Die neueste stylische Mode aus New York ist jetzt in Berlin angekommen: Endlich sind Nasen- und Ohrenhaare total hip
Die Bundesregierung bietet jetzt Kurse zur energieeffizienten Körperpflege an. Zur Zeitenwende gehört auch ein Waschwechsel.
Wo ist nur all das Personal, wo sind die ganzen Fachkräfte hin? Eine Spezialeinheit der Bundesagentur für Arbeit ermittelt.
Martial Arts auf den Straßen: Besuch bei einer Berliner Kampfschule für Verkehrsteilnehmer, die eine lukrative Marktlücke nutzt.
Die ansteckenden Affenpocken sind erst der Anfang. Eine Übersicht neuer Krankheiten mit tierischer Durchschlagskraft.
Der Krieg in der Ukraine fordert immer mehr Opfer. Ein Besuch beim Oligarchengattinnen-Hilfswerk „Goldene Brücke“.
Der Krieg im Thinktank: Denken linke Kräfte über die Ukraine nach, geht es hoch her. Ein Besuch beim Hans-Modrow-Institut in Görlitz.
Manche Genies lassen sich termingerecht mit Corona infizieren. Ein Besuch in einer dubiosen Arztpraxis in Frankfurt am Main.
Neuer Trick gegen Corona: Impfen an der Haustür – die Ad-hoc-Vakzinierungskampagne aus dem Hause Lauterbach boomt.
Die Impfpflicht kommt, ein Bundeswehrgeneral leitet zukünftig die Impfkampagne. Die Vorbereitungen bei den Streitkräften laufen auf Hochtouren.
Christian Drostens stets zutreffende Voraussagen zur Pandemie haben findige Studierende an der Berliner Charité auf eine Idee gebracht.
Tief im dunklen Berlin herrscht Weltfrieden, denn hier fliegen die Löcher aus dem Käse einer derb widerständigen Veranstaltung.
Bei einer Traditionsveranstaltung in einem bayerischen Freibad zeigt der Wahlkampf seine irritierende Kehrseite.
Gärtner rücken der Nacktschnecke gern martialisch zu Leibe. Naturschützer fordern jetzt die Rettung dieser nackten Kanone.
Verkehr für Volltrottel: Seit genau zwei Jahren gehören E-Roller zum Straßenbild unserer Städte. Und sind immer noch im Weg.
Bluetoothboxen jugendlicher Parkbesucher stellen ein immer größeres Problem für die Umwelt dar. Eine Wahrheit-Recherche.
Die Ausgangssperre gilt bald in ganz Deutschland. In Berlin gibt es sie schon längst. Ein erschütternder Erfahrungsbericht.
Das Berliner Institut für Otiumologie erforscht die Langeweile in Zeiten von Corona. Es liefert erstaunliche Erkenntnisse über die Ödnis.
Man sieht sie überall: Maskenträger, denen die Nase nackt über dem Schnutenpulli hängt. Was aber tun gegen FKK-Nasen?
Der Deutsche Satirerat: Endlich bekommen von beißendem Spott Schwerverletzte hierzulande eine Anlaufstelle für Beschwerden.
Volker Surmann ist Autor, Satiriker, Verleger und Exil-Ostwestfale in Ostberlin. Er veröffentlichte Romane, Kurzgeschichten und Anthologien, schreibt für die "Wahrheit" und andere Printmedien, verlegt Bücher in seinem Satyr Verlag und liest u. a. bei der Berliner Lesebühne »Brauseboys«. Zuletzt erschienen von ihm der Roman »Mami, warum sind hier nur Männer?« (2015) und die Geschichtensammlung „Bloßmenschen. Schöner schämen für alle“ (2017).