Die Wahrheit: Ständchen zum Veganertag
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über wunderbar schmackhafte Speisen erfreuen.
Eisbein, Blutwurst, Schweinskopfsülze,
Pulpo-Pizza, Beef Tatar.
Saure Kutteln, Harzer Roller,
Matjes Eva-Herman-Art.
Austern, Rollmops, rohe Eier,
Fischbuletten, Fleischsalat.
Krabbencocktail, Euterschnitzel,
Tote Oma à la Spahn.
Kalbsgeschlinge, Schwartenmagen,
Karpfen blau und Gänsehals.
All das wollen wir vertilgen
Heute zum Veganertag!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jan van Aken
„Keine Solidarität mit Hungermördern“
Klage gegen Tierrechtler*innen
Das System der Einschüchterung
Unglück beim Bergsteigen
Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist tot
Neonazis feiern Sonnenwende
Ein Feuer wie beim Führer
Zahlen der Jobcenter
Keine Belege für eine große Bürgergeld-Mafia
Rechtes Paradoxon
Warum AfD und Junge Freiheit plötzlich gegen eine Abschiebung sind