• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022

      Die Wahrheit

      Lob des Mainstreams

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Hartmut El Kurdi 

      Ach, wäre es doch möglich, religiös oder sozialdemokratisch oder Fan von Phil Collins zu sein. Geständnis einer Sehnsucht.  

      • 10. 11. 2021

        Evangelische Kirche in Deutschland

        Annette Kurschus neue EKD-Chefin

        Die westfälische Präses Annette Kurschus ist nach Margot Käßmann erst die zweite Frau in diesem Amt. Sie löst den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ab.  

        Annette Kurschus
        • 22. 9. 2021

          Theologin über Homo-Hass in der Bibel

          „Gott hat noch etwas vor“

          Das Bremer Landgericht will per Gutachten klären, ob die Bibel Olaf Latzels homophoben Aussagen deckt. Laut Ruth Heß ist das auch theologisch sinnlos.  

          Seitenansicht von Olaf Latzel, der, eine Bibel in der linken Hand, im Gericht auf die Angeklagtenbank eilt.
          • 15. 5. 2021

            Pastorin über Inklusion in der Kirche

            „Sie muss dauerhaft gelebt werden“

            Dr. Christina Ernst ist Pfarrerin und blind. Ein Gespräch über den Kirchentag, Ableismus in der Bibel und gegenseitiges Lernen in der Gemeindearbeit.  

            Nahaufnahme des Beffchen (Kragen) am schwarzen Talar
            • 11. 5. 2021

              Betroffener über Missbrauchsprävention

              „Die Kirche hat Angst“

              Der Betroffenenbeirat der evangelischen Kirche zur Missbrauchsaufarbeitung ist gescheitert. Mitglied Henning Stein zweifelt am echten Aufklärungswillen der EKD.  

              Vier Priesteramtskandidaten sitzen auf einer Kirchenbank - man sieht ausschließlich ihre Talare
              • 9. 5. 2021

                Neue Synoden-Präses Anna-Nicole Heinrich

                Sie schreibt Geschichte

                Die 25-jährige Philosophiestudentin wird dem Kirchenparlament der EKD vorstehen. Sie setzte sich gegen die Richterin Nadine Bernshausen durch.  Michael Bartsch

                Die Philosophiestudentin Anna-Nicole Heinrich ist auf einem Bildschirm zu sehen
                • 26. 2. 2021

                  Nachkriegsmoderne zu verkaufen

                  Was tun mit still gelegten Kirchen?

                  Vielerorts denken die Kirchen über die Verwendung jener Gotteshäuser nach, die in der Nachkriegszeit gebaut wurden.  Bettina Maria Brosowsky

                  Eine Kirche aus den 60er-Jahren im Kreis Gütersloh.
                  • 29. 10. 2020

                    Evangelische Kirche in Deutschland

                    Bedford-Strohm will aufhören

                    Seit 2014 steht er an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland. Jetzt hat Heinrich Bedford-Strohm seinen Rückzug vom Vorsitz angekündigt.  

                    Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), spricht bei einer Veranstaltung
                    • 18. 9. 2020

                      Pastor vom Dienst suspendiert

                      Unerträglicher Andachtstext

                      Pastor Christian D. aus Alfeld wollte in einem „Wort zum Sonntag“ den Holocaust relativieren. Die Landeskirche distanziert sich „in aller Form“.  Andreas Speit

                      Der Schatten eines Priesters ist zu sehen, der am Karfreitag vor dem Circolo Krankenhaus in Italien einen Kreuzweg geht.
                      • 22. 5. 2020

                        Religiöse Identität und Asyl

                        Ist der Glaube auch stark genug?

                        Verwaltungsgerichte dürfen prüfen, ob der Glaube von Asylbewerbern an das Christentum „identitätsprägend“ ist, entschieden die Verfassungsrichter.  Christian Rath

                        • 31. 1. 2020

                          Christliche Seenotrettung im Mittelmeer

                          „Poseidon“ kann auf Kurs gehen

                          Um Menschen im Mittelmeer zu retten: Ein von der Evangelischen Kirche in Deutschland mitgegründetes Bündnis kauft ein früheres Forschungsschiff.  

                          Das frühere Kieler Forschungsschiff "Poseidon"
                          • 12. 6. 2019

                            Sexuelle Gewalt in der Kirche

                            EKD untersucht Missbrauch

                            Die Evangelische Kirche richtet eine Anlaufstelle für Opfer sexueller Gewalt in den eigenen Reihen ein. Die meisten Betroffenen waren wohl Heimkinder.  Simone Schmollack

                            Ein Kreuz glänzt am Hals von Heinrich Bedford-Strohm
                            • 4. 6. 2018

                              Junge Pastorin über ihren Job

                              „Gott ist für mich nicht allmächtig“

                              Pastorin Jil Becker hat ihre Gemeinde aufgegeben und kümmert sich nun um Nachwuchs-Pastor*innen. Ein Gespräch über das Glauben und das Zweifeln.  

                              Die Hamburger Pastorin Jil Becker
                              • 9. 5. 2016

                                Kirchentag 2017

                                Kein Heldengedenken für Luther

                                Die Vorbereitung des Berliner Kirchentags im Reformationsjubeljahr 2017 nimmt Formen an. Mehr als je zuvor sucht die evangelische Kirche den Dialog.  Claudius Prößer

                                • 18. 8. 2015

                                  Glaubensstreit

                                  Kampf um ein Menschenopfer

                                  Kurz bevor er ein hohes Amt antritt, fordern Evangelikale, der Hamburger Theologe Horst Gorski solle Aussagen aus dem Jahr 2006 widerrufen.  Petra Schellen

                                  • 24. 2. 2015

                                    Lösung im Kirchenasyl-Streit gesucht

                                    „Hysterische Kritik“

                                    Kirchenvertreter und das Bundesamt für Flüchtlinge wollen ihren Streit über das Kirchenasyl beilegen. Sie suchen nach einer für beide Seiten akzeptalen Lösung.  

                                    • 22. 12. 2014

                                      EKD-Vorsitzender über Pegida

                                      „Das Gegenteil von Christentum“

                                      Mit den Pegida-Demos ist das Abendland wieder hoch im Diskurs. Heinrich Bedford-Strohm über christliche Werte, Rassismus und Strategien gegen Vorurteile.  

                                      • 30. 6. 2014

                                        Ratsvorsitzender der EKD

                                        Nikolaus Schneider legt Amt nieder

                                        Seit 2010 steht Nikolaus Schneider an der Spitze der evangelischen Christen in Deutschland. Weil er sich um seine kranke Frau kümmern will, tritt er zurück.  

                                        • 28. 2. 2014

                                          Kirchen präsentieren Sozialthesen

                                          Papier voller Sprechblasen

                                          Gemeinsam haben die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche Leitlinien für eine „gerechte Gesellschaft“ formuliert.  Barbara Dribbusch

                                          • 27. 1. 2014

                                            Evangelische Kirche und Afghanistan

                                            Armee braucht klaren Friedensauftrag

                                            Auslandseinsätze der Bundeswehr brauchen ein eindeutiges Mandat, fordert die evangelische Kirche. Sie müssen mit humanitären Zielen verknüpft werden.  Simone Schmollack

                                          • weitere >

                                          EKD

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln