Diskriminierung in Deutschland: Besonders oft Rassismus
Der Bericht der Antidiskriminierungsbeauftragten zeigt, dass Diskriminierung in Deutschland weiter häufig ist. Sie plant Reformen bei der Erfassung.
Die Zahlen im Bericht, der noch unter Atamans Vorgänger Bernhard Franke als kommissarischer Leiter der Antidiskriminierungsstelle entstanden ist, weisen auf einen leichten Rückgang der Beratungsanfragen an die Antidiskriminierungsstelle im Vergleich zu 2020 hin. Im Jahr 2021 gab es 5617 Anfragen, die sich auf mindestens eins der vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) geschützten Merkmale bezogen, also unter anderem ethnische Herkunft, Behinderung, Alter und Geschlecht. Die Meldezahl ist der zweithöchste Wert seit Gründung der Antidiskriminierungsstelle 2006. Lediglich 2020 waren es mehr Anfragen mit einem Höchststand von 6383. „Die Zahl der uns geschilderten Diskriminierungsfälle ist alarmierend. Sie zeigt aber auch, dass sich immer mehr Menschen nicht mit Diskriminierung abfinden und Hilfe suchen“, sagte Ataman.
Das deckt sich in etwa mit denen von Ataman angekündigten Schwerpunkten für ihre Amtszeit: Den Schutz vor Diskriminierung stärken und vor allem das AGG bekannter machen, aber auch das Beratungsangebot flächendeckend ausbauen.
Rassismus ist meist verbreitete Diskriminierungsform
Mit 37 Prozent der gemeldeten Fälle ist 2021 Diskriminierung aufgrund von ethnischer Herkunft am meisten vertreten. Mit 32 Prozent folgen schon die Fälle, in denen Diskriminierung aufgrund von Behinderung beschrieben wurde. Ein großer Teil der Zahl, nämlich 1022 Fälle, ist vor allem auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Bei denen ging es unter anderem um Maskenpflicht für Menschen mit Atemwegserkrankungen. Im Jahr 2020 war wegen der Corona-Pandemie der häufigste Meldegrund Diskriminierung aufgrund von Behinderung oder chronischer Krankheiten.
Die Zahl ist etwas rückläufig, Ataman betont aber, dass die Zahl der Fälle, die auf andere Diskriminierungsmerkmale hinweisen, stetig zunimmt. So steigen die Daten im Zusammenhang mit Geschlecht und Alter 2021 leicht an, auf 20 bzw. 10 Prozent. Diskriminierung sei sogar eine ernstzunehmende Gefahr, die im öffentlichen Diskurs wenig beachtet wird. So sollen nach repräsentativen Umfragen Rassismus und Alter von den Befragten ähnlich häufig als Diskriminierungsgrund angegeben werden; in den Beratungsanfragen spiegelt sich das jedoch nicht wider. Im Bericht werden 28 Prozent der Diskriminierungsfälle aus dem Arbeitsleben gemeldet, 33 Prozent beim Zugang zu privaten Dienstleistern, zum Beispiel beim Einkaufen oder bei Bankgeschäften.
Die meisten gemeldeten Fälle von Diskriminierung werden allerdings mit 37 Prozent aus Bereichen gemeldet, die das AGG nicht behandelt. Hier geht es vor allem um staatliches Handeln, zum Beispiel von der Polizei, auf Ämtern oder von der Justiz. Aber ebenso wird von Benachteiligungen in der Schule und im öffentlichen Raum berichtet.
Antiziganismus als Schwerpunkt
Dies bestätigt auch Violeta Balog, die als Mitglied des Vereins Amaro Foro die Belange der Romn:ja vertritt. Sie berichtet zum Beispiel von schlechterer Benotung für Romn:ja und Sinti:zze und rassistischen Beleidigungen auf der Straße. Antiziganismus ist einer der Schwerpunkte im Antidiskrimiminierungsbericht 2021. Balog betont und bekräftigt Atamans Aussagen: Auch wenn nicht alle Diskriminierungsformen vom AGG abgedeckt werden, müssen alle Fälle erfasst werden.
Das ist auch mit Blick auf die angekündigte Reform des AGG, der sich Ataman in ihrer Amtszeit widmen will, wichtig. Das AGG soll ausgebaut werden und vor allem sollen Schutzlücken ausgebessert werden. Ataman fordert vor allem den Ausbau der Beratungsstellen für Betroffene von Diskriminierung. Die stetige Zunahme der Anfragen, die die Antidiskriminierungsstelle seit Jahren verzeichnet, bestätigt den Bedarf an diesen Beratungstellen. Außerdem will Ataman die momentan achtwöchige Meldefrist für Beschwerden auf mindestens ein Jahr verlängern und ein Verbandsklagerecht für Betroffene durchsetzen. Die Reformvorschläge sollen in einem Eckpapier bis Ende des Jahres vorliegen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“