Dissidenten in Kuba: Yoani Sánchez erneut verhaftet
Die preisgekrönte Bloggerin Yoani Sánchez und weitere Regierungsgegner sind in Kuba verhaftet worden. Der Vorwurf lautet auf gesellschaftliche Disziplinlosigkeit.
HAVANNA afp/dpa | In Kuba sind am Donnerstag mehr als 20 Dissidenten festgenommen worden, darunter die prominente Bloggerin Yoani Sánchez und der Sacharow-Preisträger Guillermo Fariñas. Wie der Vorsitzende der oppositionellen Kubanischen Menschenrechtskommission, Elizardo Sánchez, am Donnerstag auf Anfrage weiter mitteilte, erfolgten vor Festnahmen in einem Polizeirevier in Havanna.
Dort hätten die Oppositionellen versucht, für eine zuvor festgenommene Anwältin einzutreten, die Dissidenten verteidigt. Yohandry Fontana, ein der Regierung nahestehender Blogger, twitterte, Yoani Sánchez sei wegen eines „öffentlichen Skandals“ und „gesellschaftlicher Disziplinlosigkeit“ festgenommen worden.
Sánchez selbst hatte vor ihrer Festnahme in einer Twitter-Nachricht mitgeteilt, dass sie mit Gleichgesinnten zur Polizei gehen wolle, um Auskünfte über die Festgenommenen vom Mittwoch einzuholen.
Die 37-jährige Bloggerin war erst Anfang Oktober vorübergehend festgenommen worden. Sie hatte für die spanische Zeitung El País an einem Prozess gegen einen spanischen Politiker teilnehmen wollen, der wegen eines von ihm verschuldeten tödlichen Autounfalls vor Gericht stand und zu vier Jahren Haft verurteilt wurde.
Sánchez ist die derzeit bekannteste Persönlichkeit der Opposition in Kuba. In ihrem bekannten Blog, für den sie mehrere Preise erhielt, kritisiert sie die Lage in Kuba.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!