Drogenkrieg in Mexiko: Leichenteile per Post
Der Krieg unter den Drogenkartellen Mexikos wird mit einer bisher nicht bekannten Grausamkeit geführt. Das Morden übernehmen Söldner und Banden.
Gewalt und organisiertes Verbrechen sind wahrlich nichts Neues für die mexikanische Gesellschaft. Mafiaterror und eskalierende Drogenkriege, denen auf immer bestialischere Weise mehr und mehr Menschen zum Opfer fallen, hingegen schon: Die mexikanischen Mafias bemächtigen sich immer größerer Teile des Landes, seiner Politik, Ökonomie und des Lebensgefühls.
Waren es bis vor wenigen Jahren vor allem junge Frauen gewesen, die in der Grenzstadt Ciudad Juárez um ihr Leben fürchten mussten, so ist dieser Ausnahmezustand heute für nahezu alle Bewohner der Stadt zum Alltag geworden. Die Regierung setzt auf Militarisierung und facht dadurch den "Krieg gegen die Drogen" nur noch an.
Ob Ciudad Juárez heute "unvergleichlich viel gefährlicher als Bagdad oder Kabul" sei, wie der ehemalige Anti-Drogen-Zar der USA, Barry McCaffrey, verlauten ließ, sei dahingestellt. Wer zählt schon die Toten im Krieg? In der Wüstenstadt an der Nordgrenze Mexikos aber gibt es verlässliche Zahlen: Allein 2009 wurden im Umkreis der Stadt 2.635 Menschen im Zusammenhang mit dem sogenannten Drogenkrieg ermordet - in einer Stadt mit weniger als anderthalb Millionen Einwohnern. Und das Morden nimmt exponentiell zu: Im Vorjahr waren es "nur" 1.600, im Jahr davor gerade mal 318.
Die langjährige taz-Korreespondentin Anne Huffschmid stellt im tazcafé ihr neues Buch "Mexiko - das Land und die Freiheit" vor. Mit taz-Autor Wolf-Dieter Vogel und dem mexikanischen Journalisten Yaotzin Botello spricht sie über die brutale Eskalation des Drogenkriegs in Ciudad Juárez - aber auch über die erstaunliche Megametropole Mexiko-Stadt.
Mittwoch, 1. September 2010, 20 Uhr, tazcafé, Rudi-Dutschke-Str. 23, Berlin-Kreuzberg, Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Rotpunktverlag Zürich, Eintritt frei
Dahinter steht ein brutaler Verteilungskampf zwischen den Drogenkartellen, die sich in schnell wechselnden Allianzen die lukrativsten Plazas, die Schmuggelrouten und Umschlagplätze, streitig machen. Für Entsetzen sorgt nicht nur der rasante Anstieg, sondern auch die ungeheure Brutalisierung des Mordens. Tote werden demonstrativ an Brücken gehängt, Leichenteile mit der Post verschickt, abgeschlagene Köpfe in Diskotheken geworfen.
"Krieg" sei das falsche Wort, monieren Menschenrechtler zu Recht. Das würde klare Lager und Frontverläufe implizieren. Zutreffender ist wohl, von Ausnahmezustand zu sprechen, von einem - wenn auch nicht deklarierten - Notstand. Und von einem neuen Typus von Terror.
Woher aber kommt die exponentielle Zunahme von Macht und Gewalt der Kartelle in den letzten Jahren? Die eine Erklärung lautet Kontrollverlust, das Kollabieren der viel gerühmten politischen Stabilität Mexikos. In der Ära der langjährigen Regierungspartei PRI hatte sich seit den späten 1970er Jahren ein dichtes Geflecht zwischen Politik, Polizei und Drogengeschäft herausgebildet, in dem die politischen Machthaber und die Polizeiführung das Sagen hatten. Sie haben die Territorien zugeordnet und weitgehend die Regeln bestimmt.
Heute, nach dem Niedergang dieser Zentralmacht der PRI, gibt es keine Mediation zwischen den Interessengruppen mehr. So haben sich die Rollen neu verteilt, die Kartelle konkurrieren nun verschärft untereinander, ohne eine regulierende Instanz.
Die andere Entgrenzung: Die Kartelle agieren heute immer stärker in transnational orientierten und operierenden Netzwerken. Die territoriale Verankerung weicht einem landes- und grenzüberschreitenden Floaten.
Derzeit konkurrieren, in immer neuen Allianzen und regionalen Verteilungen, je nach Zählweise bis zu acht Kartelle um den Umschlagplatz und Transitraum Mexiko: das Sinaloa-Kartell des Chapo Guzmán, das Golf-Kartell unter dem seit 2004 einsitzenden Osiel Cárdenas (der sein Unternehmen derzeit von einem US-Gefängnis aus leitet), das Juárez-Kartell, La Familia aus Michaocán, die Gebrüder Beltrán, die Arellano-Gruppe aus Tijuana und die Zetas, die sich erst kürzlich von ihrem ehemaligen Auftraggeber, dem Golf-Kartell, unabhängig gemacht haben.
Anfang 2010 haben diese Konsortien sich zu zwei einander bekämpfenden Blöcken neu gruppiert: hier der Chapo, seit Neuestem an der Seite seines früheren Erzfeindes, des Golf-Kartells und der Familia, auf der anderen Seite das Juárez-Kartell, die Beltrán-Brüder, die Arellano und nicht zuletzt die Zetas. Lokal konzentrieren sie sich längst nicht mehr auf die Knotenpunkte Tijuana oder Ciudad Juárez an der nördlichen Grenznaht zu den USA, sondern erstrecken sich entlang der Golfküste über Veracruz bis in den Süden hinunter, am Pazifik von Sinaloa bis nach Michoacán.
Schon der Begriff Kartell sei heutzutage zu monolithisch, meint Howard Campbell, Professor für Anthropolohie an der Harvard University. Es handele sich eher um temporäre, wandelbare Bündnisse verschiedener Akteure, die jeweils ihre Auftraggeber, Financiers, Zulieferer und vor allem tausende von Helfershelfer haben. Dies sind kurzfristig angeheuerte Zuarbeiter, die nicht mehr notwendig organische Verbindungen oder gar Loyalitäten zum Kartell pflegen.
Auch beim Mordgeschäft wird immer mehr Outsourcing betrieben. Damit werden entweder dezentrale paramilitärische Banden beauftragt, die dann als eine Art Söldnerarmee fungieren, oder auch lokale Banden. An die sechshundert solcher Gangs oder "Pandillas" soll es im ganzen Lande geben, allein in Juárez mehrere hundert. Die - durch besonders blutige Mordtaten - bekanntesten sind die Aztecas oder auch Artistas Asesinos, die Killer-Künstler. ANNE HUFFSCHMID
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn