• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 3. 2021, 16:43 Uhr

      Neuer Laden des Ventil-Verlags in Berlin

      Tür in die Geschichte

      Kulturgeschichten Osteuropas, Pop-Theorie und vegane Kochbücher gehören zum Programm des Ventil Verlags. In Berlin-Pankow hat er einen neuen Laden.  Robert Mießner

      Blick aus einem Laden auf die Straße, Regale, Büchertisch und alte Sessel sind zu sehen.
      • 6. 10. 2020, 18:22 Uhr

        Uraufführung am Badischen Staatstheater

        Klar erkennbarer Wille zur Opulenz

        Am Badischen Staatstheater in Karlsruhe gibt es „Die neuen Todsünden“ zu sehen. Das sind sieben Kurzdramen internationaler Autorinnen.  Sabine Leucht

        Bühne vollgestellt mit Paravants auf denen großformatige Fotoporträts zu sehen sind
        • 12. 8. 2020, 13:13 Uhr

          Dramatiker Bonn Park

          Ein Star, der jung bleiben muss

          Bonn Park gewinnt seit Jahren mit seinen Stücken Preise und wird doch immer noch als Nachwuchs gehandelt. Aus dieser Schublade muss er raus.  Selmar Schülein

          Der jugendlich lächelnde Bonn Park im Freien.
          • 14. 5. 2020, 17:44 Uhr

            Nachruf auf Dramatiker Rolf Hochhuth

            Den Vorhang zerrissen

            Vom wichtigen Theateraufklärer in der Nachkriegszeit wurde Rolf Hochhuth zum starrsinnigen Wutbürger. Nun ist er in Berlin gestorben.  Katrin Bettina Müller

            Ein Mann sitzt in einem Theaterraum, ein Buch in der Hand.
            • 18. 12. 2018, 12:06 Uhr

              Uraufführung in Osnabrück

              Das schräge Dorf

              Mit der Tragikomödie „Nähe“ gewann der Autor Mario Wurmitzer den Osnabrücker Dramatikerpreis. Nun kam das Stück in einer bewegenden Inszenierung auf die Bühne.  Harff-Peter Schönherr

              Auf der Bühne des Osnabrücker emma-Theaters spielt ein Soldat Fußball und eine Frau in blauem Trainingsazug marschiert von links nach rechts.
              • 17. 12. 2018, 17:09 Uhr

                Osnabrücker Dramatikerpreis

                Fördern ohne Jugendwahn

                Kommentar 

                von Benno Schirrmeister 

                Der Osnabrücker Dramatikerpreis wäre eine richtig tolle Sache – wenn er nur auf die unnötige Altersdiskriminierung verzichten würde.  

                Schauspieler Ronald Funke steht als alter, etwas heruntergekommener Mann auf der Bühne und scheint etwas zu erzählen
                • 1. 8. 2017, 10:24 Uhr

                  Sam Shepard ist tot

                  Wenig Worte, viel Stoff

                  Er war Dramatiker und Schauspieler. Wim Wenders und Volker Schlöndorff arbeiteten mit ihm zusammen. Sam Shepard verstarb im Alter von 73 Jahren.  

                  Porträt Sam Shepard
                  • 3. 2. 2017, 15:18 Uhr

                    Debattenserie: Schauspiel ohne Autor (3)

                    Für ein selbstbestimmtes Theater

                    Kommentar 

                    von Sabina Dhein 

                    Ein verantwortungsbewusstes Theater muss auch sein eigenes Verhältnis zu DramatikerInnen finden dürfen, sagt die Direktorin der Theaterakademie Hamburg Sabina Dhein  

                  • Debatte: Schauspiel ohne Autor (1)

                    Mehr als die Summe der Teile

                    Kommentar 

                    von kristo Šagor 

                    Romanadaptionen, Performance-Projekte: Das aktuelle Programm der Sprechtheater verzichtet oft auf AutorInnen. Künstlerisch ist das ein Verlust.  

                    • 18. 9. 2016, 15:38 Uhr

                      Nachruf Edward Albee

                      Meister der Beunruhigung

                      Der US-Dramatiker Edward Albee starb mit 88 Jahren in New York. Es bleibt nicht nur der coole Dramentitel „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“  Katrin Bettina Müller

                      Ein Mann, Edward Albee

                      Dramatiker

                      • Abo

                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                        Ansehen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Arbeiten in der taz
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz lab 2022
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln