• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 12. 2021

      Fußballspiel in Duisburg abgebrochen

      Rassismus im Spiel

      Wegen rassistischer Anfeindungen gegen einen Spieler des VfL Osnabrück wurde ein Drittligaspiel abgebrochen. Die Polizei erstattete Anzeige gegen einen Tatverdächtigen.  

      Fußballspieler in einem Stadion
      • 11. 11. 2019

        Zur Duisburger Filmwoche

        Selbstbestimmte Existenz

        Zum 43. Mal fand das Filmfestival für Dokumentarfilme statt. Die diesjährige Ausgabe widmet sich Werken über Menschen am Rande der Gesellschaft.  Fabian Tietke

        Menschen in Uniformen fegen eine heruntergekommene Halle.
        • 24. 5. 2019

          Film zu Duisburger Mafiamorden

          Kindisch auf Bullen schimpfen

          Die italienische RAI versucht sich an der filmischen Umsetzung der Ermittlungen rund um das Mafia-Massaker – und scheitert auf peinliche Weise.  Michael Braun

          Polizist in San Luca, Kalabrien
          • 5. 2. 2019

            Loveparade-Prozess in Düsseldorf

            21 Tote, kein Schuldiger

            Das Verfahren gegen sieben Angeklagte wird eingestellt. Drei weitere müssen wegen Verjährung wohl kein Urteil mehr fürchten.  Andreas Wyputta

            Eine Treppe mit Holzkreuzen und Erinnerungsgegenständen
            • 5. 2. 2019

              Loveparade-Katastrophe in Duisburg

              Tag der Entscheidung

              Der Loveparade-Prozess könnte am Dienstag eingestellt werden. Echte Konsequenzen für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung bleiben dann aus.  Andreas Wyputta

              Kreuze auf einer Treppe
              • 17. 1. 2019

                Loveparade-Prozess

                Recht ist nicht immer gerecht

                Kommentar 

                von Pascal Beucker 

                Schon früh war klar, dass es im Loveparade-Prozess kein gerechtes Urteil geben würde. Dass es nun wohl kein Urteil gibt, ist mehr als unbefriedigend.  

                Menschen laufen einen Hang hoch
                • 7. 12. 2018

                  Kolumne Geht’s noch?

                  Hoppla, die Mafia ist da

                  Kolumne Geht’s noch? 

                  von Ambros Waibel 

                  Verhaftungen, Tonnen von Kokain und Millionen in bar: Die Anti-Mafia-Operation „Pollino“ war ein Erfolg – und zeichnet ein beunruhigendes Bild.  

                  Zwei Polizeifahrzeuge vor einer Shopping-Mall
                  • 10. 11. 2018

                    Politischer Künstler Thomas Baumgärtel

                    Alles Banane

                    Die Cubus-Kunsthalle in Duisburg stellt politische Arbeiten von Thomas Baumgärtel aus. Nach Drohungen steht die Schau unter Polizeischutz.  Max Florian Kühlem​

                    Ein breitgezogenes Gesicht Donald Trumps mit Banane im Mund vor US-amerikanischer Flagge.
                    • 13. 12. 2017

                      Opferanwalt über Loveparade-Prozess

                      „Entschuldigungen fast unmöglich“

                      Zweiter Tag im Loveparade-Prozess: Opferanwalt Thomas Feltes über politische und moralische Verantwortung, Ermittlungspannen sowie Grenzen des Strafrechts.  

                      eine Frau stellt eine Friedhofskerze zu vielen anderen
                      • 8. 12. 2017

                        Loveparade-Prozess in Düsseldorf

                        Untergebene vor Gericht

                        Mehr als sieben Jahre nach dem Unglück beginnt der Prozess. Weder Ex-OB Sauerland noch Veranstalter Schaller sind angeklagt.  Andreas Wyputta, Hanna Voß

                        An einem Straßenrand stehen Kerzen. Es ist dunkel, eine Straßenlaterne erleuchtet die Szene
                        • 7. 12. 2017

                          Entscheidung über Gespräche mit Union

                          Die SPD mit Ruhrort-Blues

                          Soll der SPD-Parteitag Martin Schulz Gespräche mit der Union erlauben? In Duisburg-Ruhrort sind die Genossen mehr als skeptisch.  Stefan Reinecke, Andreas Wyputta

                          Menschen sitzen nebeneinander mit nachdenklichen Gesichtern an einem Kneipentisch, auf dem ein Laptop steht
                          • 25. 9. 2017

                            Oberbürgermeisterwahl in Duisburg

                            SPD gewinnt zumindest eine Wahl

                            Der SPD-Politiker Sören Link bleibt im Amt. Seine ausgrenzenden Sprüche, die Geflüchtete gegen Roma ausspielten, schadeten ihm nicht.  Andreas Wyputta

                            Ein Mann und eine Frau freuen sich
                            • 15. 8. 2017

                              10 Jahre Mafia-Morde von Duisburg

                              Die graue Zone

                              Am Dienstag jähren sich die Morde von Duisburg. In ihrer Ursprungsregion Kalabrien ist die ’Ndrangheta eher noch mächtiger geworden.  Ambros Waibel

                              Der Schauplatz der Mafia-Morde, das ehemalige Restaurant "Da Bruno" heute.
                              • 14. 8. 2017

                                Mafia in Deutschland

                                Das Problem heißt Rassismus

                                Sechs Menschen starben vor zehn Jahren in Duisburg beim ’Ndrangheta-Massaker. Was hat sich seitdem in Deutschland getan?  Benno Plassmann, Martin Heger

                                Ein Polizist telefoniert vor dem Restaurant "Da Bruno"
                                • 2. 8. 2017

                                  Nach Nepal abgeschobene Schülerin

                                  Bivsi ist zurückgekehrt

                                  Vor zwei Monaten musste die 15-Jährige mit ihren Eltern ausreisen. Am Mittwoch kam sie nach Duisburg zurück. Mitschüler und Politiker hatten sich für sie eingesetzt.  

                                  Mehrere Schülerinnen - umstellt von Presseleuten und Fotografen
                                  • 10. 5. 2017

                                    Krise der Stahlindustrie

                                    Der Ruhrpott brodelt wieder

                                    Überkapazitäten und Fusionspläne: Beim Stahlkonzern Thyssen-Krupp fürchten und kämpfen die StahlarbeiterInnen um ihre Stellen.  Dario Dietsche

                                    Ein Mann mit Helm
                                    • 24. 4. 2017

                                      Loveparade-Katastrophe in Duisburg

                                      Verfahren muss eröffnet werden

                                      Lange sah es so aus, als würde es nach der Katastrophe bei der Loveparade mit 21 Toten kein Strafverfahren geben. Jetzt droht zehn Angeklagten die Verurteilung.  

                                      Kreuze und Blumen sind entlang eines Treppengitters angebracht
                                      • 2. 4. 2017

                                        Mafia-Berichterstattung

                                        Ein sicheres Land

                                        Kommentar 

                                        von Ambros Waibel 

                                        Wer das Thema Mafia in die hiesige Öffentlichkeit bringen will, muss viel ertragen: Ignoranz, Drohungen, Anwaltskosten und Isolation.  

                                        Ein Bestatter schiebt eine Trage mit einer verdeckten Leiche von einem Tatort
                                        • 23. 12. 2016

                                          Anschlagspläne auf Einkaufszentrum

                                          Zwei Festnahmen in Duisburg

                                          Die Polizei hat zwei Männer wegen Terrorverdachts in Gewahrsam genommen. Sie sollen einen Angriff auf das CentrO in Oberhausen geplant haben.  

                                          Ein Polizist steht vor einer Menge Menschen und weihnachtlicher Dekoration
                                          • 18. 6. 2016

                                            Zoff in Duisburg um Armenien-Resolution

                                            Integrationsrat leugnet Völkermord

                                            In Duisburg ist die Stimmung mies: Der Integrationsrat greift in einem Beschluss die Armenien-Resolution des Bundestags an. Der OB findet das inakzeptabel.  

                                            Duisburgs Rathaus im Vordergrund, im Hintergrund ein Kirchturm vor blauem Himmel
                                          • weitere >

                                          Duisburg

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln