piwik no script img

Die WahrheitRosemarys Nachbarn

So fangen die schrecklichsten Filme an: Im Haus gegenüber zieht ein junges Paar, scheinbar frisch und vegan, ein. Zeit für Luzifer.

W ir haben neue Hinterhofnachbarn. Ein junges, verliebt scheinendes Heteropärchen, er trägt Bart, sie einen lustigen wuseligen Undone-Dutt, oben auf dem sehr hohen Kühlschrank steht eine Winkekatze, am Küchenfenster wächst Basilikum, von dem er manchmal ein paar Blättchen abrupft, wenn er in Kochlaune ist. Von Weitem wirken die beiden wie ein Paar aus einem dieser neuen Werbespots für „vegane“ und „frische“ Fertiggerichte.

Allerdings bin ich nicht sicher, ob und was und wie vegan drüben gekocht wird. Denn plötzlich, nachdem ich wochenlang jeden Abend stundenlang gemütlich in die fremde Küche spannen durfte, hat das Nachbarpärchen eine fast fensterfüllende Jalousie angebracht. Ich kann nur noch die Winkekatze sehen, deren Winken in letzter Zeit fast verächtlich wirkt.

Dabei habe ich nichts getan. Ich gebe zu, ich hatte ein paar Mal darüber NACHGEDACHT, ob ich drüben mal meine Aufwartung machen sollte. Mir schwebte eine Szene aus „Rosemary’s Baby“ vor, in der Minnie Castevet gemeinsam mit ihrem Mann Roman die neuen Bramford-House-Nachbarn Rosemary und Guy Woodhouse kennenlernen, Minnie, gespielt von Ruth Gordon, trägt eine 60er-Pucci-Bluse, eine passend kreischbunte Hose, weiße Handschuhe und einen Hut, der aussieht, als ob ein Sofakissen geplatzt ist, er einen roséfarbenen Anzug und einen Ohrring.

Guy und Rosemary finden die beiden komisch, aber interessant. Was junge Leute so sagen über alte Hexen und Hexenmeister. Oder, noch besser, eine spätere Szene, in der Minnie mit der „Schokoladenmaus“ (eine Mousse au Chocolat, die, wie sich weiter ergibt, mit Schlafmitteln versetzt war, damit Rosemary sich nicht wehrt, als sie in der darauffolgenden Nacht ein Kind vom Teufel empfängt) auf Rosemarys Fußmatte steht: Da trägt Ruth Gordon ein zu Hasenohren gebundenes Kopftuch mit Op-Art-Muster und auf der faltigen Stirn einen riesigen Mono-Lockenwickler. Großartig. Allein darum hätte ich gern die neuen Nachbarn heimgesucht. Ich hätte natürlich auch die Schokoladenmaus hingebracht.

Aber die Nachbarn machen auf Etepetete. Sie wollen scheinbar weder beobachtet werden noch ein Kind vom Teufel empfangen. Sie wollen nicht, dass ich anhand ihrer Körpersprache die Chancen für eine Befruchtung evaluiere und später ein stinkendes Medaillon mit Tanniswurzel vorbeibringe, damit dem Baby der Schwefelgeruch schon früh vertraut ist. Die Nachbarn haben, so kommt es mir vor, kein wirkliches Interesse an den weitgereisten, greisen Satanist:innen, die schräg gegenüber wohnen. Da kann man noch so viele Lockenwickler und Vintage-Pucci-Blusen tragen: Man wird von der Jugend nicht wahrgenommen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Wieder schöne Schreiber*in in de Spalte öh, ick meine Forum.



    .. Denn plötzlich, nachdem ich wochenlang jeden Abend stundenlang gemütlich in die fremde Küche spannen durfte..



    Das erinnert mich, logo, wieder an das l.v.L.. Gleim, dritter Hof, wir wollten nicht kieken aba manchmal -juchheisa!!



    .. Großartig. Allein darum hätte ich gern die neuen Nachbarn heimgesucht..



    Klar, ick auch.(Verkleidet)



    Rosemary's Baby



    www.youtube.com/watch?v=QlSgzo3vG6Y



    Oh, yeah, ich frage mich diese Kameraeinstellung am Anfang ob da viel gute Laune beim drehen war.

  • Au Banan. Erst Lasset Arnim & jetzt Zylka Jenny - Au huur.

    kurz - Ooch härm - 🥚jòò 🥚jòò •