Gute Fachkräfte sind selten geworden in unserer Zeit. Was für ein Wunder, wenn dann noch eine Tresenfachfrau ihr Werk exzellent versteht.
Wer will schon irgendwie Hintergrund sein, nur Deko, ein farbloser Niemand, das absolute Nichts? Niemand – erst recht nicht in der Stammkneipe.
Betreiber*innen und Gäste des „Horner Eck“ wollen ihre Kneipe retten. Das Haus soll bald denen gehören, die darin am Tresen sitzen.
Diabolisches Grinsen an der Theke: Irre Psychiater mit ihren schändlichen Experimenten treiben die kleine Kneipenrunde beim Griechen um.
Wahre Ausflugslokale: Ein hohes Prositlied auf die Gold-Ochsenbrauerei in Spielbach, dem Paradies im baden-württembergischen Jammertal.
Als Vater Vater wurde, ging alles so schnell, dass er zur Beruhigung der Nerven und der Gäste in der Kneipe zwei Lokalrunden geben musste.
In der legendären Berliner Absturzkneipe „Ruine“ war das Spülwasser ranzig und niemand der Gäste bei Trost. Aber eine alte Dame fegte den ganzen Tag.
Die Space Meduza Bar in Berlin-Kreuzberg ist keine dezidiert ukrainische Bar. Doch nun ist sie für viele Ukrainer*innen ein Zuhause geworden.
Nachwuchsförderung in der Stammkneipe: Mit giftig schillerndem Schaum gegen die Alt-Boomer an der Theke.
Selbst in einem Lokalparlament muss Rücksicht genommen werden, wenn auch nicht auf Ludendorffs Hund und seine toten Knochen.
Die Neuköllner Kiezkneipe hat zweieinhalb Jahre nach der Räumung neue Räumlichkeiten gefunden. Am Freitag startet der Barbetrieb.
Für manche Menschen ist das Wirtshaus ihr zweites Wohnzimmer. Für die Gaststätte Behr in Hamburg gilt das bereits seit 80 Jahren.
Zu vollkommen unpassender Zeit läuten die Kirchenglocken. Sind die Gehilfen des Bösen schuld? An der Kneipentheke kennen die Zecher die Antwort.
Eine Kneipeninitiative hat ein „Lokalverbot für Wladimir“ ausgesprochen. Der wird vor Bestürzung sein Superschurkentaschentuch nass geweint haben.
Der Bremer Senat will die Sperrstunde abschaffen. Unter der Woche dürfen Kneipen dann durchgängig geöffnet haben. Aber welche Sperrstunde eigentlich?
Der Kampf gegen den russischen Aggressor wird an allen Fronten geführt – auch beim Bier im Mantel an der Theke des Stammlokals.
Endlich kommt die Wahrheit über Putin auf den Tresen: Man müsste im Kreml einfach nur den Strom abstellen, dann, ja dann …
Was tun, wenn die üblichen Kneipenzocker aus Angst vor Corona nicht mehr in ihren Spielrunden sitzen? Auf den Sonnenaufgang warten?
Erst seit 20 Jahren dürfen Frauen in irische Pubs. Und erst Jahre später konnten sie sich dort auch ein Pint über den Knorpel gießen.