Die Wahrheit: In den Januar geflüstert
Donnerstag ist Gedichtetag: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen dunkel-dämmrigen Monat erfreuen.
Frühe Straßen, schwarz und kalt.
Fahrer kratzen wirr an Scheiben.
Raue Hände purpurn treiben.
Autos röcheln ungestalt.
Harscher Wege gräulich Schnee.
Krähen stürzen sich von Dächern.
Finger weiden klamm an Bechern,
Und im Schuh zerschellt ein Zeh.
Schwüle in den Bahnen wohnt,
Bleicher Münder dunkles Bellen.
Nasen grünlich überquellen,
Und in Stirnen Eiter thront.
Dämmerung! Die Niesel wehn.
Wagen kreischen jähe Lieder,
Und ein jeder Greis bricht nieder.
Becken bersten still und schön.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen