piwik no script img

Die WahrheitDer Erlediger

Was Frau sich wirklich wünscht: einen profund ausgebildeten, tiefgreifend befähigten und willenskräftigen Totalerlediger.

F reundin Uli meinte neulich, was sie im Haushalt und überhaupt im Sinne einer sinnvollen und folglich abgechillten Alltagswupperei bräuchte, das wäre ein Erlediger.

Nein, nicht so einen Graukittel und Pedell, so einen übellaunigen und obendrein praktisch nie greifbaren Hausbesorger, so einen abartig antriebslosen Abwart, „um Gottes willen, bleib mir weg mit diesen Leuten!“, sondern einen profund ausgebildeten oder immerhin tiefgreifend befähigten oder eher willenskräftigen Erlediger bräuchte sie, so einen Totalerlediger, der von vorne bis hinten alles in Grund und Boden erledige, auf dass hernach aber auch gar nichts mehr übriggeblieben sei vom vordem zu Erledigenden.

Ich sagte, der Erlediger wäre ja eine geradezu paradigmatische Figur von oder für Gerhard Polt. Das wäre ihr wohl recht, sagte Uli, Polt sei ohnehin der Größte, aber eine Bühnennummer von Polt, die „Der Erlediger“ hieße, hülfe ihr ja keinen Millimeter weiter, „verdammter Scheißdreck!“, wie sie mit einem knappen Ächzen hinzufügte. „Da hilft mir doch so ein Polt nichts!“

Es sei nun indes nicht so, fuhr Uli fort, dass sie einen Erlediger erheische, weil sie einen hirnverbrannten Job habe und alleinerziehende Mutter sei. Nein, seit dreißig Jahren schon sehne sie einen richtigen und regelrechten und regelgerechten Erlediger herbei, einen Erlediger, der etwa den Garten erledige, doch das sei das Geringste. Im Konzept des Erledigers schwebe ihr vielmehr ein echter Detail­erlediger vor, ein Allround-Abhilfeschaffer, ein Universalwegräumer, ein Genie der Daseinsführung gewissermaßen, ein Erlediger: „Der mir diese verfickten Fährnisse und Zumutungen der Existenzbewältigung vom Hals schafft!“

Unerledigter Erlediger

Ich fragte sie, ob sie das genauer erläutern könne. „Ach, hör doch auf! Weißt du doch selber! Du gehst zum Briefkasten, holst den Schmodder raus und reichst den ganzen Mist über die Schulter dem hinter dir wartenden Erlediger. Du brauchst einen Eimer Beautycreme und der Erlediger erledigt das. Das Telefon klingelt, und wer nimmt ab? Der Nachbar schmeißt die Steinflex an, und wer macht ihn auf der Stelle zur Minna? Der Typ gestern Abend in der Bar hat dich verarscht, und wer zeigt dem am Tag danach die Instrumente? Die verblödete ‚Tagesschau‘ raubt dir wie immer die letzten Nerven, und wer haut stante pede die Beschwerdemail raus, um den Idioten da oben in Hamburg beizubiegen, was Journalismus ist? Kapiert?

So ein Erlediger kennt nichts, nichts“, ein wohliger Laut entströmte ihrer schönen Kehle, „aaah, der kennt nichts, was er nicht sofort vollkommen wegzuerledigen in der Lage wäre. Müll: raus. Abwasch: weg. Zugverbindung? Bitte sehr. Ein knackiger Drink gefällig? Here we are. Noch Fragen?“

Hatte ich nicht mehr – bis auf eine. Denn was ist so ein Erlediger wohl nach Erledigung von allem zu Erledigendem? Erledigt?

Papperlapapp. Unvermindert ledig ist er. So undankbar sind unsere Frauen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Auf der Suche nach dem perfekten Erlediger, sind schon viele erledigt worden.

  • .... hülfe ihr ja keinen Millimeter weiter, „verdammter Scheißdreck!“, wie sie mit einem knappen Ächzen hinzufügte....

    Es sind die Gegensätze im Text die Freude aufkommen lassen.

    .... ein wohliger Laut entströmte ihrer schönen Kehle, „aaah, der kennt nichts, was er nicht sofort vollkommen wegzuerledigen ...

    Wobei hier anzunehmen ist, das die schöne Kehle benutzt wird um nicht selbst erledigt zu werden.

    An die Seite des Erledigers, falls etwas schiefgeht, würde ich noch den Responsabilisten stellen, für alle Fälle.

    Gerhard Polt - Ein Reponsabilist



    www.youtube.com/watch?v=tWiO7porlMs