Die Wahrheit: Vom kleinen Mann
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen Durchschnittsmenschen erfreuen.
Am Abend sitzt der kleine Mann im Zimmer.
Er weiß nicht recht, wohin, und nicht, wozu.
Er findet keinen Frieden, keine Ruh.
Drum geht er in die Kneipe, so wie immer.
Hier lässt er sich vom süßen Leben locken.
Die Kneipe ist das Nest des kleinen Mannes.
Hier denkt er: Ich will fliegen, und ich kann es!
Hier weiß er mächtig sich und unerschrocken.
Hier kann er sich in ganzer Größe spüren
und darf vorm Fernseh bei der Champions League
ein Teil sein von dem Kleine-Männer-Krieg
und laut sein Team ins Halbfinale führen.
Hier ist des kleinen Mannes Reservat.
Hier in der Kneipe zählt, was er erzählt.
Hier fühlt er sich von jedem Bier erwählt.
Hier gibt er ungefragt gern manchen guten Rat.
Hier plappert er ganz froh, hält große Reden.
Hier schwadroniert er Wunder was herbei.
Hier hat er Ruhe vor der Riesen Barbarei.
Hier ist des kleinen Mannes Garten Eden.
Nach sieben Bier erstrahlt er dann in Glimmer.
Er zahlt und lächelt, nickt und geht nach Haus.
Für heute sind die Abenteuer aus.
Dann sitzt der kleine Mann wieder im Zimmer.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung