piwik no script img

Die WahrheitDer Wahnsinnigkeit fette Beute

Willkommen bei unserer Sprachtagesschau. Oder sollten wir sagen: welcome zu unserem kleinen edgy daily talk? Deutsch ist leider nicht immer so easy.

Leichte Sprache ist nicht so einfach Foto: NDR/dpa

Sprache ändert sich: „Ich erinnere das“ ist kein No-Go mehr, das macht inzwischen Sinn. „Genau“ ist das neu „äh“, auch wenn das eher cringe ist. Aber die Aufschreie selbsternannter Sprachwächter, weil „Nase“ nicht mehr „Gesichtserker“ heißt, „Mansplaning“ nicht mehr „Erklärbär“ und „geil“ jetzt „mega“ ist, sind nicht minder weird.

Doch wenn ich einem Trend des Sprachwandels Einhalt gebieten könnte, dann dem der langen Wörter: „Gareth South­gate ist sehr vorsichtig bei seiner Aufstellung“, sagte ein Sportreporter kürzlich: „Viele in England werfen ihm diese Vorsichtigkeit vor.“ – Autsch!

Es ist ein Elend mit der Substantivierung! Oder wie der Reporter wohl sagen würde: eine Elendigkeit. Im Deutschen können wir nahezu aus jedem Substantiv ein Adjektiv machen, einfach eine Silbe dranhängen, zack, fertig ist das Adjektiv: Vorsicht – vorsichtig. Und wir können aus fast jedem Adjektiv ein Substantiv machen: Bunt – Buntheit. Das gilt aber auch für Adjektive, die man eben zuvor noch aus Substantiven abgeleitet hat. Mal geht das gut: Sinn – sinnlich – Sinnlichkeit. (Jane Austen freut das.) Oft aber auch nicht: Vorsicht – vorsichtig – Vorsichtigkeit. Theoretisch ließe sich das ewig so fortsetzen: vorsichtigkeitlich – Vorsichtigkeitlichheit – Vorsichtigkeitlichheitisch … bis es keinen Sinn mehr macht (oder ergibt). Irr-, Scharf-, Wahn- und Unsinnigkeit sind des Wahnsinns fette Beutigkeit. „Unsinnigkeit“ bezeichnet laut Duden „etwas Unsinniges“, vulgo: „Unsinn“ oder das „Unsinnigsein“. Richtig, jede -igkeit hebt des So-Sein etwas hervor. Aber wenn etwas unsinnig ist, was ist es dann anderes als Unsinn? Unsinnigkeit ist Unsinn. Und das stimmt immer. „Donald Trump pries in Detroit seine Scharfsinnigkeit an“ (n-tv). „Donald Trump pries in Detroit seinen Scharfsinn an.“ Finde den Unterschied! Es gibt keinen: Sowohl Scharfsinnigkeit als auch Scharfsinn sind Unsinn bei Donald Trump.

„Da hätte ich mir mehr Sorgfältigkeit gewünscht“, sagte eine Schülerin auf dem Gehweg zu ihrer Begleiterin. „Sorgfalt“, wimmerte ich. Aber der Duden hat längst kapituliert und „Sorgfältigkeit“ aufgenommen, als –Achtung!: „Synonym für ‚Sorgfalt‘ “. Da fällt mir nichts mehr zu ein.

Mehr

Von „Einfältigkeit“ liest man auch oft. Überhaupt scheinen es die „-falten“ zu sein, die in die -igkeit führen: Sorgfalt, Einfalt, Vielfalt. In progressiven Kontexten gerne „Vielfältigkeit“, weil das ja nach noch mehr Vielfalt klingt. Es ist aber einfach nur mehr Wort, mehr Buchstabigkeit.

„Wir müssen wieder Demütigkeit lernen.“ Nein! Lernt Demut, und vorher bitte sprechen! „Wir sollten hier achtsamkeitlich agieren.“ Nein! Achtsam! „Die Richterin ließ Gnädigkeit walten.“ Nein! Gnade! „Du begibst dich in Abhängigkeit!“ Nein! Du begibst dich in den Abhang! „Müßigkeit ist aller Laster Anfang.“ Nein! Mus ist aller Laster Anfang! – Es geht, man muss nur wollen! Ich möchte nicht, dass Vorsichtigkeit dereinst die Mütterlichkeit der Porzellankistigkeit ist. Das wäre mir dann doch zu cringe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • Einfälltigkeit?

    • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

      Richtig! - nicht Einfältigkeit oder Einfaltigkeit

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Vorschlag zur Güte 🧒 👄

        “Bilde einen Satz mit 💦 & einfältig!“



        & Däh klein Fritzchen -



        “Herr Lehrer - Sie haben zwei Tropfen an der Nase! Ein fällt dich gleich runter!“

        Na bitte! Geht doch.

        • @Lowandorder:

          Treffende Kumuliertheit

          • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

            …der Dreifaltigkeit - aber der alleinseeligmachenden! Gelle

            Also quasi - Plissees - Falt oder Klemm



            “Plissees oder Faltstores sind sehr intelligente und elegante Sichtblenden fürs Fenster. Anders als Rollos kannst du sie nicht nur in eine Richtung bewegen, sondern sowohl nach oben als auch nach unten. Du kannst die Größe der Sichtschutz-Fläche und ihre Positon je nach Lichteinfall und Bedarf individuell einstellen. Weil sowohl der obere als auch der untere Rahmen unabhängig voneinander bewegt werden können, bietet das Plissee maximale Flexibilität. Die Faltplissees von JYSK kannst du als Klemmplissees ohne Bohren oder Schrauben montieren oder aber fest im Fensterrahmen verschrauben.“ 🪟🔩🔩🪛🔧🛠️🗜️ - always at your servìce -

            • @Lowandorder:

              Anstatt als Storen gibt es diese in Westafrika als Fenster - NACOs



              www.google.fr/url?..._R1rvG1ii4fvFIXiSV



              Für viel Luftigkeit

              • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

                Jung! Du magst keinen Käse 🧀 - ich kann kein französisch!



                Justita distributiva - ausgleichende -



                Gerechtigkeit! Gelle

                • @Lowandorder:

                  Einverstanden, ich wollte ein Foto verlinken, weil das ja mehr sagt als tausend Worte oder ein WIKI-Beitrag in französisch,



                  dazu fehlte mir auch die Internetkompetenzigkeit



                  musse mal googlen

  • kurz - Es fehlt das Buchstaben- und Worteaneinanderreihgewissen“



    ©️ Werner Enke - Zur Sache Schätzchen und Nicht fummeln Liebling.



    www.youtube.com/re...rd+b%C3%B6se+enden



    & was ist ein Anarchist?



    www.youtube.com/wa...ZzZSBlbmRlbg%3D%3D



    & Ausbruch



    www.youtube.com/watch?v=rP3E2lL7jiU



    & sich möglichst unauffällig zu benehmen



    www.youtube.com/watch?v=Dfc4UenFzW4



    Na bitte - geht doch! Woll

    Egal. Es wird böse enden •

    • @Lowandorder:

      "Es fehlt das Buchstaben- und Worteaneinanderreihgewissen“