piwik no script img

Die WahrheitSteht auf, wenn ihr Knechte seid!

Donnerstag ist Gedichtetag. Die geneigte Leserschaft darf sich diesmal an einem Poem über ein rosarotes Politpärchen am Morgen erfreuen.

Foto: Imago / Future Image

In dem Saarlandstädtchen Merzig

leben außer Kauz und Specht

überwiegend lieb und herzig

Lafontaine und Wagenknecht.

Wie noch nicht einmal im Märchen

wurde dort ein Mythos wahr,

aus dem strengen linken Pärchen

ward ein rosarotes Paar.

Täglich werden Strategien

von den beiden ausgeheckt

und fast alle Energien

in die Politik gesteckt.

„Aufstehn!“, schallt's schon in der Frühe

Richtung schlafendem Gemahl.

Dem macht dieser Aufruf Mühe

als gelerntem Rübezahl.

Stets dreht Oskar sich zur Linken,

zieht die Decke aufs Gesicht.

Selbst der Lockruf „Kaffee trinken!“

dringt in seine Ohren nicht.

Auch den feinen Müslibecher

neben dem Kaffee am Spind

schlägt der alte Rotweinzecher

heftig schnarchend in den Wind.

Nichts rührt sich auch am Gemahle,

wenn „Ernst Busch singt Brecht“ erklingt

und die „Internationale“

Sahra sogar selber singt.

„Wenn wir schlafen Seit an Seite“,

leiert sie leicht aggressiv,

zieht den Text sehr in die Breite

und die Töne kommen schief.

Danach schnappt sie sich die Decken,

zwickt den Schlafenden am Zeh

und befiehlt dem roten Recken:

„Jetzt steh endlich auf, Mann, steh!“

Durch dies letzte kleine Wörtchen

kommt Bewegung ins Geschehn.

Er geht erst einmal aufs Örtchen

und ward lange nicht gesehn.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • ;)) & solang dabei kein Glas et al. zerspringt gar.



    Komm beide denn doch noch nicht 'in die Saar.‘



    Unn? Ei jo? Normal & Bleibt auch weiter wahr.

    unterm—-



    Saarländisch ist auf seine ganz eigene Art romantisch.



    Aber Hallo!

    Speed Dating auf Saarländisch:

    Er: Unn?



    Sie: Ei jo!

    kurz - So wird’s wohl gewesen sein.



    Ei jo! • Aufstehn •

    —-



    www.buzzfeed.com/d...milianzender/ei-jo