■ Diepgen des Tages: McDonald‘s
Bundeskanzler Gerhard Schröder wird laut Gewerkschaft NGG am 7. Oktober in Berlin die tausendste deutsche McDonald's-Filiale eröffnen. Wundern kann das niemanden: Schröder passt einfach gut zu McDonald's, politisch, ästhetisch und ethisch. Ob er auch so riecht, ist unbekannt. Jemand möge an Gerhard Schröder schnuppern und vergleichen. Freiwillige erhalten die neue Westernhagen-CD. Was hat McDonald's außer Menschenhass und trüber Kundschaft zu bieten? Die Visite in einer Schöneberger McDonald's-Filiale ergab: Gerhard Schröder war ebenso wenig da wie der Restaurantleiter „Herr Kulke“. Anwesend war allerdings ein sehr korrektes Rauchverbot. Dabei kann jeder, der eine Nase McD nimmt, ein olfaktorisches Gegengift dringend gebrauchen. McDonald's ist ein Frontalanschlag auf die Sinne. Das gilt auch für Gerhard Schröder. Seine Liaison mit McDonald's hat ihm einen neuen Namen eingebracht: Der Mann der Fritteuse. Molly Bluhm
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen