piwik no script img

DokumentationAn das iranische Volk

■ Ein Appell von 50 iranischen Intellektuellen

„Die Morde der letzten Monate zeigen, wie die Freiheit und Sicherheit der Iraner mit Füßen getreten werden, wie die Menschen eingeschüchtert werden. Kaum hat uns die Nachricht vom furchbaren Anschlag auf Dariusch Foruhar und seine Frau erreicht, wurde die Leiche des Dichters Mohammad Mohtari gefunden, kurz danach der leblose Körper des seit einigen Tagen verschwundenen Schriftstellers Dschafar Pujandeh.

Gar zu häufig sind wir in der letzten Zeit Zeuge grausamer Mordanschläge geworden. Wir sind davon überzeugt, daß die Morde geplant und gezielt durchgeführt worden sind.

Wir wollen die Öffentlichkeit über den organisierten Charakter dieser Attentate aufklären, sie darauf hinweisen, daß sich Intellektuelle im Iran ihres Lebens nicht mehr sicher sein können.

Wir wollen die Mitglieder der iranischen Regierung auffordern, uns klare und verbindliche Antworten zu geben. Wenn wieder etwas Ähnliches geschieht, werden wir die staatlichen Institutionen, die für das Leben und die Sicherheit der Menschen verantwortlich sind, nicht schonen!

Wir fordern mit Nachdruck: Das Morden muß ein Ende haben!“

Simin Behbahani, Farchondeh Hadisadeh, Ahmad Schamlu, Huschang Golschiri, Mehdi Gharieb, Huschang Hessami, Dschavad Modschabi, Massud Minavi, Mohammad Chalili, Amir Hasan Cheheltan, Ali- Aschraf Darwischian, Esmail Raha, Chaschajar Deyhimi, Kasem Sadat-Aschkuri, Dariusch Aschuri, Dschamschid Nawaie, Firus Goran, Schirin Ebbadi, Mehrangis Kar, Kasem Kardawani, Abbas Mochber, Roschanak Dariush, Fereschteh Sari, Ali Salehi, Ali Babachahi, Aliresa Dscabbari, Farideh Cheradmand, Mahin Chalili, Nastaran Musawi, Ali-Akbar Masumbeygi, Mohsen Hakimi, Parvis Babaie, Enayat Samiie, Iradsch Kaboli, Changiz Pahlewan, Kasra Anwali, Hadi Ghebraie, Media Kaschigar, Ebrahim Junesie, Asadollah Hemadi, Nossrat Mehregan, Mohammad-Resa Safdarie, Anwar Chameie, Moniru Rawanipur, Faribors Raiisdana, Kaweh Gohari, Mahmud Dolatabadi, Nahid Musawie, Kamran Dschamali, Abdolali Asimi

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen