• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 12. 2020

      5G-Ausbau der Telekom in Bremen

      18 neue Highspeed-Antennen

      Mit den ersten 18 Highspeed-5G-Antennen hat die Telekom den Ausbau des neuen Mobilfunkstandards vorangetrieben. Bedenken dagegen haben es schwer.  Alina Götz

      Ein Sendemast für Mobilfunk vor blauem Himmel
      • 31. 1. 2019

        Infodienst zu Radioaktivität und Umwelt

        „Strahlentelex“ strahlt nicht mehr

        Die Zeitschrift berichtete seit der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Nach 32 Jahren werden nun keine weiteren Ausgaben erscheinen.  Reimar Paul

        Ein Mann kontrolliert mit einem Geigerzähler die Strahlenbelastung von Molkereipulver.
        • 10. 6. 2016

          Wirkung elektromagnetischer Felder

          Handystrahlen unter Krebsverdacht

          Welches Gesundheitsrisiko bergen Handys? Zwei Studien über die Wirkung von elektromagnetischer Strahlung heizen den Streit wieder an.  Wolfgang Löhr

          Ein Mann telefoniert auf dem Fahrrad
          • 22. 2. 2016

            Gefahr durch Elektrosmog?

            Strahlende Schulen

            Das Bildungsressort will noch mehr Schulen mit WLAN ausrüsten. Der BUND warnt vor gesundheitlichen Risiken, SPD und Linke vor der „digitalen Spaltung“.  Jan Zier

            Ein Schüler arbeitet gleichzeitig mit einem Schulbuch und einem Tablet.
            • 8. 9. 2014

              Handy-Strahlung total egal?

              Das Design ist wichtiger

              Ist Handy-Strahlung nun schädlich – oder nicht? Diese Frage stellen sich immer weniger. Insbesondere Kindern und Jugendlichen ist sie egal.  

              • 29. 8. 2014

                30 Jahre Wissenschaftsladen in Bonn

                Einmal Wissenschaft für alle, bitte

                Der größte deutsche Wissenschaftsladen feiert Jubiläum. Auf seine basisdemokratischen Strukturen sind die Betreiber sehr stolz.  Moritz Höller

                • 14. 3. 2013

                  Wutbürger gegen Erdkabel

                  Elektrosmog von unten

                  Der Bundestag diskutiert den Bedarf an Stromtrassen. Rot-Grün-regierte Bundesländer favorisieren unterirdische Leitungen. Auch gegen sie gibt es Widerstand.  Hannes Koch

                      Elektrosmog

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                        Mehr Infos
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln