Die Wahrheit: Aus Bergen bergen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Fährnisse des Wanderns erfreuen.
Schau einer an: Der Albin ist
ein selbst ernannter Alpinist.
Er wollt im Kampf um Wandernadeln
auf eigne Faust sein Wandern adeln
und prahlte laut, den Weg weiß er
auch ohne diese Wegweiser.
Mit diesem dreisten Spruch auf Lager
schritt er hinaus. Schon kurz drauf lag er,
verstauchte sich das rechte Bein,
empfand dies als gerechte Pein.
So musste er mit Weh kapieren:
Beim Wandern nie vom Weg abirren!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünenpolitiker über Zukunft des Bauens
„Wir müssen mehr im Bestand bauen“
Trumps Zölle-Hölle
Xi ist schlauer
Wollen mit AfD zusammenarbeiten
CDU-Kreisverband fordert Ende der Brandmauer
Undemokratisch verwählt
Selbst schuld! Selbst schuld!!
Asylpolitik im Koalitionsvertrag
Der nächste Streit um die Asylpolitik kommt bestimmt
Kritik am Koalitionsvertrag
„Diese Klimapolitik wird Autokraten stärken“