piwik no script img

Die Wochenvorschau von Anna KlöpperTanzt, und bringt die Kinder mit!

Stars gucken auf der Berlinale, und am Valentinstag wird's politisch: Tanzen gegen Gewalt an Frauen vorm Brandenburger Tor. Die Woche rockt!

Tag des Blumenhändlers: Am Dienstag ist Valentinstag. Foto: dpa

Hach, wer nicht gerade alles zur letzten Berlinale-Woche in unserer sexy Hauptstadt weilt! Wir zupfen weltgewandt an unserer Kunstpelzstola (trägt man das gerade?) und gehen Stars gucken: Am Montagabend kommt Penélope Cruz („Die Königin von Spanien“) auf den roten Teppich am Marlene-Dietrich-Platz, Dienstag grüßt als romantischer Vampir a. D. Robert Pattinson („Die versunkene Stadt Z“), Freitag sieht Hugh Jackman („Logan – The Wolverine“) gewohnt gut aus. Die Bären gibt’s dann am Samstag.

Interessiert Sie nicht? Gut so, Sie haben Besseres zu tun. Zum Beispiel tanzen gehen: Am Valentinstag (Dienstag) veranstalten die Hilfsorganisation Terre des Femmes und die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen e. V. eine Tanz-Demo vorm Brandenburger Tor. Ab 16 Uhr gibt es Mitmachaktionen, um 17.30 Uhr soll eine gemeinsame Choreografie getanzt werden. Das ist sportlich. Und wichtig! Die Demo findet im Rahmen der Kampagne One Billion Rising statt, die jedes Jahr zwischen dem Valentins- und dem Frauentag (8. März) mit Aktionen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen protestiert. Also klemmt euch die Sträußchen, liebe Männer, und tanzt für uns.

Und bringt die Kinder mit! Am Dienstag und Mittwoch streiken im Tarifstreit im öffentlichen Dienst erneut die ErzieherInnen in den Kitas und Schulhorten. Wer da mal wieder vor der Aufgabe steht, den Nachwuchs sinnvoll zu Hause zu beschäftigen, hat zumindest für Dienstag was Cooleres als den ollen Spielplatz um die Ecke anzubieten.

Eine politisch äußerst erfolgreiche Bewegung, der Volksentscheid Fahrrad, trifft sich derweil am Mittwoch mit Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos), um über das geplante Radgesetz zu beraten. Zuletzt hatte eine Machbarkeitsstudie, die noch unter Günthers Vorgänger Andreas Geisel (SPD, jetzt Innensenator) entstanden war, die Umsetzbarkeit vieler entscheidender Details im Gesetzentwurf der Initiative infrage gestellt. Es bleibt spannend, wie die neue Senatorin und die Radler zueinander finden (oder auch nicht).

Und sonst? Nicht unterschlagen wollen wir den Karnevalsumzug, der am Sonntag ab 11.11 Uhr den Kurfürstendamm hinunterzieht. Zwei Wochen vor Rosenmontag übrigens, aber das ficht einen Berliner Narren nicht an. In diesem Sinne: Hejo!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!