piwik no script img

Die WahrheitDer postmoderne Franz

Donnerstag ist Gedichtetag. Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen unverwüstlichen Typ von Mann erfreuen.

Foto: ap

Franziskus ist ein frommer Wicht,

der gerne zu den Tieren spricht.

Er referiert ganz ohne Scheu

vor Katze, Stockfisch, Wachtel, Koi.

Zeigt Franzi seine Stigmata

ist gleich der halbe Tierpark da.

Er schwadroniert in einem fort,

jedoch: Kein Tier versteht ein Wort.

Die Vögel lauschen zwar voll Wonne

Franziskus Singsang von der Sonne,

doch die Bedeutung raffen sie

nicht im Geringsten – dummes Vieh!

Verständnismäßig eher mau

bleibt’s auch bei Blindschleiche und Pfau.

Und fragend blickt ein jeder Lurch,

geht Fränzchen seine Predigt durch.

Egal, wie lang das Nashorn lauscht,

wenn Franz aus seinem Leben plauscht,

es rafft nichts – ebenso das Biest,

dem er schön die Leviten liest.

Auch Käfer schweigen irritiert,

wenn Franz Franz Kafka rezitiert.

Verständnislos blickt selbst der Rochen,

wenn Franz sagt: Hugh, ich hab gesprochen!

Schlicht: Es versteht ihn keine Sau.

Nicht einmal sie, die eigne Frau.

Egal, wie deutlich er auch spricht,

sein liebes Weib erhört ihn nicht:

„Wann kam dir das Verstehn abhanden?“

„Was sagst du, Franz? Hab nicht verstanden.“

Dies Schicksal stimmt ihn müd und müder –

er zieht ins Kloster seiner Brüder.

Heut sieht man Franz als Vorbild an,

als ersten postmodernen Mann:

Er kann nicht nicht kommunizieren.

Mit Frauen nicht und nicht mit Tieren.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Franz*¿* - Nich Nich - Communiquén?

    Das kann doch jeder Wurm verstehn.



    “Sklaven?“ - Nö - Hatt er doch nie gesehn.



    Kommt ja auch aus dem Land der Bola.



    Mother “fuck“ - Uppercut & Zack - Na Hola.

    unterm——-



    “Communiqué ist das zweite Studioalbum der britischen



    Rockband Dire Straits. Es erschien 1979.



    Der bekannteste Song des Albums ist Lady Writer,



    der als Single ausgekoppelt wurde.“



    www.youtube.com/watch?v=BlD6jCGVU4A