Diplomatische Krise nach Salisbury: Weder Käse noch Kultur
London hat russische Diplomaten ausgewiesen und Moskau britische und das British Council geschlossen. Was denken britische Expats in Russland?
„Mich kann man sogar leichter nach Hause schicken als einen Diplomaten“ sagt mein namenloser Gesprächspartner. Gegen den Trend – zwischen 2014 und 2016 sank die Zahl britischer Staatsbürger in Russland von 180.000 auf 30.000 – hatte er sich dazu entschieden, in Moskau zu arbeiten, umittelbar nach Einnahme der Krim.
Die gesamte Situation gleicht für ihn einer Zirkusvorstellung: „Ich bin nicht der Typ für Verschwörungstheorien, aber dies ist ein von vorne bis hinten konstruierter Fall mit dem Ziel, Probleme zu schaffen und die Distanz zwischen dem Westen und Russland zu vergrößern. Und warum sollte das jemand genau vor einer Wahl tun?“.
Er glaubt, dass die Medien beider Länder so die Massen zu immer extremerem Patriotismus aufstacheln: „Die Nachrichten in England zeigen ständig, wie böse Russland ist, und dass Putin ein Diktator ist. Sie nennen ihn den nächsten Hitler. Je mehr man liest, desto ärgerlicher wird man nicht über das, was passiert, sondern wie darüber berichtet wird.“
Räuberpistole des Westens
Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.
Auch die russischen Medien haben intensiv über die Vergiftung von Sergei Skripal und seiner Tochter berichtet. Bereits einen Tag nach Bekanntwerdung berichtete die Staatszeitung Rossiyskaya Gazeta über die Vergiftung eines „66 Jahre alten, verarmten und gescheiterten Agenten“ und bezeichnete die Geschichte als eine Räuberpistole des Westens. In den folgenden Tagen schlossen sich die meisten Medien der offiziellen Haltung des Außenministeriums an und betonen, dass es der Britischen Regierung an Beweisen mangele und diese lediglich versuche, Russland zu diskreditieren.
Russland ist generell kein gutes Pflaster für freie Meinungsäußerung, doch mein Interviewpartner versteht das Leben in Moskau als Abenteuer, dessen Risiken er sich bewusst ist: „Auf der Londoner High Street kann ich bedenkenlos auf Theresa May oder die Monarchie schimpfen. Wenn ich das hier täte, würde ich einen Polizeieinsatz heraufbeschwören. Und in meinen künstlerischen Umfeld ist es nicht möglich, sich über politische, soziale und religiöse Dinge zu äußern, nicht einmal über sexuelle. Im Prinzip ist mein Job hier eine Farce“.
Marc Bennets, Brite in Moskau
Später, nach dem Interview, gibt es noch einen Vortrag im Moskauer Museum der Modernen Künste, organisiert mit Unterstützung des British Council. Joann Zylinska, Professorin an der Londoner Goldsmith's Universität, hält einen Vortrag über „Unmenschliche Erfindungen: Bilder vom Ende der Welt“. Auf der Leinwand sieht man einen Kronleuchter aus CCTV-Überwachungskameras, ein Symbol für die unaufhörlich aufgezeichnete Realität.
Videos, die mit eben diesen Kameras in Salisbury aufgezeichnet wurden, werden gerade im Fall Scripal ausgewertet. Nach dem Vortrag suche ich das Gespräch mit Zylinska, möchte mit ihr über die Spannungen zwischen Großbrittannien und Russland reden. Doch sie zieht nur die Augenbrauen hoch, macht eine hilflose Geste: „Bitte, keine Politik! Ein Freund von mir hat gerade einen politischen Kommentar abgegeben und es wurde ein riesiger Skandal daraus.“
Marc Bennets, 47, britischer Journalist in Moskau seit über zehn Jahren, gibt zu bedenken, dass sich die Spannung zwischen den beiden Ländern schon seit längerer Zeit aufgebaut hat und auch ein anderer Vorfall zu einer Eskalation hätte führen können. „Obwohl ich eine Beteiligung des Kreml nicht ausschließen möchte glaube ich, dass die britische Regierung es etwas zu eilig hatte, Putin persönlich zu beschuldigen. Sicher auch weil Theresa May dachte, dass sie daraus politisches Kapital schlagen könnte“ sagt er.
Früher schon keine Probleme
Auch in Moskau tätige britische Geschäftsleute vermeiden in der Öffentlichkeit Gespräche über Politik. Nicht unbedingt aus Angst, sondern eher aus dem Bedürfnis heraus, einen kühlen Blick auf die Dinge zu wahren. Martin, 32, leitet seit drei Jahren eine britische Fußballschule. Größtenteils unterrichtet er Schüler von britischen oder multinationalen Familien: „Wir merken wirklich keinen Unterschied. Und auch früher hatten wir keine Probleme“, sagt er. Und Joshua Levy, 33, ist der gleichen Meinung. Levy baut gerade eine eigene Englischschule namens JLP Russia auf und ist Berater der größten russische Bank, der Sherbank.
Er findet, dass die in Russland arbeitenden Briten kein besonderes Interesse an Politik haben: „Ich hatte anfangs schon ein bisschen Angst um mein Geschäft – schließlich habe ich mein gesamtes Privatvermögen darin investiert und eine Alternative habe ich nicht. Aber der Präsident der Sherbank hat seine Meinung über meine Arbeit nicht geändert. In Russland werde ich eher Schwierigkeiten aufgrund meiner dunkleren Hautfarbe bekommen, nicht wegen meiner Staatsbürgerschaft“.
Die Moskauer sprachen anfangs kaum über die Vergiftung in Salisbury, reagierten aber schnell, als das British Council auf Geheiß des russischen Außenministeriums geschlossen wurde. Das Ministerium hatte diese Taktik schon einmal angewendet: 2008 musste das British Council seine Niederlassungen in einigen russischen Regionen schließen, nachdem es aufgrund der Ermordung des früheren russischen Geheimdienstoffiziers Alexander Litvinenko zu Spannungen gekommen war.
„Für mich ändert das nicht viel“ kommentiert der Journalist Marc Bennets: „Ich denke, diese Sanktionen werden eher die Russen betreffen, weil sie nicht mehr auf die Ressourcen zurückgreifen können. Putin tendiert ja des öfteren dazu, die eigenen Leute zu bestrafen, wenn er Ärger mit dem Westen hat. Die Verbannnung westlicher Lebensmittel zum Beispiel – das hat für eine massive Verärgerung der Mittelklasse gesorgt, insbesondere unter den Käseliebhabern“.
Folgen für einfache Leute
Die meisten Befragten stimmen überein mit dieser Einschätzung, sie befürchten eine kulturelle Provinzialisierung. Der russische Schriftsteller, Journalist und Literaturkritiker Alexander Arkhangelsky vermutet sogar dass diese „unangebrachte Entscheidung“ möglicherweise richtungsweisend sein könnte: „Sie wurde von Politikern getroffen, für die eine Teilnahme Russlands, der russischen Sprache und Kultur am Weltgeschehen nichts weiter als eine leere Phrase ist. Sie opfern die Kultur politischen Konflikten.“
Der russische Redakteur Yury Saprykin, der den Begriff „Hipster“ in den russischen Mediendiskurs eingeführt hat, sieht das ähnlich. Er hat regelmäßig mit dem British Council zusammengearbeitet und ist nun traurig über dessen Schließung. „Ich weiß nicht, wer dort James Bond spielen wollte. Aber von den Folgen werden nicht Politiker oder Mächtige betroffen sein sondern einfache Leute, für die es nicht so einfach ist, mal eben von Moskau nach London zu reisen (oder umgekehrt) um sich ein Konzert anzuhören. Ihr Leben wird nun noch ein bisschen grauer und langweiliger.“
Übersetzung: Martin Reichert
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“