piwik no script img

ETA-Mitglied in Frankreich gefasstSprengsatz und Molotowcocktails

Er soll Molotowcocktails auf einen Supermarkt geworfen haben: Mendizabal Plazaola, eines der meistgesuchten ETA-Mitglieder, wurde in Frankreich festgenommen.

Die Separatistenorganisation ETA wird für zahlreiche Anschläge verantwortlich gemacht. 2011 vernkündete sie eine Waffenruhe. Bild: reuters

MADRID afp | Eines der meistgesuchten Mitglieder der baskischen Untergrundorganisation ETA ist am Montag im Südwesten Frankreichs gefasst worden. Sabin Mendizabal Plazaola wurde mit einem europäischen Haftbefehl gesucht, wie das spanische Innenministerium mitteilte. Er sei in Saint-Palais im Département Pyrénées-Atlantiques festgenommen worden.

Der 1979 geborene Mendizabal Plazaola war nach seiner Verurteilung in Spanien 2009 untergetaucht. Er wurde wegen mehrerer Straftaten im Zusammenhang mit Sprengstoffen verurteilt. So soll er in Ermua im Baskenland einen Sprengsatz auf ein Büro der konservativen Regierungspartei PP sowie Molotowcocktails auf einen Supermarkt geworfen haben, dessen Eigentümer PP-Bürgermeister in Vitoria ist. Der Haftbefehl wurde erlassen, weil er Brandsätze auf Polizisten geworfen hatte.

In ihrem 40-jährigen gewaltsamen Kampf für ein unabhängiges Baskenland hat die ETA mehr als 800 Menschen getötet. Im Oktober 2011 verkündete die Untergrundorganisation das „endgültige Ende bewaffneter Aktivitäten“.

Sie kam aber nicht der Forderung der spanischen und der französischen Regierung nach, sich offiziell aufzulösen und die Waffen an die Behörden zu übergeben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!