• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2022, 17:02 Uhr

      EU-Ausbildungsmission in Mali

      Vorerst auf Eis gelegt

      Die Ausbildungstätigkeit für Armee und Nationalgarde in Mali werde gestoppt, sagte EU-Chefaußenpolitiker Borrell. Berlin will den Einsatz formal fortsetzen.  Dominic Johnson

      Zwei Soldaten üben unter Anleitung mit dem MG
      • 10. 12. 2021, 18:42 Uhr

        Annalena Baerbock auf Antrittstour

        Praxistest in Polen

        Annalena Baerbock beendet in Warschau ihre erste Reise als Außenministerin. Sie trifft Mitglieder von NGOs genauso wie den Amtskollegen Zbigniew Rau.  Tobias Schulze

        Außenministerin Annalena Baerbock mit wehendem Haar neben einem Flugkapitän
        • 9. 9. 2021, 18:09 Uhr

          EU-Außenkommissar in Nordafrika

          Kaum eine Meldung wert

          Symbolpolitik ohne Einfluss und Plan: Der Besuch des Außenkommissars Josep Borell in Libyen und Tunesien zeigt, wie unwichtig die EU geworden ist.  Mirco Keilberth

          Ein Mann ist in eine Decke eingewickelt
          • 7. 7. 2021, 09:58 Uhr

            Westbalkangipfel mit Merkel

            Dürftige Ergebnisse

            Kommentar 

            von Erich Rathfelder 

            Mit dem Westbalkangipfel bemüht sich die Bundesregierung, Ordnung in die Balkanpolitik der EU zu bringen. Es braucht klare Signale für eine Integration.  

            Angela Merkel spricht an einem Podeum vor blauem Hintergrund- neben ihr Deutschlandflaggen und Europaflaggen
            • 21. 4. 2021, 18:51 Uhr

              Putins Rede zur Lage der Nation

              Alle Jahre grüßt der Wüterich

              Bei seiner jährlichen Rede warnt Russlands Präsident den Westen vor einer „roten Linie“. Die eigene Coronapolitik preist er als großen Erfolg.  Klaus-Helge Donath

              Präsident Putin schreitet auf einer Bühne an vier Flaggen Russlands vorbei
              • 7. 2. 2021, 17:45 Uhr

                Europa und der Friedensprozess in Libyen

                Viele Stolpersteine

                Kommentar 

                von Karim El-Gawhary 

                Die Kriegsparteien in Libyen haben sich auf eine Übergangsregierung geeinigt. Ob ein Friedensprozess gelingt, hängt auch von den Europäern ab.  

                Ein Mann mit Geweht geht an einem zerstörten Gebäude vorbei
                • 24. 11. 2020, 10:30 Uhr

                  Joe Bidens außenpolitisches Personal

                  Total multilateral

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Mit der Wahl seiner außenpolitischen Expert:innen macht Joe Biden klar: Er will Schluss machen mit „America first“.  

                  Portrait von Antony Blinken, ein mann mit dunklen, grau gesträhnten Haaren, die ihm bis zum Ohr reichen. Er hat den Mund leicht geöffnet und hat dunkle, kleine Augen.
                  • 4. 11. 2020, 15:37 Uhr

                    Reaktion auf US-Wahlen

                    Ein Problem für Berlin und Brüssel

                    Kommentar 

                    von Tobias Schulze 

                    In Anbetracht der US-Wahlen wird eine Stärkung der europäischen Souveränität gefordert. Das wird schwierig angesichts der Trumpisten in der EU.  

                    Zwei Männer in Anzügen laufen im Europäischen Rat in Brüssel neben Flaggen der USA un Europa.
                    • 13. 9. 2020, 14:14 Uhr

                      Konflikt zwischen Ankara und Athen

                      Aufrüstung am Mittelmeer

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      In der Vergangenheit haben die USA verhindert, dass der Streit zwischen der Türkei und Griechenland eskaliert. Jetzt muss das die EU übernehmen.  

                      Griechischer Marinesoldat salutiert vorbeifahrendem Kriegsschiff
                      • 5. 8. 2020, 14:43 Uhr

                        Europas Versagen in Mali

                        Blamage in Bamako

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Charlotte Wiedemann 

                        In Mali ist das Desaster europäischer Politik komplett. Entwicklungshilfe und Bundeswehr stützen eine antidemokratische Staatsführung.  

                        Ein Demonstrant hält ein Schild wo Ibrahim Boubacar Keita get out" steht
                        • 3. 8. 2020, 13:26 Uhr

                          Abkommen mit Hongkong gekündigt

                          Zu zahm, Herr Außenminister

                          Kommentar 

                          von Felix Lee 

                          Chinas KP betreibt die Auflösung der Demokratie in Hongkong. Ein Auslieferungsabkommen zu kündigen, ist keine adäquate Antwort.  

                          Heiko Maas vor den Flaggen Chinas und Deutschlands, dahinter ein Wandgemälde, das einen Wald zeigt.
                          • 2. 4. 2020, 14:19 Uhr

                            Russland-Sanktionen

                            Einmischen, nicht ausweichen

                            Kommentar 

                            von Julia Friedrich 

                            Nicht brutal, sondern entschieden: Die Bundesregierung sollte Ansätze für eine deutsch-französische Russlandpolitik auf die Tagesordnung setzen.  

                            Putin und Macron.
                            • 25. 1. 2020, 11:09 Uhr

                              Jürgen Trittin kritisiert Bundesregierung

                              „Ich sehe Zerrissenheit“

                              Libyen-Gipfel in Berlin, Nuklearabkommen mit Iran – Deutschland nimmt außenpolitisch Einfluss. Aber macht es das gut? Nein, findet Jürgen Trittin.  

                              Ein Mann, Jürgen Trittin, steht an einem Rednerpult und redet
                              • 29. 8. 2019, 10:01 Uhr

                                Militärmission in der Straße von Hormus

                                „Operation Sentinel“ läuft

                                Die USA haben den Militäreinsatz zum Schutz des Schiffsverkehrs vor der Küste Irans begonnen. Unterstützt werden sie von drei weiteren Ländern.  

                                Ein Hubschrauber hebt gerade vom Deck eines Militärschiffs ab, ein anderer parkt, ein Lotse winkt
                                • 6. 8. 2019, 08:36 Uhr

                                  Straße von Hormus

                                  Eine EU-Mission ist illusorisch

                                  Kommentar 

                                  von Sophia Besch 

                                  Deutschland kritisiert gern vom Spielfeldrand, statt eigene Vorschläge zu machen. Ein Gastkommentar von Sophia Besch vom Center for European Reform.  

                                  Soldat schaut durch ein Fernglas
                                  • 30. 4. 2019, 13:52 Uhr

                                    Westbalkankonferenz

                                    Mehr europäische Werte, bitte!

                                    Kommentar 

                                    von Erich Rathfelder 

                                    Merkel und Macron setzen bei der Westbalkankonferenz zwar ein Zeichen gegen Nationalismus in der Region. Doch es bleibt viel zu schwach.  

                                    Merkel und Macron posieren vor Flaggen
                                    • 15. 3. 2019, 14:28 Uhr

                                      Syrien-Geberkonferenz

                                      Nicht länger das Regime finanzieren

                                      Kommentar 

                                      von Kristin Helberg 

                                      Wer für Syriens Wiederaufbau zahlt, stärkt jene Strukturen, die vor acht Jahren zum Aufstand führten. Die Hilfe muss den Opfern gelten.  

                                      Gruppenfoto mit den PolitikerInnen der Geberkonferenz
                                      • 19. 8. 2018, 17:17 Uhr

                                        Pulitzer-Preisträger über Ära Trump

                                        „Der absolute Tiefpunkt“

                                        Ronan Farrow ist Journalist und Ex-Diplomat. Über die US-Außenpolitik hat er nun ein Buch geschrieben. Was haben wir zu erwarten?  

                                        Ein Mann, Ronan Farrow
                                        • 9. 7. 2018, 09:37 Uhr

                                          Treffen zwischen China und Deutschland

                                          Handelsfragen im Mittelpunkt

                                          China sucht wegen des Handelsstreits mit den USA nach Verbündeten. Ministerpräsident Li Keqiang trifft Kanzlerin Angela Merkel in Berlin.  Sven Hansen

                                          Chinas Ministerpräsident Li im schwarzen Anzug neben Angela Merkel, die einen apfelgrünes Jackett trägt
                                          • 25. 4. 2018, 10:07 Uhr

                                            Deutschland erhöht Hilfszahlungen

                                            Eine Milliarde mehr für Syrien

                                            Seit Beginn des Bürgerkriegs hat Deutschland 4,5 Milliarden Euro bereitgestellt, um das Leid der Menschen dort zu lindern. Jetzt werden die Mittel aufgestockt.  

                                            Schulbänke stehen in Mitten von Schutt, daneben steht auf einer Schultafel "One in every three Syrian children is out of school". Davor geht ein Mann vorbei, im Hintergrund wehen Flaggen der Europäischen Union
                                          • weitere >

                                          EU Außenpolitik

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln