piwik no script img

Die WahrheitFerien auf Jamaika

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die werte Leserschaft an einem Poem über Koalitionsgespräche erfreuen.

Foto: ap

Nun wagen sie den Fernflug nach Jamaika.

Der Flieger löst vom Boden sich nur schwer.

Gerd Schröder spielt zum Abschied auf der Balalaika.

Und Schulz winkt mit dem roten Fähnchen hinterher.

Was tun sie nach der Landung auf der bunten Insel?

Kredenzt der Lindner Rum aus edlem Zuckerrohr?

Und fächelt Merkel Luft sich mit nem Palmenpinsel?

Tanzt Göring-Eckardt allen einen heißen Reggae vor?

Vielleicht auch streiten sie sich schon mal um die Hängematten.

Wer darf in welche? Wer liegt in der falschen drin?

Wer schmort vergessen in der Hitze? Wer darf in den Schatten

des breitgesessnen Hinterteils der Königin?

Will Lindner surfen in der Obergrenzen-Brandung?

Zur Not allein? Denn Cem und Katrin schwimmen da nicht raus.

Baut Merkel lieber eine Sandburg? Mit Betonumrandung?

Besteht der Özdemir auf einem off’nen Palmenblätter-Haus?

Und Horst? Der hockt bestimmt im Sand wie festgewachsen.

Die Lederhose kneift im Schritt. Welch eine Schnapsidee:

In ganz Jamaika gibt’s kein Weißbier, nicht mal eine Haxen.

Horst ist hier fremd wie Usain Bolt am Tegernsee.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • ;) Jedoch soll's vor allen Dingen -

    Gelingen - das Poem "Umzusingen!"

     

    So denn: "Zwo drei vier:

    Mir - fliegen gleich die Löcher aus dem Käse

     

    Besser wär`s als Polonaise Blankenese.

     

     

     

    Nun wagen sie den Fernflug nach Jamaika.

     

    Der Flieger löst vom Boden sich nur schwer.

     

    Gerd Schröder spielt zum Abschied Balalaika.

     

    Schulz winkt mit rotem Fähnchen hinterher

     

    Was tun sie nach der Landung auf der Insel?

     

    Kredenzt der Lindner Rum aus Zuckerrohr?

     

    Und Fächelt Merkel Luft mit Palmenpinsel?

     

    Tanzt Göring-Eckardt heißen Reggae vor?

     

    Vielleicht auch streiten sie um Hängematten.

     

    Wer darf in welche? Wer liegt in der falschen drin?

     

    Wer schmort im Sonnenschen, wer darf in`n Schatten

     

    vom breitgesessenen Arsch der Königin?,

     

     

    Surft Lindner in der Obergrenzen-Brandung?

     

    Allein? Denn Cem und Katrin schwimmen da nicht raus.

     

    Baut Merkel Sandburg mit Betonumrandung?

     

    Will Özdemir ein offnes Palmenblätter-Haus?

     

    Und Horst? Der hockt im Sand wie festgewachsen.

     

    Die Lederhose kneift, welch Schnapsidee:

     

    Es gibt kein Weißbier und auch keine Haxen.

     

    Horst fühlt sich fremd wie Bolt am Tegernsee.

     

    ------

     

    Den Tanzmarsch sollten sie im Flug versuchen

     

    vielleicht schmiert dann der Flieger lustig ab

     

    Beim Trudeln hört man sie noch einmal fluchen

     

    Und statt Jamaika gäb`s ein feuchtes Grab.

     

    ----------

     

    Nur Spass. Dann doch lieber Calypso.

     

    Harry Belafonte: „Jamaica Farewell“

    https://www.youtube.com/watch?v=kr2uLQlKQ7A

    https://www.youtube.com/watch?v=X-PTafd-ymQ

    https://www.youtube.com/watch?v=o4r5C6MUqO4

    https://www.youtube.com/watch?v=KFFlWtlDRqk

     

    -----

     

    ps - aus dem Werkstattbuch -

    "Schon beim ersten Vers, musste ich an „Wendehals“ denken.

    Der passt perfekt. Den Rest habe ich dann überarbeitet – und noch was angehängt."

     

    kurz - Danke. Wir hätten's doch sonst glatt vermißt.

    • @Lowandorder:

      "Umsingen" - aus der Tradition des politischen Liedes nicht wegzudenken.

      Insbesondere bekannten - auch Volksliedhafte Weisen - wurden Politische Liedtexte unterlegt & Anverwandelt - um z.B. gerade in der Zeit der Freiheitskriege bei Auftauchen der Schmier der Häscher der Denunzianten aufs Harmlose umzuschwenken.

      Verständlich angesichts der drakonischen Strafen bis hin zu Zungeausreißen.

      &

      In dem Sinne mit Jaroslav Hasek sein Schwejk -

      "Also dann - nach Jamaika um halb sechs im Kelch!"

      • @Lowandorder:

        pps Aus gegebenem FfmMess-Anlaß!

         

        TRIKONT-Verlag Leser Hörer -

        Wissen mehr. Dank nach Obergiesing!

        • @Lowandorder:

          & SORRY - I FORGOT -

           

          GUTE BESSERUNG!