piwik no script img

Die WahrheitEinmal gelebt, zweimal begraben

Was man macht in dem Kaff Lurgan in Nordirland? Man spaziert auf den Friedhof. Und dann geht's ab...

A ls man noch auf der Grünen Insel herumreisen durfte, war ich in Lurgan, einem trostlosen Ort in Nordirland. Die Polizei hatte dort im Februar eine Bombe auf einem Lastwagen gefunden. Eine Splittergruppe der Irisch-Republikanischen Armee (IRA) gab zu, dass der Sprengsatz ihr gehörte. Was hatte die Organisation bloß als lohnendes Angriffsziel in Lurgan ausgemacht?

Die satirische BBC-Quizsendung „The Blame Game“ enthält in fast jeder Folge einen gemeinen Seitenhieb auf Lurgan. Zuletzt sagte einer der Teilnehmer: „Gott hat Nordirland geschaffen. Lurgan überließ er aber dem Typen von unten.“

Die Menschen aus Lurgan protestierten gegen die Verunglimpfung: „Wir sind beleidigt“, schrieb einer im Internet. „Lurgan ist einzigartig. Keine andere Stadt hat so viele Menschen hervorgebracht, die solch großen Einfluss auf die Welt ausgeübt haben.“ Wer kann gemeint sein? Michael Jackson vielleicht? Der stammt aus Lurgan, aber es ist nicht der Musiker, sondern der anglikanische Erzbischof von Dublin. Im Gegensatz zum Musiker lebt der noch.

Es gibt sogar ein Sprichwort über jemanden, der besonders jämmerlich aussieht: „Er hat ein Gesicht so lang wie ein Spaten aus Lurgan.“ Was macht man also in dem Nest? Der Shankill-Friedhof ist ganz interessant. Seit Jahrhunderten werden hier Menschen begraben, viele der alten Grabsteine sind zerbrochen. Einer ist wieder zusammengesetzt und mit einem Metallrahmen fixiert worden. Der Name ist noch zu erkennen: John McCall. Am Fuß des Grabsteins steht ein neuerer Granitblock mit der Inschrift: „Margorie McCall – einmal gelebt, zweimal begraben.“

Der Historiker Jim Conway erzählt die Geschichte: Margorie McCall starb 1705 vermeintlich an Fieber. Es gab eine große Totenfeier, der Leichnam war im offenen Sarg aufgebahrt. Mehrere Trauergäste versuchten, ihr den wertvollen Ehering vom Finger zu ziehen. Weil der aber wegen des Fiebers geschwollen war, schafften sie es nicht. Am Abend wurde Margorie beerdigt. Doch als es dunkel wurde, kamen Grabräuber. Sie buddelten Margorie aus und schnitten ihr den Ringfinger ab.

Der Schmerz riss Margorie aus ihrem Koma. Die Grabräuber flüchteten schleunigst mit dem Finger und dem Ring. Margorie aber lief nach Hause und klopfte an die Tür. Als ihr Mann öffnete und Margorie im Totenhemd mit gar blutiger Hand sah, fiel er vor Schreck tot um. Er wurde am nächsten Tag in dem Grab beerdigt, aus dem Margorie herausgekrabbelt war. Margorie aber lebte noch lange, sie heiratete wieder und bekam viele Kinder. Als sie starb, wurde sie neben ihren ersten Ehemann in das Grab gelegt, das sie schon kannte.

Ähnliche Geschichten gibt es zwar aus vielen Teilen der Welt, unter anderem auch aus 19 deutschen Städten, aber Conway behauptet, dass diese Legenden später entstanden wären und sämtlich auf Margorie McCall zurückgingen. Es sei Lurgan gegönnt. So hat das Kaff wenigstens eine Sehenswürdigkeit.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Ralf Sotscheck
Korrespondent Irland/GB
Geboren 1954 in Berlin. 1976 bis 1977 Aufenthalt in Belfast als Deutschlehrer. 1984 nach 22 Semestern Studium an der Freien Universität Berlin Diplom als Wirtschaftspädagoge ohne Aussicht auf einen Job. Deshalb 1985 Umzug nach Dublin und erste Versuche als Irland-Korrespondent für die taz, zwei Jahre später auch für Großbritannien zuständig. Und dabei ist es bisher geblieben. Verfasser unzähliger Bücher und Reiseführer über Irland, England und Schottland. U.a.: „Irland. Tückische Insel“, „In Schlucken zwei Spechte“ (mit Harry Rowohlt), „Nichts gegen Iren“, „Der gläserne Trinker“, "Türzwerge schlägt man nicht", "Zocken mit Jesus" (alle Edition Tiamat), „Dublin Blues“ (Rotbuch), "Mein Irland" (Mare) etc. www.sotscheck.net
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Wenn du dir die Mythologie der Nordirländer anschaust, mit ihrem Vatergott Eochaidh aus der Daghdha, wird dir klar wes geistes Kinder hier herumspuken.

    Einfach nur gruselig, sehr mittelalterlich und nichts, mit dem du irgendwas zu haben möchtest.

  • .... „Er hat ein Gesicht so lang wie ein Spaten aus Lurgan.“ ...

    Supi!



    Variabel einsetzbar.



    Man Alter, du hast nen Jesicht wie'n Spaten vom Nordfriedhof.

    Mein Geschichtenerzähler ist viel schöner!

    Lady in the Library



    www.youtube.com/watch?v=sCs-yAtAnTg

    Marjorie McCall (She's Not Gone)

    • @Ringelnatz1:

      In Köln heißt die Variante dann:



      Ein Jedicht wie'n Spaten,



      Un dat nur auf Melaten.

    • @Ringelnatz1:

      Goil. Aber die Spatenblattlänge… - noch ausbaufähig - wa! - 😱 -



      Normal Schonn.

  • Liggers. “All lögenhaft to vertellen. Ever doch wohr.



    &



    Wenn juch dat nich chlöft!



    Lüch ik juch nix wedder vör.“ (by uns Ohl!;)