Die Wahrheit: Ich bin Mister President
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – heute darf sich die werte Leserschaft an der poetischen Parteitagsrede Joe Bidens erfreuen.
Gestützt auf zwei Gerontologen
wankt, angefüllt mit Partydrogen
und wachgepumpt mit Captagon,
der POTUS ans Parteitagsfon:
„Good Morning, liebe Mit-Chinesen!
Die letzte Nacht ist kurz gewesen.
Drum teil ich euch nur eines mit –
das Wichtigste: Ich bin topfit!
Grad lenkte ich die Air Force One
zum Nato-Gipfel in Iran.
Energisch warb ich für Sanktionen
bei Clooney, Musk und den Klingonen.
Sodann sprach ich im schönen Wien
mit Orbán, Belgiens Kanzlerin.
Sie ist für den EU-Beitritt
und macht beim Schweiz-Embargo mit.
Mit Macron war ich kurz Golfen,
er fand mich gar nicht unbeholfen.
Vorhin traf ich noch Helmut Kohl.
Jetzt bin ich müd – gehabt euch wohl!
Macht selbst euch schlau auf whitehouse.gov
zum neusten Neurologen-Zoff –
der ist erfunden, ganz genau,
das sagt auch Nancy, meine Frau.
Beim Andenkrieg im Fernen Osten
steht Vize Donald schon auf Posten.
Der erledigt auch den Rest.
Anyway. Und frohes Fest!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator