Die Wahrheit: Fintenreiche Emotionen
Donnerstag ist Gedichtetag. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über einen Fußballspieler und sein Liebesglück erfreuen.
Der Stürmer ist der Abwehr schon entronnen!
Den Keeper hat er fintenreich vernascht!
Trifft er, so ist die Meisterschaft gewonnen!
Da wird er kurz vorm Abschluss überrascht.
Er sieht dort hinterm Tor die alte Liebe.
Sie ruft: „Ich will dich wiederhaben, Schatz!“,
und weckt in ihm die amourösen Triebe.
Der Ball bleibt liegen, und er stürmt vom Platz
zu ihr! Man sieht ihn durch die Fans mäandern!
Was ist ein Titel gegen Liebesglück?
Doch weh: Die Ex trägt das Trikot der andern!
Er flucht: Du bist und bleibst ein mieses Stück.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören