■ Einsatz für EU-Osterweiterung betont: Fischer beruhigt tschechischen Amtskollegen
Prag (rtr) – Der tschechische Außenminister Jan Kavan hat sich nach dem Besuch von Bundesaußenminister Joschka Fischer zuversichtlich über die Aussichten des Landes auf einen schnellen EU-Beitritt geäußert. Der Politiker der Grünen habe bei seinem Besuch in Prag klargestellt, daß die Konzentration der EU auf innere Reformen kein Vorwand sei, die Erweiterung zu verzögern, sagte Kavan gestern. Zudem habe Fischer ihm erklärt, daß er alles daransetzen werde, daß der von Tschechien angestrebte Beitrittstermin 1. Januar 2003 Wirklichkeit werde.
Im Anschluß reiste Fischer weiter nach Ungarn. Dort besuchte er zunächst den Herkunftsort seiner Familie, die Gemeinde Budakeszi nahe Budapest, wo ihm die Ehrenbürgerschaft verliehen wurde. Er bekräftigte das unveränderte Engagement Deutschlands für die EU-Osterweiterung. Am Nachmittag traf er sich zu Gesprächen mit seinem ungarischen Amtskollegen Janos Martonyi im Budapester Außenministerium.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen