piwik no script img

Die WahrheitWas geht?

Tagebuch einer Scrollerin: Geht Ihnen die Fragerei auf Nachrichtenportalen auch so auf den Keks? Ist das nicht alles etwas Sesamstraße?

D as Jahr begann in Gesellschaft entspannter Gäste. Ein Elternpaar ließ sein zufriedenes Baby am in der Krippe eroberten fremden Schnuller nuckeln und unterhielt die Runde mit Anekdoten von der letzten Kitabesichtigung. Die eindrucksvollste handelte von einem Paar, dessen Nachwuchs noch darauf wartete, das Licht der Welt zu erblicken, das aber schon mal wissen wollte, welche Maßnahmen der Hort zu ergreifen gedenke, sollte der Sprössling zukünftig unter Allergien leiden. Selten war ich dankbarer für die Gnade meiner frühen Geburt, die dafür verantwortlich ist, dass Elternabende und ähnliche Prüfungen weit hinter mir liegen.

Doch auch die Gegenwart hält Herausforderungen für mich bereit. Beim Scrollen durch die Online-App eines Nachrichtenmagazins fällt auf, dass diese zwar pflichtschuldig über Krieg- und Klimagedöns informiert, hauptsächlich aber drängendere Fragen behandelt wie „Warum Tiktok so interessant ist – und trotzdem ein Problem“, „Was gegen Mundgeruch hilft“ oder „Wie sage ich meinen Schwiegereltern, dass sie den Kontakt zur Ex meines Mannes abbrechen sollen?“.

Ja, wie? Die Suche nach weitergehendem Rat im Text führt ins Leere, denn die Fiesigkeiten der Familie und die seelische Gesundheit von Schwiegertöchtern scheinen nur ein Vorwand, um das fünfzigjährige Jubiläum der „Sesamstraße“ mit „Wiesoweshalbwarum?“-Fragen der Sorte „Wie kann Patchwork endlich funktionieren?“ zu feiern. Ich vermute, die Redaktion bringt sich vor Arbeitsbeginn mit „Wer nicht fragt, bleibt dumm“-Gesängen in Stimmung und besorgt zur Beantwortung von „Wie gefährlich ist der Cannabisrausch vom Kiosk?“ auch mal Stoff für ein paar Joints beim Büdchen gegenüber. Kollektives Bekifft­sein würde immerhin erklären, weshalb der Leserschaft etwas weiter im Text „Eine Ode an den Penis“ geschenkt wird, denn „sich als Frau dem Penis anzunähern ist nicht leicht“. Davon könnten wir Frauen weiß Gott ein Lied singen, aber auf unser Wissen wird ja gern verzichtet; stattdessen beantwortet „Familienberater Mathias Voelchert“ ungefragt „warum es wichtig ist loszulassen“.

Die weitere Lektüre führt dann doch zu einer echten Nachricht für das noch junge 2023: Anne Will lässt zum Jahresende los, was die Hoffnung auf wenigstens eine kubickifreie Zone weckt. Von Kubicki ist Loslassen erfahrungsgemäß eher nicht zu erwarten, er wird sich wohl weiterhin an die verbliebenen Talkshowsessel kleben und mit vertraut getrübtem Blick in die Kameras nölen.

Vorher aber muss hier in Berlin – das zwar, wie man inzwischen weiß, nicht Bullerbü, sondern eine weitläufig verwinkelte Sesamstraße ist – erst mal wieder gewählt werden, und angesichts des „Täglich grüßt das Murmeltier“-Politpersonalangebots kann man schon mal entnervt „Wer? Wie? Was?“ fragen. Bei der Bearbeitung dieser sowie anderer wichtiger Angelegenheiten helfen dann Ernie und Bert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Pia Frankenberg
Lebt und arbeitet als Filmregisseurin, Drehbuch- und Romanautorin in Berlin. Schreibt in ihren Kolumnen über alles, was sie anregt, aufregt oder amüsiert
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Diese gedankliche Vorstellung



    ... „sich als Frau dem Penis anzunähern ist nicht leicht“.



    und



    „warum es wichtig ist loszulassen“...



    hat ein paar mehr Gesichtsmuskeln in Bewegung gesetzt.

  • Bei der Bearbeitung dieser sowie anderer wichtiger Angelegenheiten helfen dann Ernie und Bert...



    UND PIA, denn



    "...Davon könnten wir Frauen weiß Gott ein Lied singen, aber auf unser Wissen wird ja gern verzichtet;...."



    doch, das möchte ich hier noch einmal ausdrücklich anmerken: "Auf das von Pia nicht!" :-)



    Danke für diesen Lacher am Morgen & "Diese Ode (in Moll) an Humor & Kritik!" :-)



    Lieben Gr. Siaksuu