Die Wahrheit: Ferien auf Jamaika
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die werte Leserschaft an einem Poem über Koalitionsgespräche erfreuen.
Nun wagen sie den Fernflug nach Jamaika.
Der Flieger löst vom Boden sich nur schwer.
Gerd Schröder spielt zum Abschied auf der Balalaika.
Und Schulz winkt mit dem roten Fähnchen hinterher.
Was tun sie nach der Landung auf der bunten Insel?
Kredenzt der Lindner Rum aus edlem Zuckerrohr?
Und fächelt Merkel Luft sich mit nem Palmenpinsel?
Tanzt Göring-Eckardt allen einen heißen Reggae vor?
Vielleicht auch streiten sie sich schon mal um die Hängematten.
Wer darf in welche? Wer liegt in der falschen drin?
Wer schmort vergessen in der Hitze? Wer darf in den Schatten
des breitgesessnen Hinterteils der Königin?
Will Lindner surfen in der Obergrenzen-Brandung?
Zur Not allein? Denn Cem und Katrin schwimmen da nicht raus.
Baut Merkel lieber eine Sandburg? Mit Betonumrandung?
Besteht der Özdemir auf einem off’nen Palmenblätter-Haus?
Und Horst? Der hockt bestimmt im Sand wie festgewachsen.
Die Lederhose kneift im Schritt. Welch eine Schnapsidee:
In ganz Jamaika gibt’s kein Weißbier, nicht mal eine Haxen.
Horst ist hier fremd wie Usain Bolt am Tegernsee.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!