Die Wahrheit: Der Kellerwurmling
Mit seinen obskurantistischen Verschwörungsbüchern setzt der Verleger Jochen Kopp Millionen um. Auch seine eigene Herkunft liegt im Dunkeln.
In einem Keller in Wurmlingen hat alles angefangen – hier gründete der heutige Verschwörungsmagnat Jochen Kopp 1994 seinen mittlerweile exorbitant gewachsenen Kopp-Verlag. Der Kellerwurmling, wie ihn sein Kumpel und Ufo-Fetischist Erich von Däniken gern nennt, hat etwas geschafft, von dem Millionen Spinner weltweit träumen: Mit Science-Gesülze, selbstheilendem Gemüse und Theorien über reptiloide Hohlkugelbewohner viel Geld zu verdienen.
Doch der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Kopp ist ein harter Arbeiter, ein Schaffer, ein Macher – und ein Geheimniskrämer. Der Wurmling hält sich bedeckt und bleibt am liebsten in seinem luxuriös eingerichteten Kellerverlagsbüro in Rottenburg am Neckar.
Das Sonnenlicht scheut Kopp, es brennt in seinen Augen, die eher für dämmrige Lichtverhältnisse in Erdschächten und Tunneln gemacht sind. Das liegt ihm in den Genen. Der Wurmling gibt sich unnahbar, damit man sein wahres Geheimnis nicht errät. Doch man muss es endlich sagen, wie es ist: Kopp ist ein Alien.
1992 wurde Jochen Kopp – oder besser OlmoluLu’qmubä – mit seinem blinddarmförmigen Raumschiff in die Erdumlaufbahn geschleudert. Schuld war ein Gravitationsblitz, der die Ionentriebwerke des Schiffs beschädigte. In der Folge konnte er sich nicht im Orbit halten und stürzte ab – direkt in den Vorgarten von Erich von Däniken. Der traute seinen Augen kaum und wurde ganz wuschig vor Freude.
Dass Kopp die Rosen niedergemäht hatte, war sofort vergessen. Auch das zertrümmerte Gartenhaus war nicht weiter der Rede wert, als Kopp verkündete, er sei eine alte Maya-Azteken-Inka-Gottheit vom Planeten Resopalia. Die beiden waren sich gleich sympathisch, und Kopp musste als Wiedergutmachung nur versprechen, Dänikens Werke unters Erdenvolk zu bringen.
Ein begnadeter Quacksalber der Gedanken
Da Kopp von Geburt an ein Wurmling ist, sind seine vage menschlich aussehenden Extremitäten nur angeklebt. Dank eines elektromechanischen Innenlebens kann er sie sogar bewegen, wenn auch nur grobmotorisch. Dafür besitzt er übermenschliche Fähigkeiten. Beispielsweise kann er Eiswürfel mit der Zunge balancieren und sie durch pure Gedankenkraft zum Schmelzen bringen.
Ein weiteres Talent stellen zweifelsohne die Marketingkünste dar. Geschickt nutzt der Verleger allerhand Verschwörungstheorien und mystische Gedankenquacksalberei, um an Popularität zu gewinnen – mit Erfolg. Nicht nur die Pegidianer vom Pöbel-Planeten Dresdonia kaufen seine Bücher, sondern auch Superfood-Enthusiasten mit einem Hang zum Obskuren.
Die rechten Tendenzen, die manche Bücher im Kopp-Verlag schüren, sind angesichts der wahren Natur des Verlegers fragwürdig. Wie kann Kopp, der selbst ein Alien-Einwanderer ist, Antiflüchtlingsschriften heraus bringen? Es ist ganz einfach. Mit Hetze verdient man reichlich Geld, und Kopp braucht jeden Cent für die Reparatur seines Sternenantriebs – und für den Wiederaufbau von Dänikens goldener Azteken-Gartenlaube.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss