Die Wahrheit: Moderne Väter
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über ein bärtiges Elternteil erfreuen.
Moderne Väter mit Bärten
sind verständnisvoll,
kennen alle Härten,
finden Turnschuhe toll.
Moderne Väter mit Bärten
sind ja selbst noch jung,
mithin die Experten
für Kinderbeschäftigung.
Moderne Väter mit Bärten
kaufen Bio-Food
statt des Grundverkehrten
und finden Neuseeland gut.
Moderne Väter mit Bärten
tragen die Jeans ganz tief,
knien gern in Schrebergärten,
ist so schön primitiv.
Moderne Väter mit Bärten
arbeiten als Chauffeur
vom Lastenrad, dem erklärten
Spielzeug vom Rad-Ingenieur.
Moderne Väter mit Bärten
haben ihr Kind stets dabei,
selbst an dafür verkehrten
Orten ist dann Bohei.
Modernen Vätern mit Bärten
ist das nicht bloß passiert,
dass sie sich vermehrten;
falls es wen interessiert.
Moderne Väter mit Bärten
setzen sich auch mal ein
(ich will das gar nicht werten)
bei einer Drei in Latein.
Moderne Väter mit Bärten
sagen am liebsten „Perfekt!“,
wenn sich Problemchen klärten
oder der Gin lecker schmeckt.
Moderne Väter mit Bärten
geben der Welt Kontur.
Wir bleiben die Unbelehrten
mit einer Nassrasur.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!