• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2022, 07:06 Uhr

      Strafvollzug in Berlin

      Kein guter Ort für Gefangene

      Der Berliner Vollzugsbeirat appelliert an neue Justizsenatorin, die Teilanstalt II in der JVA Tegel zu schließen. Die Bedingungen dort seien unwürdig.  

      Noch wie im 19 Jahrhundert: Fenster zum Hof in der JVA Tegel
      • 12. 1. 2022, 17:30 Uhr

        Strafvollzug in Berlin

        Corona-Ausbruch in Tegel

        Wochenlang galt für 300 Insassen in Tegel der Ausnahmezustand. Jetzt ist nur noch ein Flügel des Hauses von Einschränkungen betroffen.  Plutonia Plarre

        Wachturm JVA Tegel
        • 2. 9. 2021, 06:44 Uhr

          Bewertungssystem für Gastronomie

          Zeigt her eure Küchen

          Der Senat will mit einem Gesetz die Hygiene in Küchen transparent machen. Kritik kommt aus ganz unterschiedlichen Richtungen.  Erik Peter, Stefan Alberti, Bert Schulz

          Ein Mann steht am Herd in einer mäßig aufgeräumten Küche
          • 22. 7. 2021, 07:00 Uhr

            Justizvollzug Berlin

            In der Zelle allein gelassen

            Vor einem Jahr starb ein Algerier bei einem Brand in Untersuchungshaft. Linke Gruppen rufen am Freitag zu einem Gedenkmarsch auf.  Peter Nowak

            Vor einer Zelle in der Justizvollzugsanstalt Moabit
            • 28. 6. 2021, 11:00 Uhr

              Reformen in Berlins Knästen

              Internet in jeder Zelle

              Kurz vor der Wahl macht sich die Justizverwaltung an die Umsetzung eines revolutionären Plans von R2G. Volle Surffreiheit gibt es aber nicht.  Plutonia Plarre

              Außenmauer der Justizvollzugsanstalt Tegel
              • 8. 4. 2021, 12:20 Uhr

                Ernährungswende in Berlin

                Gemeinsam besser essen

                Essen soll gesund sein, regional, klimaneutral und leicht verfügbar. Auch in Kantinen sollte das mehr beachtet werden, fordert der Ernährungsrat.  Manfred Ronzheimer

                • 25. 1. 2021, 15:16 Uhr

                  Kreuzberger Buchhandlung Kisch & Co.

                  Senatoren-Brief nach Luxemburg

                  Die Senatoren Behrendt und Lederer setzen sich für Kisch & Co. in der Oranienstraße ein. Die Verhandlung der Räumungsklage ist verschoben.  Erik Peter

                  Menschen demonstrieren vor Kisch & Co.
                  • 5. 1. 2021, 16:46 Uhr

                    Corona-Ausgangssperre in Berlin

                    Wenn Verbote nur Appelle sind

                    Kommentar 

                    von Bert Schulz 

                    Der Justizsenator fordert die Streichung der Ausgangsbeschränkung. Es würde die Glaubwürdigkeit vieler anderer Maßnahmen stärken.  

                    Ein Schneemann in Berlin
                    • 3. 1. 2021, 14:12 Uhr

                      Berlins Kopftuchverbot an Schulen

                      Gesetzentwurf soll kommen

                      Berlin will das Neutralitätsgesetz überarbeiten und Lehrern religiöse Kleidung und Symbole an Schulen erlauben, so Justizsenator Behrendt (Grüne).  Bert Schulz

                      Journalisten interviewen einen Frau, die mit dem Rücken zur Kamera steht und ein Kopftuch trägt
                      • 19. 11. 2020, 16:56 Uhr

                        Streit im Berliner Senat

                        Müller interveniert beim Tierschutz

                        Müller schreitet ein: Der Regierungschef will Spitzenforschung, Coronabekämpfung und Jobs nicht durch Komplett-Verzicht auf Tierversuche gefährden.  Stefan Alberti

                        Das Foto zeigt den Regierenden Bürgermeister Mciahel Müller von der SPD neben Justizsenator Dirk behrednt von den Grünen, Am rechten Bildrand steht SPD-Fraktionschef Raed Saleh.
                        • 17. 11. 2020, 17:54 Uhr

                          Tierversuche in der Forschung

                          Die Tierschützer haben das Sagen

                          Der Tierschutz bekommt bei der Genehmigung von Forschungsvorhaben mehr Gewicht. Aber Tierversuche bleiben ein Streitthema im Berliner Senat.  Manuela Heim

                          Husky-Ratte
                          • 28. 10. 2020, 17:30 Uhr

                            App gegen Diskriminierung

                            „AnDi“ geht an den Start

                            In der neuen Anti-Diskriminierungs-App des Senats können Betroffene Vorfälle eintippen und einsprechen. Sie soll das Bewusstsein für Diskriminierung schärfen.  Atessa Bucalovic

                            • 23. 9. 2020, 18:52 Uhr

                              Vorstoß für Lieferkettengesetz

                              Freiwillig ist nichts passiert

                              Initiativen aus der Zivilgesellschaft fordern seit langem Mindeststandards für die faire Produktion von Textilien. Jetzt kommt Hilfe von der Politik.  Manfred Ronzheimer

                              Näherinnen in Bangladesch
                              • 3. 9. 2020, 12:50 Uhr

                                Berichtspflicht in Berliner Gefängnissen

                                Gewappnet sein

                                Demokratiefeindliche Tendenzen von Strafvollzugsmitarbeitern müssen fortan gemeldet werden. Justizsenator weist Kritik an der Maßnahme zurück  Plutonia Plarre

                                • 20. 8. 2020, 11:54 Uhr

                                  Rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

                                  Nie eine Antwort bekommen

                                  Generalstaatsanwältin begründet im Rechtsauschuss, warum zwei Staatsanwälte abgelöst wurden. Es dürfe nicht der geringste Zweifel entstehen.  Plutonia Plarre

                                  Margarete Koppers im Porträt
                                  • 18. 8. 2020, 11:00 Uhr

                                    Landwirt vs. Verbraucherschutzsenator

                                    „Die Stadt braucht das Land“

                                    Wie kann die Versorgung mit regionalem Obst und Gemüse besser werden? Bauer Horst Siegeris traf Berlins Senator Dirk Behrendt auf dem Wochenmarkt.  

                                    Zwei Männer stehen auf einem Wochenmarkt
                                    • 16. 8. 2020, 18:01 Uhr

                                      Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

                                      Im Fokus der Aufklärung

                                      Generalstaatsanwältin wird vom Rechtsausschuss befragt. Was bisher über den Ermittlungsstand in der rechten Anschlagsserie Neukölln bekannt ist.  Plutonia Plarre

                                      Generalstaatsanwältin Margarete Koppers in ihrem Büro
                                      • 5. 8. 2020, 10:00 Uhr

                                        Berliner Strafvollzug

                                        In der Zelle alleingelassen

                                        In der JVA Moabit verbrennt ein Häftling. Wenige Tage zuvor hatte er vor Gericht über Depressionen geklagt und um Verlegung ins Krankenhaus gebeten.  Plutonia Plarre

                                        Die JVA-Moabit
                                        • 2. 7. 2020, 15:41 Uhr

                                          Soziale Auswirkungen von Corona

                                          Brutaler Lockdown

                                          Die Fälle von häuslicher Gewalt haben in der Coronakrise stark zugenommen. Das berichtet die Leiterin der Berliner Gewaltschutzambulanz.  Susanne Memarnia

                                          Ein zerbrochener Teller liegt vor zwei Menschen auf dem Boden
                                        • weitere >

                                        Dirk Behrendt

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln