Die Wahrheit: Ein wahres Wort zum Tag des Waldes
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über eine schnöde Ansammlung von Bäumen erfreuen.
Ich bin der Wald,
Ich bin verkalkt.
Ich hege den Fuchswurm,
Ich hege den Zeck.
Ich schütze den Räuber,
Ich schütze die Hex.
Ich werfe mit Ästen,
Ich warte voll Arg.
Ich blak in der Stube,
Ich bau euch den Sarg.
Ich spreche in Versen,
Ich schweige nie still.
Darum, ihr Menschen,
Rodet mich schnell!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Negative Preise durch Solaranlagen
Strom im Mai häufig wertlos
Gender-Trouble bei der „Welt“
Hauptsache Hitler
Selenski zu Besuch in Berlin
Militarisiertes Denken
Klima-Urteil des OLG Hamm
RWE ist weltweit mitverantwortlich
Bürgergeld und Stereotype
Von „schuldigen“ und von „unschuldigen“ Arbeitslosen
Waffenlieferung an Israel
Macht sich Deutschland mitschuldig?