:
■ Die japanische Konkurrenz verlange den deutschen Unternehmen „neue Organisationsformen“ ab, erklärt Edzard Reuter, und fordert die hiesige Industrie ausdrücklich auf, Japan nachzuahmen. Das deutsche Modell der Tarifpartnerschaft stoße nun an seine Grenzen. Dabei könne auch das Kürzen der Gehälter von Führungskräften zum „Instrument der Tarifpolitik“ werden. Es sei gut möglich, daß ein Mercedes schon bald in Asien, womöglich in Korea, hergestellt werden kann, denn „wir dürfen nicht den Fehler begehen,uns sozusagen mit Scheuklappen auf die Entwicklung in den neuen Bundesländern und in Osteuropa zu konzentrieren“. Allerdings sei „ein besseres Produkt als der Mercedes an keiner Ecke der Welt je konzipiert oder gebaut worden als in Deutschland“. Beklagenswert findet Reuter die „Defizite“ in der Japan-Kenntnis von Bundeswirtschaftsminister Möllemann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen