• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2022

      Nach Intervention im Cum-Ex-Skandal

      „Zeit“-Herausgeber Joffe hört auf

      Josef Joffe intervenierte im Cum-Ex-Steuerskandal zu Gunsten eines Bankiers. Nach Kritik zieht der „Zeit“-Verlag nun Konsequenzen.  Gernot Knödler

      Josef Joffe hat graue Haare und trägt einen Anzug
      • 9. 12. 2021

        Neues von Julian Reichelt

        Achtung, fragile Männlichkeit

        Julian Reichelt gibt der „Zeit“ das erste Interview seit seiner Entlassung und sieht sich als Opfer der Cancel Culture. Widerspruch erhält er kaum.  Anne Fromm

        Portrait
        • 19. 11. 2021

          Deal zwischen Google und Medien

          Geld für Snippets

          Google verdient mit den Inhalten von Verlagen seit Jahren Geld. Jetzt hat der Konzern auch in Deutschland mit manchen von ihnen Verträge geschlossen.  

          Es ist dunkel. An einer verglasten Hausfassade hängt ein leuchtendes "G" für "Google". Es spiegelt sich in der Fassade.
          • 6. 11. 2021

            Cottbuser Grünen-Politikerin verurteilt

            Die Rache des Kampfsportlers​

            Die Grünen-Politikerin Barbara Domke wird verurteilt, nachdem sie auf Facebook eine „Zeit“-Recherche geteilt hat​. Der Kläger, ein Neonazi, darf jubeln.  Matthias Meisner

            Ein Saal des Landgericht Cottbus
            • 25. 6. 2021

              Putins Gastbeitrag in der „Zeit“

              Wladimirs Instrumentenkasten

              Kolumne Liebeserklärung 

              von Barbara Oertel 

              Anlässlich des 80. Jahrestags des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 meldet sich Präsident Wladimir Putin zu Wort.  

              Wladimir Putin steht in einer Reihe mit Miliärangehörigen am "Tag des Sieges", dem 9.Mai
              • 30. 4. 2021

                Debatte über Politik und Medien

                Aus deutscher Tiefe

                Gastkommentar 

                von Martina Steber 

                und Riccardo Bavaj 

                Die Historikerin Hedwig Richter und der „Zeit“-Vize Bernd Ulrich haben das Sonderwegsdenken deutscher Eliten angeprangert – zu Unrecht.  

                Historikerin Hedwig Richter und Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der Zeit in einem Fernsehstudio
                • 10. 7. 2020

                  Journalistische Angebote für junge Leute

                  Keine Zeit für Experimente

                  Vor knapp fünf Jahren gingen Formate wie „Bento“ und „Ze.tt“ an den Start. Jetzt naht bei vielen das Ende. Ist allein Corona daran schuld?  Daniel Bouhs

                  ahrelang arbeitete die „Bento“-Re - daktion im Erdgeschoss des „Spiegel“- Hauses in Hamburg
                  • 19. 4. 2020

                    Kurzarbeit bei den Zeitungsverlagen

                    Da passt was nicht zusammen

                    Kolumne Unter Druck 

                    von Anne Fromm 

                    „Süddeutsche“ und „Zeit“ schicken ihre Redaktionen in Kurzarbeit. Gleichzeitig jubeln sie über so viele LeserInnen wie lange nicht mehr.  

                    Das gläserne Hochhaus des Süddeutschen Verlages in München, Froschperspektive, Himmel verhangen
                    • 17. 2. 2020

                      Merkels Ende, das Hufeisen und die Mitte

                      Kennen wir alles schon

                      Kolumne Unter Druck 

                      von Anne Fromm 

                      Alle reden von der „Mitte“. Wer soll das eigentlich sein? Das wurde schon zigmal diskutiert – und die Kanzlerinnendämmerung kommt auch schon wieder.  

                      Wahlplakat der CDU mit der sogenannten Merkel-Raute
                      • 6. 12. 2019

                        Drei Monate „Streit“-Ressort der „Zeit“

                        Und jetzt? Zoff!

                        Die Debattenkultur ist in Gefahr, fand die „Zeit“. Und gründete im September „Streit“ – als Gegenentwurf. Hat's geholfen?  Erica Zingher, Peter Weissenburger

                        Zwei Hände
                        • 5. 9. 2019

                          Neues Ressort für Debatten in der „Zeit“

                          Welchen „Streit“ wollen sie?

                          Die Wochenzeitung hat ein neues Ressort mit dem Titel „Streit“. Für eine bessere Debattenkultur. Und was meinen die damit?  Peter Weissenburger

                          Charlotte Parnack und Jochen Bittner von der Zeit
                          • 12. 6. 2019

                            Kolumne Flimmern und Rauschen

                            Oha, sie drischt nicht!

                            Kolumne Flimmern und Rauschen 

                            von Steffen Grimberg 

                            „Zeit“-Autorin Jana Hensel und der Springer-Verlag streiten sich via Twitter. Die eine sei zu nett zum Robert, die anderen hofierten den Friedrich.  

                            Die Journalistin Jana Hensel
                            • 6. 6. 2019

                              Nach Wedel-Berichterstattung

                              Betroffene im Streit mit der „Zeit“

                              Jany Tempel warf Regisseur Dieter Wedel in der „Zeit“ vor, sie vergewaltigt zu haben. Nun fordert sie von der Zeitung finanziellen Rückhalt ein.  Lilly Schlagnitweit

                              Jany Tempel im Jahr 1994 im Aufnahmestudio
                              • 10. 4. 2019

                                Umstrittenes Pro und Contra in „Die Zeit“

                                Man lässt es jetzt

                                Als „Die Zeit“ über private Seenotrettung debattierte, war der Zoff riesig. Jetzt war das Stück für einen Preis nominiert – allerdings nur kurz.  Finn Holitzka

                                Eine Frau vor rotem Hintergrund spricht in ein Mikrofon
                                • 7. 3. 2019

                                  Journalist Dirk Gieselmann

                                  Schönschreiberitis

                                  Ein Journalist pfuscht bei Reportagen, drei große Medienhäuser beenden die Zusammenarbeit. Der Fall spielt aber nicht in der Liga „Relotius“.  Peter Weissenburger

                                  Eine Frau steht auf einem Rasen, sie ist zweimal zu sehen, der Körper ist transparent
                                  • 14. 7. 2018

                                    zur Diskussion Seenotrettung

                                    Die schleichende Selbstaufgabe

                                    Kommentar 

                                    von Bernd Pickert 

                                    Menschenrechte einschränken, um ihre grundsätzliche Akzeptanz nicht zu gefährden? Wer so über Seenotrettung diskutiert, gibt Demagogen recht  

                                    Eine Aktivistin der Gruppe "Seebrücke" hängt ein Transparent mit der Aufschrift "Sea Rescue is not a Crime" am Versammlungsort einer Demonstration auf.
                                    • 24. 5. 2018

                                      Diskussion um Quote

                                      Zeit für mehr Ossis

                                      Ostdeutsche sind in Spitzenpositionen unterrepräsentiert. Über Ursachen und Lösungen machte sich „Die Zeit“ mit ihren LeserInnen in Leipzig Gedanken.  Steffen Grimberg

                                      Besucher der Veranstaltung mit Stimmzetteln.
                                      • 11. 5. 2018

                                        Kolumne Right Trash

                                        Ein Diskurs zum Würgen

                                        Kolumne Right Trash 

                                        von Lalon Sander 

                                        Rechte Medien und Twitterer sind nicht an einem Diskurs interessiert. Sie in Massen zu blocken, wie es Jan Böhmermann empfiehlt, ist nicht totalitär.  

                                        Jan Böhmermann hat einen Stift zwischen Oberlippe und Nase eingeklemmt und zieht dabei eine Grimasse
                                        • 10. 4. 2018

                                          Kolumne Lügenleser

                                          Empört Euch über die Empörung!

                                          Kolumne Lügenleser 

                                          von Juri Sternburg 

                                          Verflucht seist Du, Jens Spahn, Kirchenglocke von Schweringen und Jens Jessen. Wirklich? Jeder Skandal ist doch ein Katalysator für den Erfolg.  

                                          Eine Kirchenglocke in Nahaufnahme
                                          • 5. 4. 2018

                                            Titelgeschichte der aktuellen „Zeit“

                                            Ganz großes Gejammer

                                            Kommentar 

                                            von Patricia Hecht 

                                            Jens Jessen beschwert sich in der „Zeit“ über die #MeToo-Debatte. Alles was er schreibt, wurde schon tausendmal vom Patriarchat ausgekotzt.  

                                            Ein Mann in einem weißen Tshirt hält sich eine Hand vor die Augen, weil er scheinbar weinen muss
                                          • weitere >

                                          Die Zeit

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln