.  Susanne Memarnia

                      • 16. 11. 2018

                        Streit um Dokumentation „Elternschule“

                        Ermittlungen gegen Klinik eingestellt

                        Der sogenannte Erziehungsfilm „Elternschule“ sorgte für heftige Kontroversen und mehrere Strafanzeigen. Die Staatsanwaltschaft konnte keine Straftat feststellen.  

                        Eine Frau sitzt mit einem Kleinkind auf dem Schoss an einem Tisch.
                        • 30. 10. 2018

                          Ermittlungen nach Film „Elternschule“

                          Verhalten wäre bei Eltern rechtswidrig

                          Manche Kinder schreien 14 Stunden am Tag, manche essen nur Chicken Nuggets. Eine Klinik bietet Hilfe an. Nach einer Kino-Doku ermittelt die Staatsanwaltschaft.  

                          ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich beide Hände vors Gesicht
                          • 18. 1. 2017

                            Hamburg: Jugendhilfe auf dem Prüfstand

                            Nicht an die Regeln gehalten

                            Jugendhilfe-Inspektion analysiert Versagen des Sozialen Dienstes im Falle eines schwer misshandelten Säuglings. Die Regeln seien nicht eingehalten worden.  Gernot Knödler

                            Elterliche Gewalt

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln