• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 7. 2021

      Drogen auf schädliche Substanzen testen

      Rausch im Verzug

      Drug-Checking ist ein erklärtes Vorhaben des Landes Berlin. Träger und Labor stehen schon bereit. Doch das Projekt steckt fest.  Cristina Plett

      Zwei Hände nehmen mithilfe einer Pipette eine Substanz aus einem Fläschchen.
      • 14. 10. 2020

        Ecstasy-Connection Berlin–Hanoi

        Vietnams Innenminister belastet

        Ein Verwandter von Vietnams Innenminister soll in Drogen-Schmuggel von Berlin nach Hanoi involviert sein. Die Ware war wohl als Kosmetika deklariert.  Marina Mai

        Innenminister To Lam.
        • 29. 6. 2019

          Berlin bekommt Drogen-Check-Stelle

          Das ist mehr als überfällig

          Illegale Drogen können bei einer offiziellen Drogen-Check-Stelle überprüft werden – die Konsumenten bleiben anonym. Ein Wochenkommentar.  Daniél Kretschmar

          Drei durchsichtige Plastiktüten mit ganz vielen Pillen - Ecstasy
          • 26. 6. 2019

            „Drug-Checking“ in Berlin

            Drogen im Club? Check!

            Berlin soll eine offizielle Drogen-Check-Stelle erhalten. Illegale Drogen können dort überprüft werden, die Konsumenten bleiben anonym.  Erik Peter

            Rosa Pillen
            • 7. 1. 2017

              Drogencheck in Zürich

              Die Vermessung des Rausches

              Extrem hoch dosierte Drogen sind eine wachsende Gefahr. In Zürich können Konsumenten die Stoffe legal und gratis testen lassen.  Christian Jakob

              Ecstasy-Pillen
              • 11. 6. 2015

                Urteil des Bundesgerichtshofs

                Lockspitzel als Verfahrenshindernis

                Wenn der Staat Bürger zu Straftaten anstiftet, kann das Verfahren eingestellt werden. Der BGH ändert die bisherige Rechtsprechung.  Christian Rath

                Drei Plastiktüten voller Ecstasy-Pillen
                • 11. 3. 2015

                  Irisches Gerichtsurteil zu Drogen

                  Ecstasy vorübergehend legal

                  Magic Mushrooms, Ecstasy und andere psychoaktive Substanzen sind in Irland verboten. Drei Richter haben sie legal gemacht - aber wohl nur für kurze Zeit.  

                  • 4. 6. 2014

                    Zum Tode des Ecstasy-Erfinders

                    Friede, Freude, Heiterkeit

                    Der Chemiker Alexander Shulgin ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Er galt als „Pate des Ecstasy“, der Droge des Neoliberalismus.  Ulrich Gutmair

                    • 17. 4. 2014

                      Rauschgiftreport in Deutschland

                      Mehr Crystal, weniger Heroin

                      Synthetische Drogen wie Ecstasy und Crystal Meth bleiben in Deutschland beliebt, wie die Zahlen der BKA für 2013 zeigen. Auch die Zahl der Drogentoten ist gestiegen.  

                      • 19. 9. 2013

                        Auf Ecstasy bei der Linkspartei

                        Nie wieder reden, nur noch tanzen

                        Die taz testet Parteien unter dem Einfluss von Drogen. Dieses Mal: Wagenknecht. Musik. Eine Kirche. Auf Ecstasy bei der Linken.  

                        Ecstasy

                        • lab

                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                          Interessiert mich
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln