Der Streamingdienst Disney+ versieht Cartoon-Klassiker mit Warnhinweisen für rassistische Stereotype. Doch reicht das für eine angemessene Aufklärung?
Der neue Disney-Pixar-Film „Soul“ behandelt Geburt und Tod. Wichtig in der gewagten Animation sind aber auch Pizza und Jazz.
Der Entertainment-Konzern entlässt massenhaft Angestellte. Angesichts der Krise sei das alternativlos, Disney macht derzeit massive Verluste.
Der Podcast „Wild Wild Tech“ untersucht die Beziehung zwischen Technologie und Kultur. Und fragt, warum Disney seine eigenen Filme zensiert.
Krieg ist irgendwie immer. Erträglicher ist er, wenn er sich im Sci-Fi-Universum abspielt. Gedanken beim Anschauen von „Clone Wars“ und „Mandalorian“.
Disneys eigenes Streamingportal startet im März. Mit Kampfpreisen will es Netflix Konkurrenz machen und den Streamingmarkt verändern.
„Euphoria“ ist expliziter als jede Serie vor und vielleicht auch nach ihr: Entwicklungen auf dem Streaming-Markt könnten zu mehr Prüderie führen.
Gibt es eine Rolle für Spielzeuge fern des Kinderzimmers? Der Animationsfilm „A Toy Story: Alles hört auf kein Kommando“ bietet Antworten.
Beyoncé hat einen Alternativ-Soundtrack zum Kassenschlager „König der Löwen“ erstellt. Afrikanische KünstlerInnen waren beteiligt.
Echt aussehende Computertiere statt Zeichentrick: Disney verfilmt einen weiteren Klassiker als „Live-Action-Version“ neu. Alles sehr charmant. Oder?
Disney will den Zeichentrickfilm „Arielle“ mit echten Menschen verfilmen. Rassisten regen sich auf, weil Halle Bailey die Meerjungfrau spielen soll.
Apple und Disney machen sich bereit, Netflix als Marktführer zu verdrängen. Mit Filmen über Pop-Ikonen versucht Netflix sich abzuheben.
Außenseiter müssen zusammenhalten: Die Geschichte vom fliegenden Elefanten „Dumbo“ kleidet Tim Burton in bewährt morbide Bilder
Im Herbst will Apple einen eigenen Streamingdienst starten. Damit wird der Kampf um die Marktführerschaft auf ein neues Level gehoben.
Emma Thompson sagte ihre Sprechrolle für einen Trickfilm ab, weil ein #MeToo-Täter Animationschef ist. Das ist richtig und wichtig für Betroffene.
Wie stellt man das Internet in einem Disney-Film dar? Darauf findet „Chaos im Netz“ überraschend vielsagende und witzige Antworten.
„Mary Poppins’ Rückkehr“ von Rob Marshall setzt auf die Wiederholung des Ähnlichen. Emily Blunt glänzt in der Titelrolle des Kindermädchens.
Der berühmteste Bewohner von Entenhausen hat Geburtstag. Zeit, seinen Werdegang zu beleuchten und einfach mal „Danke“ zu sagen.
Der Medienriese Disney möchte Teile von 21st Century Fox kaufen. Das Ziel: über Sky in deutschen Wohnzimmern zu landen.
Ein autistischer Junge kommuniziert über Disneyfiguren mit seinen Eltern. Regisseur Roger Ross Williams zeigt ausschließlich starke ProtagonistInnen.
In der Neuverfilmung von „Die Schöne und das Biest“ taucht der erste schwule Disney-Charakter auf. Konservative fordern: Boykott!
Disney hat sich bei der Hauptfigur des Weihnachtsfilms 2016 um politische Korrektheit bemüht. Und ist doch wieder in diverse Fettnäpfchen getreten.
Der Disney-Film „Findet Dorie“ startet. Und facht das Interesse am Paletten-Doktorfisch an. Der braucht aber ein 2-Meter-Aquarium. Mindestens.
Jetzt gibt es auch eine lateinamerikanische Disney-Prinzessin. Elena von Avalor setzt ganz andere Prioritäten als ihre weißen Kolleginnen.
In Schanghai eröffnet jetzt das erste „echte“ Disneyland der Volksrepublik. Doch die Konkurrenz ist groß. Das Land ist übersät mit Vergnügungsparks.
Disney macht in der neuen „Live-Action“-Version des Dschungelbuchs vieles anders und vieles richtig. Es ist ernster und zugleich kindgerechter.
Alle suchen nach Luke: Neuer Regisseur, neue Figuren, sonst aber fehlen „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ die neuen Ideen.
Die Industrie befeuert die Spekulationen kräftig: Wenn „Star Wars“ in den Kinos anläuft, wissen viele Fans ziemlich genau, was sie erwartet.
Die chinesische Spielzeugindustrie kriselt. Da kommt „Star Wars“ gerade recht: Drei Milliarden Dollar sollen mit Merchandising umgesetzt werden.
Franzosen zahlen weniger Eintritt für Disneyland als ausländische Besucher. Es ist nur fair, die Einheimischen mit einem Rabatt aufzumuntern.
Mit den hohen Filmmieten für „Age of Ultron“ verstößt Disney gegen ein ungeschriebenes Gesetz. Deshalb boykottieren rund 600 Kinos in Deutschland den Film.
Insgesamt 35 weitere Firmen profitieren von den bisher unbekannten Steuervorteilen in Luxemburg. Darunter sind auch Disney und Skype.
Alice Bah Kuhnke moderierte den „Disneyclub“ und galt als schwedische Britney Spears. Überraschend wurde sie jetzt als Kulturministerin vorgestellt.
Der Disney Channel ist nun im Free TV und setzt auf Serien wie „Gilmore Girls“ und „New in Paradise“. Beide wurden von Amy Sherman-Palladino geschrieben.
Jane Goodall ist die Schutzpatronin der Schimpansen. Ein Gespräch über den aktuellen Disney-Film, Gender im Tierreich und die Qual in Laboren.
Vor 90 Jahren erschien Felix Saltens Roman „Bambi“: eine Fabel, aber definitv kein Kinderbuch. Viele Stellen lassen sich als Metapher auf den Ersten Weltkrieg lesen.
Im Lieblingsweihnachtsprogramm der Schweden hat Disney rumgeschnippelt. Die Schwarze Puppe und der Spielzeugmann mit Kippa wurden rausgenommen.
George Lucas verkauft seine Produktionsfirma an Disney. Für 4 Milliarden Dollar darf der Familienunterhalter jetzt den Krieg der Sterne weiterspinnen.
Generationen wurden mit Donald Duck groß – zumindest in Westdeutschland. Ein Besuch der Donaldisten-Tagung im mecklenburgischen Schwerin.