piwik no script img

Droht ein neues Pflaster-Desaster?

■ Die Obernstraße soll mit einem neuem Belag und schicker Beleuchtung gegen den Space Park gewappnet werden

Kaum hat sich die Asphaltdecke gnädig über den Bahnhofsvorplatz gelegt, droht Bremen schon das nächste Pflaster-Desaster: Im nächsten Jahr sollen Obernstraße und Hutfilterstraße im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt einen neuen Belag bekommen. Und das möglichst fix, damit die Pflasterarbeiten nicht mit dem Weihnachtsgeschäft 2001 kollidieren. Doch nicht nur der Zeitdruck macht die Beteiligten nervös.

„Ich habe noch nie ein Projekt gehabt, bei dem ich mit so vielen Gutachtern reden musste wie bei diesem Ding“, sagt Michael Kaschke von der Arbeitsgemeinschaft (Hamburg/Aachen), die mit den Planungen beauftragt wurde. Der Grund: In der Obernstraße soll zwischen den – erneuerten – Straßenbahngleisen gepflastert werden. Von einer Verlegung ist keine Rede mehr. Es besteht die Gefahr, dass auch hier der Belag keine ausreichend innige Verbindung mit dem Beton-Gleisbett eingeht.

Das will man bei der Stadt unbedingt vermeiden. Seit Monaten würden Techniker vom Amt für Straßenverkehr und der BSAG hin- und herüberlegen, wie man die Granitplatten verlegen könne, berichtet Enno Keune vom Stadtplanungsamt. Die Sache mit dem Bahnhof habe man sich zu Herzen genommen. Eine Konsequenz: Im nächsten Jahr wird laut Keune für vier Monate keine Straßenbahn durch Bremens Haupteinkaufsstraße rollen – damit das frische Pflaster ordentlich festkleben kann.

Die betroffenen Anlieger, die sich in der „Initiative Obernstraße“ zusammengeschlossen haben, erwarten eine „echte Power-Baustelle“, damit ihre Geschäfte nicht über Gebühr unter den Arbeiten leiden. Planer Keune indes ist schon skeptisch, ob die Bauarbeiten überhaupt rechtzeitig im Frühjahr beginnen können: Der Wirtschaftsförderungsausschuss muss sich noch damit beschäftigen, es gibt noch keine Ausschreibung, und auch der rötliche Granit, mit dem die gesamte Obernstraße gegen den Space Park gewappnet werden soll, muss noch aus China importiert werden.

Den Beirat Mitte, der sich in dieser Woche zu dem Thema äußerte, plagen noch ganz andere Bedenken: Seine Mitglieder befürchten, dass sich die ursprünglich angesetzten Kosten von fünf Millionen Mark verdoppeln werden. Gegenwärtig kalkuliere man für Obernstraße und Hutfilterstraße bereits mit 6,5 Millionen – ohne die Ostertorstraße, die ebenfalls zum entsprechenden Posten des Sofortprogramms gehört. Die Tram-Umleitung werde erhebliche Kosten verursachen. Schließlich werde die neue Beleuchtung mit weiteren Millionen zu Buche schlagen.

Es könnte eine großvolumige „Lichtröhre“ geben, die sich die Obernstraße entlangzieht oder eine „Lichtbugwelle“, die den Trams in Form kleiner Lichtpunkte vorauseilt. Hier wird mit einiger Sicherheit der Rotstift angesetzt werden – was aus Sicht des Hamburger Planers Kaschke verkehrt ist. „Den richtigen Tick kriegen sie durch die Beleuchtung“, sagt er. Und nicht allein durch einen gediegeneren Bodenbelag. hase

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen