Die Wahrheit: Ein Supertüp
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Akrostichon über ein wahres Wonneherzchen erfreuen.
Viel lieber als deutsche Komiker köpft Sympatho-Wonneherzchen Erdoğan türkische Journalisten. Jüngst wurde der Istanbuler Barış İnce zu fast zwei Jahren Gefängnis verurteilt, weil die Anfangsbuchstaben eines von ihm verfassten und ansonsten eher harmlosen Akrostichons die Worte „Dieb Tayyip“ ergaben.
Vielleicht hätte der Dichter diese eh vollkommen, hahaha, unpassende Pointe noch besser verbergen sollen, etwa so:
Erdoğanmag Kätzchen und Frau Holle,
Ist ein Zuckerschmatz von Gottes Gnaden.
Noch viel toller seine super Olle:
Sie hat obenrum Getriebeschaden.
Unter allen Schlächtern dieser Welt
Prangt der Star der Patriidioten:
Er lebt cool wie Winnetou im Zelt,
Rülpst wie Rilke, aber hat’s verboten.
Triffst du ihn, dann klopf ihm auf die Rüb!
Übe vorher, dass dein Lob auch treffe:
Piff, paff, puff, helau, du Supertüp!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!