• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 7. 2020

      Journalistische Angebote für junge Leute

      Keine Zeit für Experimente

      Vor knapp fünf Jahren gingen Formate wie „Bento“ und „Ze.tt“ an den Start. Jetzt naht bei vielen das Ende. Ist allein Corona daran schuld?  Daniel Bouhs

      ahrelang arbeitete die „Bento“-Re - daktion im Erdgeschoss des „Spiegel“- Hauses in Hamburg
      • 19. 4. 2020

        Kurzarbeit bei den Zeitungsverlagen

        Da passt was nicht zusammen

        Kolumne Unter Druck 

        von Anne Fromm 

        „Süddeutsche“ und „Zeit“ schicken ihre Redaktionen in Kurzarbeit. Gleichzeitig jubeln sie über so viele LeserInnen wie lange nicht mehr.  

        Das gläserne Hochhaus des Süddeutschen Verlages in München, Froschperspektive, Himmel verhangen
        • 17. 2. 2020

          Merkels Ende, das Hufeisen und die Mitte

          Kennen wir alles schon

          Kolumne Unter Druck 

          von Anne Fromm 

          Alle reden von der „Mitte“. Wer soll das eigentlich sein? Das wurde schon zigmal diskutiert – und die Kanzlerinnendämmerung kommt auch schon wieder.  

          Wahlplakat der CDU mit der sogenannten Merkel-Raute
          • 6. 12. 2019

            Drei Monate „Streit“-Ressort der „Zeit“

            Und jetzt? Zoff!

            Die Debattenkultur ist in Gefahr, fand die „Zeit“. Und gründete im September „Streit“ – als Gegenentwurf. Hat's geholfen?  Erica Zingher, Peter Weissenburger

            Zwei Hände
            • 5. 9. 2019

              Neues Ressort für Debatten in der „Zeit“

              Welchen „Streit“ wollen sie?

              Die Wochenzeitung hat ein neues Ressort mit dem Titel „Streit“. Für eine bessere Debattenkultur. Und was meinen die damit?  Peter Weissenburger

              Charlotte Parnack und Jochen Bittner von der Zeit
              • 12. 6. 2019

                Kolumne Flimmern und Rauschen

                Oha, sie drischt nicht!

                Kolumne Flimmern und Rauschen 

                von Steffen Grimberg 

                „Zeit“-Autorin Jana Hensel und der Springer-Verlag streiten sich via Twitter. Die eine sei zu nett zum Robert, die anderen hofierten den Friedrich.  

                Die Journalistin Jana Hensel
                • 6. 6. 2019

                  Nach Wedel-Berichterstattung

                  Betroffene im Streit mit der „Zeit“

                  Jany Tempel warf Regisseur Dieter Wedel in der „Zeit“ vor, sie vergewaltigt zu haben. Nun fordert sie von der Zeitung finanziellen Rückhalt ein.  Lilly Schlagnitweit

                  Jany Tempel im Jahr 1994 im Aufnahmestudio
                  • 10. 4. 2019

                    Umstrittenes Pro und Contra in „Die Zeit“

                    Man lässt es jetzt

                    Als „Die Zeit“ über private Seenotrettung debattierte, war der Zoff riesig. Jetzt war das Stück für einen Preis nominiert – allerdings nur kurz.  Finn Holitzka

                    Eine Frau vor rotem Hintergrund spricht in ein Mikrofon
                    • 7. 3. 2019

                      Journalist Dirk Gieselmann

                      Schönschreiberitis

                      Ein Journalist pfuscht bei Reportagen, drei große Medienhäuser beenden die Zusammenarbeit. Der Fall spielt aber nicht in der Liga „Relotius“.  Peter Weissenburger

                      Eine Frau steht auf einem Rasen, sie ist zweimal zu sehen, der Körper ist transparent
                      • 14. 7. 2018

                        zur Diskussion Seenotrettung

                        Die schleichende Selbstaufgabe

                        Kommentar 

                        von Bernd Pickert 

                        Menschenrechte einschränken, um ihre grundsätzliche Akzeptanz nicht zu gefährden? Wer so über Seenotrettung diskutiert, gibt Demagogen recht  

                        Eine Aktivistin der Gruppe "Seebrücke" hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Sea Rescue is not a Crime" am Versammlungsort einer Demonstration auf.
                        • 24. 5. 2018

                          Diskussion um Quote

                          Zeit für mehr Ossis

                          Ostdeutsche sind in Spitzenpositionen unterrepräsentiert. Über Ursachen und Lösungen machte sich „Die Zeit“ mit ihren LeserInnen in Leipzig Gedanken.  Steffen Grimberg

                          Besucher der Veranstaltung mit Stimmzetteln.
                          • 11. 5. 2018

                            Kolumne Right Trash

                            Ein Diskurs zum Würgen

                            Kolumne Right Trash 

                            von Lalon Sander 

                            Rechte Medien und Twitterer sind nicht an einem Diskurs interessiert. Sie in Massen zu blocken, wie es Jan Böhmermann empfiehlt, ist nicht totalitär.  

                            Jan Böhmermann hat einen Stift zwischen Oberlippe und Nase eingeklemmt und zieht dabei eine Grimasse
                            • 10. 4. 2018

                              Kolumne Lügenleser

                              Empört Euch über die Empörung!

                              Kolumne Lügenleser 

                              von Juri Sternburg 

                              Verflucht seist Du, Jens Spahn, Kirchenglocke von Schweringen und Jens Jessen. Wirklich? Jeder Skandal ist doch ein Katalysator für den Erfolg.  

                              Eine Kirchenglocke in Nahaufnahme
                              • 5. 4. 2018

                                Titelgeschichte der aktuellen „Zeit“

                                Ganz großes Gejammer

                                Kommentar 

                                von Patricia Hecht 

                                Jens Jessen beschwert sich in der „Zeit“ über die #MeToo-Debatte. Alles was er schreibt, wurde schon tausendmal vom Patriarchat ausgekotzt.  

                                Ein Mann in einem weißen Tshirt hält sich eine Hand vor die Augen, weil er scheinbar weinen muss
                                • 27. 3. 2018

                                  „Zeit“ und Ex-Bundesrichter trennen sich

                                  Unrecht für Fischer

                                  Kommentar 

                                  von Jörg Wimalasena 

                                  Thomas Fischer und die „Zeit“ gehen fortan getrennte Wege. Seine Kolumnen polarisierten, doch sein Weggang ist ein großer publizistischer Verlust.  

                                  Der frühere Bundesrichter Thomas Fischer guckt skeptisch
                                  • 24. 1. 2018

                                    Medienbericht über sexuelle Übergriffe

                                    Neue Vorwürfe gegen Dieter Wedel

                                    Der Regisseur Wedel soll laut der „Zeit“ mit weiteren Beschuldigungen konfrontiert sein. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt in einem Fall.  

                                    Porträt Wedel
                                    • 20. 8. 2017

                                      Autobiografie eines Journalisten

                                      Zwei zu eins für Deutschland

                                      Keine Opfergeschichte: In seinem Buch „Das deutsche Krokodil“ erzählt der Journalist Ijoma Mangold von Fremdheit bei totaler Assimilation.  Ulrich Gutmair

                                      Ijoma Mangold geht in grünem T-Shirt und Jackett an einem Bahnsteig entlang
                                      • 11. 8. 2017

                                        Alice Schwarzer gegen Judith Butler

                                        Mehr als ein Zank nebenbei

                                        Patsy L'Amour LaLoves Buch „Beißreflexe“ ist der Trigger eines erhitzten Streits. Der macht die Trennlinien des feministischen Diskurses sichtbar.  Jan Feddersen

                                        Konterfei von Alice Schwarzer, schräg dahinter das Gesicht von Conchita Wurst
                                        • 22. 7. 2017

                                          Berichterstattung über Flüchtlingskrise

                                          Haben Medien wirklich versagt?

                                          „Die Zeit“ soll die Ergebnisse eine Studie der Otto Brenner Stiftung über Medien und die Flüchtlingsberichterstattung überpointiert veröffentlicht haben.  Peter Weissenburger

                                          Ein toter Junge wird am Strand geborgen
                                          • 12. 6. 2017

                                            Maxim Billers Hass-Kolumnen

                                            Den Zeitgeist bombardieren

                                            Die Kolumne „Hundert Zeilen Hass“ gibt es jetzt als Buch. Die Texte kommen aus einer rätselhaft wirkenden Zeit – und sind trotzdem extrem lustig.  Klaus Bittermann

                                            Ein Mann mit Glatz und Brille vor einem Mikrofon
                                            • 29. 5. 2017

                                              Kolumne „Minority Report“

                                              Digga, wer bist du eigentlich?

                                              Kolumne Minority Report 

                                              von Fatma Aydemir 

                                              Der Überjournalist Henning Sußebach weiß ganz genau, was Rassismus ist. Deshalb klärt er uns in der „Zeit“ endlich auf.  

                                              Drei Stifte, fein säuberlich übereinander aufgereit. In schwarz, rot und gold
                                              • 9. 4. 2017

                                                Kolumne Leipziger Vielerlei

                                                Undercover bei der Konkurrenz

                                                Kolumne Leipziger Vielerlei 

                                                von Markus Lücker 

                                                Durch die Woche in Leipzig mit einem Geständnis, geladenen Revolvern und einem neuen Spieler in der Stadt.  

                                                Ein weit geöffnetes Auge im Dunkeln
                                                • 10. 1. 2017

                                                  Urteil des Bundesgerichtshofs

                                                  „Die Zeit“ verliert gegen ZDF-Satire

                                                  Zeit-Herausgeber Joffe und Redakteur Jochen Bittner hatten sich gegen einen Beitrag der „Anstalt“ gewehrt. In finaler Instanz bekam diese Recht.  Christian Rath

                                                  Die Moderatoren Max Uthoff und Claus von Wagner stehen in der Kulisse der ZDF-Anstalt
                                                  • 28. 7. 2016

                                                    Mediale Darstellung des Terrorismus

                                                    Bilderverbote machen nur heiß

                                                    „Le Monde“ und „Zeit“ verzichten darauf, Bilder von terroristischen Taten zu zeigen oder setzen sie hinter zarte Nebelschleier. Wem dient diese Geste?  Jan Feddersen

                                                    Polizist mit Sicherheitsmaske
                                                    • 12. 4. 2016

                                                      Tarifverhandlungen bei „Zeit Online“

                                                      Der Kampf hat sich gelohnt

                                                      Die „Zeit“ zahlt ihrer Online-Redaktion künftig Gehälter nach Tarif. Die dort Beschäftigten erhalten höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.  Anne Fromm

                                                      Ein Lupe vergrößert einen Ausschnitt der Webseite von „Zeit Online“
                                                      • 23. 2. 2016

                                                        Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                        Nicht gleich Pipi machen!

                                                        Ex-„Zeit“-Herausgeber Theo Sommer ist ziemlich weit entfernt von der Gegenwart. Und die Polizeigewerkschaft Sachsen vergibt einen Medienpreis.  Silke Burmester

                                                        Eine Jubiläumsausgabe der Zeit in vielfacher Ausführung.
                                                        • 12. 2. 2016

                                                          Arbeitsbedingungen bei der Zeit

                                                          Online ist streikbereit

                                                          Die Redakteure von „Zeit Online“ fordern höhere Löhne und stoßen auf heftigen Widerstand. Ihr Kampf könnte die Branche verändern.  Anne Fromm

                                                          Startseite von "Zeit Online" auf einem Bildschirm
                                                          • 5. 11. 2015

                                                            Neues Ressort in der „Zeit“

                                                            Ein Sabbatical auf Papier

                                                            Seit Donnerstag gibt es das neue „Zeit“-Ressort „Z – Zum Entdecken“. Es will „Geschichten aus unserem Alltag erzählen“.  Anne Fromm

                                                            Eine Feder
                                                            • 14. 10. 2015

                                                              Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                              Antiaggressionstraining für Gabriel

                                                              Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                              von Silke Burmester 

                                                              Der Wirtschaftsminister hält Frauen für dumm. Die Kanzlerin hält Afghanistan für sicher. Und Brigitte sollte für „ficken statt stricken“ werben.  

                                                              Ein Frau steht neben einer Lok, die in ein Strickkostüm eingehüllt ist
                                                              • 30. 9. 2015

                                                                Literaturkritiker und Autor

                                                                Hellmuth Karasek ist tot

                                                                Berühmte wurde er durch das „Literarische Quartett“: Hellmuth Karasek gehörte zu den prominenten Gesichtern der Sendung. Jetzt starb der Autor.  

                                                                Hellmuth Karasek
                                                                • 8. 9. 2015

                                                                  Kolumne Eben

                                                                  Das gute deutsche Gewissen

                                                                  Immer mehr Leute fuchteln mit ausgestrecktem Zeigefinger vor dem Gesicht rum. Da ist etwas ganz und gar nicht in Ordnung.  Doris Akrap

                                                                  Pfarrer Lothar König.
                                                                  • 10. 7. 2015

                                                                    Chinesische Journalistin

                                                                    Mitarbeiterin der „Zeit“ wieder frei

                                                                    Neun Monate saß die chinesische Journalistin Zhang Miao ohne Anklage in Haft. Sie hatte über die Proteste für freie Wahlen in Hongkong recherchiert.  

                                                                    Ein gelber Regenschirm vor einem Hochhaus
                                                                    • 1. 7. 2015

                                                                      Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                                      Musikdebile in fünf Bundesländern

                                                                      Um die Jodelfraktion gehört eine Mauer, die Lügenpresse tagt am Wochenende bei Affenhitze, und die „Zeit“ gibt den Zweifelnden Nahrung.  Silke Burmester

                                                                      Die Wildecker Herzbuben.
                                                                      • 7. 5. 2015

                                                                        Die Zeit Hamburg feiert sich selbst

                                                                        "Wir sind ein Labor"

                                                                        Seit einem Jahr erscheint der Hamburg-Teil der „Zeit“. Redaktionsleiterin Charlotte Parnack über quengeligen Lokaljournalismus und Raum für Neues.  

                                                                        • 6. 5. 2015

                                                                          Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt

                                                                          „Das war mein letzter Fernsehauftritt“

                                                                          In der langen Nacht der „Zeit“ feiert die Wochenzeitung sich selbst, natürlich mit Herausgeber Helmut Schmidt und Chefredakteur Giovanni di Lorenzo. Die taz weiß schon, worüber sie reden.  

                                                                          • 1. 4. 2015

                                                                            Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                                            Ich plädiere für halbverehrungswürdig

                                                                            Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                                            von Silke Burmester 

                                                                            Tante „Zeit“ will sich bessern, jedenfalls ein bisschen. Und seltsam ist, dass die ARD den Geburtstag von Dalli-Dalli-Moderator Hans Rosenthal feiert.  

                                                                            • 26. 2. 2015

                                                                              Nachruf Fritz J. Raddatz

                                                                              Ein Schmetterling

                                                                              Er war einer der bedeutendsten Literaturkritiker der Nachkriegszeit. Nun ist Fritz J. Raddatz im Alter von 83 Jahren gestorben.  Martin Reichert

                                                                              • 15. 9. 2014

                                                                                Die Wahrheit

                                                                                Liebesbrief an die Kilts

                                                                                In Schottland stümpern Prominente von Stephen Hawking bis Michael Douglas ungefragt und unlustig gegen die Unabhängigkeit.  Ralf Sotscheck

                                                                                • 3. 9. 2014

                                                                                  Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                                                  Fettsucht-Geschosse auf Dreijährige

                                                                                  Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                                                  von Silke Burmester 

                                                                                  Die „Bunte“ debattiert, ob ein Kleinkind zu dick ist, Ildikó von Kürthy sucht die Anleitung, um Feministin zu werden. Und das alles mit dänischem Akzent.  

                                                                                  • 28. 8. 2014

                                                                                    Kolumne Luft und Liebe

                                                                                    Wahn und Schmodder

                                                                                    Kolumne Luft und Liebe 

                                                                                    von Margarete Stokowski 

                                                                                    Breaking News im „Zeit“-Feuilleton: Die Welt ist kompliziert. Und im Internet gibt es gleichzeitig Feministinnen und krasse Pornos.  

                                                                                    • 16. 5. 2014

                                                                                      ESC-Kolumne #Queerjungfrauen XIII

                                                                                      Der ewige Kriegsherd der „Zeit“

                                                                                      Kolumne Queerjungfrauen 

                                                                                      von Jan Feddersen 

                                                                                      Jetzt versucht sich auch die „Zeit“ an der feuilletonistischen ESC-Deutung. Sie scheitert jedoch am Simpelsten. Eine hanseatische Textkritik.  

                                                                                      • 4. 4. 2014

                                                                                        Hamburger Lokalteil der "Zeit"

                                                                                        Auf dem Trockenen

                                                                                        Die erste "Zeit Hamburg" wirft schwere Fragen auf: Zum globalen Standortwettbewerb, zur Hamburger Selbstzufriedenheit. Muss man sich Sorgen machen?  Katrin Seddig

                                                                                        • 25. 3. 2014

                                                                                          Korrespondenten-Mangel in Moskau

                                                                                          Von wegen Scheinweltmacht

                                                                                          Im vergangenen Jahr hatten die „Zeit“ und das „Handelsblatt“ noch ihre Reporter aus Moskau abgezogen. Doch dann kam das Gerangel um die Krim.  Daniel Bouhs

                                                                                          • 25. 3. 2014

                                                                                            Zeitungs-Konkurrenz

                                                                                            Springer stoppt „Zeit"-Vertrieb

                                                                                            Bisher lag ein Teil des Vertriebs der „Zeit" in den Händen des Springer-Konzerns. Doch ab April ist damit Schluss. Axel Springer hat den Vertrag gekündigt  Frida Kammerer

                                                                                            • 9. 3. 2014

                                                                                              Ex-Kanzler Schröder zum Krim-Konflikt

                                                                                              Der Putinversteher

                                                                                              Gerhard Schröder nennt das Vorgehen Russlands in der Ukraine völkerrechtswidrig. Seinen Freund Putin will er aber nicht verurteilen. Der habe „Einkreisungsängste“.  

                                                                                              • 11. 2. 2014

                                                                                                Bundeswehr

                                                                                                Somalia macht Schule

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Ulrike Winkelmann 

                                                                                                Bei der neuen deutschen Außenpolitik mischen Journalisten kräftig mit. Das merkt man auch den Leitartikeln an. Wen wundert's?  

                                                                                              Die Zeit

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln