piwik no script img

EU-Parlament kritisiert ÄnderungKommt der Phosphatdöner?

Die EU-Kommission will Phosphate im Dönerfleisch erlauben. Das Parlament muss diesem Vorschlag jedoch noch zustimmen.

Phosphat macht Dönerfleisch schöner Foto: dpa

Brüssel dpa | Das Europaparlament könnte demnächst die geplante Zulassung von Phosphaten in Döner-Fleisch verhindern. Das Parlamentsplenum wird in der Woche ab dem 11. Dezember über einen entsprechenden Vorschlag der EU-Kommission abstimmen, wie die Volksvertretung mitteilte. Im zuständigen Umweltausschuss hatten sich zuvor vor allem Abgeordnete der sozialistischen, grünen und liberalen Fraktionen gegen die Änderung ausgesprochen.

Der Zusatz von Phosphaten in verarbeitetem Fleisch ist dem Europaparlament zufolge in der EU derzeit nicht grundsätzlich erlaubt. Aufgrund bestehender Regulierungslücken und Ausnahmen werden sie allerdings genutzt, um das Austrocknen von Fleisch zu verhindern und den Geschmack länger zu erhalten.

Der Umweltausschuss des Parlaments verwies nun darauf, dass es einigen Studien zufolge Gesundheitsbedenken beim Einsatz von Phosphaten in Nahrungsmitteln gebe.

Die EU-Kommission hatte im September vorgeschlagen, die Zusätze zu erlauben. Die EU-Staaten müssen darüber befinden. Das Europaparlament kann allerdings mit einer absoluten Mehrheit von 376 Stimmen ein Veto gegen die Änderungen einlegen. Sollte dies geschehen, würde sich an der bestehenden Gesetzeslage zunächst nichts ändern. Die EU-Kommission könnte gegebenenfalls neue Änderungen vorschlagen, die neuerdings geprüft werden müssten.

Die Bild hatte zuvor berichtet, dem Döner drohe wegen des möglichen Parlaments-Vetos das Aus.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Was schmeckt besser als ein Döner?

     

    KEIN Döner!

  • Macht ja nix. Einfach Vöner essen - veganen Döner ;)

  • "Kommt der Phosphatdöner?"

     

    Wenn ich mir die Überschrift anschaue, dann toppt die taz in puncto reißerische Überschriften inzwischen die Bildzeitung:

    Jeder Döner, der in Deutschland verkauft wird, enthält Phosphate. Die Überschrift ist also meilenweit weg von der Wirklichkeit.

  • 8G
    81331 (Profil gelöscht)

    ...wer liest die Bild und wer isst Döner?

    Sollte es hier etwa eine sog. Schnittmenge geben und wenn ja, wie groß diese Schnittmenge?

  • 8G
    84935 (Profil gelöscht)

    Das ist ja eher eine Nebelkerze als eine erhellende journalistische Arbeit. Enthält der Döner normalerweise Phosphat (über die Schlupflöcher) oder nicht? Die Schlupflöcher stehen offenbar nicht zur Diskussion? Und was soll ich mit dem letzten Satz anfangen? Wird die Bild hier als "weiterführende Literatur" erwähnt? Ist ein phosphatfreier Döner also vielleicht gar nicht möglich, oder würde er nur besser schmecken aber schneller abbauen??