Dissidenten in Vietnam: Freilassungen für den Freihandel
Wegen „Propaganda gegen den Staat“ waren sie zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Jetzt wurden zwei Dissidenten überraschend freigelassen.
HANOI dpa | Vietnam hat überraschend zwei Dissidenten freigelassen. Nguyen Tien Trung (31) war 2010 wegen Umsturzversuchen zu sieben Jahren Haft verurteilt worden, Vi Duc Hoi (57) bekam ein Jahr später acht Jahre Haft wegen „Propaganda gegen den Staat“.
„Sie sagten, ich profitiere von einer Amnestie des Präsidenten“, sagte Hoi am Montag. Er stehe aber weiter unter Hausarrest. Die Freilassung von Nguyen Tien Trung bestätigte dessen Vater. Die Behörden des Einparteienstaates äußerten sich nicht.
Die Freilassungen stünden im Zusammenhang mit Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA und der Europäischen Union, meinte Wirtschaftswissenschaftler Le Dang Doanh. Die Vertragsparteien verlangten Fortschritte bei der Einhaltung der Menschenrechte.
Vietnam hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Kritiker oft aus fadenscheinigen Gründen zu Haftstrafen verurteilt. Kritik an der kommunistischen Partei ist nicht erlaubt. Vor einer Woche war Anwalt Cu Huy Ha Vu frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden. Er flog umgehend in die USA.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!