piwik no script img

Die WahrheitDer Rasierhobel Gottes

Kaum etwas ist nerviger als Leute, die Gottes Existenz widerlegen wollen. Wahre Atheisten sind eigentlich Agnostiker: Kann sein, kann nicht sein.

I ch halte es für relativ unwahrscheinlich, dass es einen Gott gibt. Um mal den klassischen Theodizee-Widerspruch zu zitieren: Wenn ein allmächtiger und gerechter Gott existiert, wie kann er dann so etwas wie Dieter Nuhr zulassen? Der Umstand, dass Nuhr auch in diesem Jahr wieder bis zu 38 wöchentliche Sendetermine in der ARD belegen darf, beweist, dass Gott entweder nicht allmächtig oder nicht gerecht ist. Da diese beiden Eigenschaften aber dem Wesen Gottes eigen sind, folgt daraus: Er existiert nicht.

Aber ich gebe zu: Kaum etwas ist nerviger als Leute, die Gottes Existenz widerlegen wollen. Das liegt daran, dass viele leidenschaftliche Atheisten selbst abgefallene Gläubige sind. Sie meinen, die Sphäre des Glaubens zu verlassen, tauschen tatsächlich aber nur die Glaubensinhalte aus. Sie konvertieren zum Atheismus, und wie viele Konvertiten neigen sie zum Extrem.

Ist ja auch klar: Das, was sie vorher glaubten, war für sie wahr und richtig; wenn sie nun etwas anderes für richtig erachten, muss das selbstverständlich noch wahrer und noch richtiger sein und wird dementsprechend noch vehementer vertreten. Konversion ist ein Fanatismus-Booster.

Seriöse Atheisten sind letztlich eigentlich Agnostiker. Kann sein, kann nicht sein: Es ist ihnen schlicht humpe, ob Götter existieren oder nicht oder warum Menschen an sie glauben. Sie möchten eigentlich nur, dass die Gläubigen den anderen nicht vorschreiben, mit wem sie Sex haben, was sie lesen, essen, trinken oder welchen Haar- oder Vorhautschnitt sie tragen dürfen.

Eigentlich bin ich prädestiniert dazu, ein militanter Unglaubenskrieger zu sein, ein Dschihadist des Atheismus. Wie ich ja schon gelegentlich berichtete, bin ich in einer christlichen Sekte aufgewachsen. Und selbstverständlich habe ich aus dieser Kindheit einen schweren Dachschaden davongetragen. Wie andere zum Beispiel durch ihre KBW-Mitgliedschaft. Der Unterschied ist nur: Die konvertierten Maoisten bei den Grünen, der SPD oder der Welt riechen bei jedem jungen Menschen, der noch einen politischen Puls hat, gleich Totalitarismus. Weil sie selbst totalitär waren. Ich hingegen muss keinem Gläubigen unterstellen, er wolle einen Gottesstaat errichten. Warum das so ist, weiß ich nicht. Glück gehabt. Und das, obwohl ich mich als Siebenjähriger sehr auf die Theokratie nach Harmagedon gefreut habe.

Ich muss übrigens gestehen, dass ich neulich kurz doch wieder an die Existenz Gottes glaubte. Ich hatte grade einen neuen Theodizee-Widerspruch formuliert: Wenn ein allmächtiger und gerechter Gott existiert, wie kann er dann zulassen, dass junge Menschen Schnurrbärte tragen? – da nahm Kevin Kühnert seinen Schnäuzer wieder ab. Ich dachte: Das muss der Rasierhobel Gottes gewesen sein! Aber es war wohl nur ein religiöser Flashback meinerseits. Es sitzt bei aller Rationalität dann doch tief …

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hartmut El Kurdi
Autor, Theater-Dramaturg, Performer und Musiker. Hartmut El Kurdi schreibt Theaterstücke, Hörspiele (DLF / WDR), Prosa und für die TAZ und DIE ZEIT journalistische und satirische Texte. Für die TAZ-Wahrheit kolumniert er seit 2001. Buchveröffentlichungen (Auswahl): "Revolverhelden auf Klassenfahrt", "Der Viktualien-Araber", "Mein Leben als Teilzeit-Flaneur" (Edition Tiamat) / "Angstmän" (Carlsen) / "Als die Kohle noch verzaubert war" (Klartext-Verlag)
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Kindergebetchen



    Erstes

    Lieber Gott, ich liege



    Im Bett. Ich weiß, ich wiege



    Seit gestern fünfunddreißig Pfund.



    Halte Pa und Ma gesund.



    Ich bin ein armes Zwiebelchen,



    Nimm mir das nicht übelchen.

    Zweites

    Lieber Gott, recht gute Nacht.



    Ich hab noch schnell Pipi gemacht,



    Damit ich von dir träume.



    Ich stelle mir den Himmel vor

    Wie hinterm Brandenburger Tor



    Die Lindenbäume.



    Nimm meine Worte freundlich hin,



    Weil ich schon sehr erwachsen bin.

    Drittes

    Lieber Gott mit Christussohn,



    Ach schenk mir doch ein Grammophon.



    Ich bin ein ungezognes Kind,



    Weil meine Eltern Säufer sind.

    Verzeih mir, dass ich gähne.



    Beschütze mich in aller Not,



    Mach meine Eltern noch nicht tot



    Und schenk der Oma Zähne.



    (J.R.)

    • @Ringelnatz1:

      Anfüge unter Zeugen -



      Dess mit dem Schnäuzer vorzubeugen:



      Beantwortet im Veedel jeder türkischMa



      “Einmal aussehen wie Mama!“ - 🙀🥳 -



      Dann kommse mitm Tesbih aus dem DITIB-Glashaus - vulgo auch Moschee -



      Raus - wiedermal! Und aus die Maus!



      Normal. Is dess nich schee?!



      (Wie sagt es auch Alexis Sorbas?



      “A very wise old türk told me!“;)