Die Wahrheit: Schwierige Prognosen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem zum Parteitag der CDU erfreuen.
Wer sind die drei, die sich bewerben,
Kramp-Karrenbauer zu beerben?
Zunächst: Was ich begrüßen kann:
Ja, es ist wieder mal ein Mann.
Obgleich (man hält von Quote viel) …
Der Übergang erscheint subtil.
Laschet ist im Gesicht viel weicher,
Röttgen um Kinn und Lippen reicher
an zartem Fleisch als Karrenbauer.
Klar, Merz wirkt äußerlich zwar rauer,
doch ist er (sagt man) zart beseelt,
was Annegret (das weiß man) fehlt.
Doch lasst uns mit der Frage starten:
Was können wir denn nun erwarten?
Was bringen uns die großen drei?
Laschet wird völlig mundschutzfrei
die Dinge voll beim Namen nennen,
die meisten, ohne sie zu kennen.
Er wird auch ohne große Mühen
ganz eifrig Aerosol versprühen.
Von Röttgen kann man sich versprechen:
er wird zwölf Frauenherzen brechen,
schon weil er, das ist garantiert,
sich täglich frisch und glatt rasiert.
Er gibt sich weiter links gescheitelt,
wenn die Partei das nicht vereitelt
und Mittelscheitelung erwartet,
bevor als Kandidat er startet.
Wer bleibt noch? Merz. Beim Friederich
ist die Erwartung niederig.
Bei seinem Drang zur Selbstentfaltung
wird’s schwer mit der Parteigestaltung.
Und dann? Ist er dann wieder weg?
Doch halt: Wer lugt denn da ums Eck?
Der Jens ist’s? Sieh mal einer an.
Na dann …
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links