Die Wahrheit: Letzte Fragen
Eigentlich ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft schon früher an einem Poem über das neue Jahr erfreuen.
Was hält das Jahr für uns bereit?
Sorge, Not und Schüchternheit.
Was liegt vor uns, so weit man schaut?
Plage, Qual und Sauerkraut.
Wonach dürfen wir uns sehnen.
Durst und Wurst und heiße Szenen.
Worauf freuen wir uns schon?
Liebe, Sex und Explosion.
Was erwartet uns denn nun?
Regen, Segen und ein Huhn.
Womit aber ist jetzt Schluss?
Krach, Rabatz und Musenkuss.
Steht uns sonst noch was bevor?
Fischauflauf und Staatsterror.
Das klingt doch alles wunderbar!
Dann ab mit euch ins neue Jahr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!